Mitglied - FinX

Info

Diese Seite, die ursprünglich auf Englisch veröffentlicht wurde, wird mit Hilfe von automatischen Übersetzern auf Deutsch angeboten. Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns

FinX revolutioniert die Nautik durch die Entwicklung der ersten elektrischen, sicheren und bald auch wasserstoffbetriebenen Bootsmotoren mit Flossen.

Typ Existenzgründung oder Selbstständigkeit
Gegründet 2019
Firmengröße 15
Mitgliedstyp
innovator
Gründer Harold Guillemin
Hauptsitz 75020 Paris, France
Soziales Netzwerk
FinX

Über

FinX revolutioniert die nautische Welt durch die Entwicklung einer wellenförmigen Membran für Bootsmotoren, die das Schwimmen von Fischen nachahmt. Dieser neue Antrieb, der den Propeller durch eine Flosse ersetzt, ist umweltfreundlich, bio-inspiriert, effizient, elektrisch und absolut sicher. Er stellt die Zukunft der nautischen Mobilität dar. FinX erfüllt die wichtigsten Anforderungen des Sektors und bietet entscheidende Vorteile. Diese bewährte Technologie ist absolut sicher (keine Schnitt-, Verletzungs- oder Verhedderungsgefahr), effizient, robust und wartungsfreundlich (geringer Wartungsaufwand, da der Motor nur aus wenigen Teilen besteht). Der Fin5 ist der weltweit erste Bootsmotor mit Flossen, ohne Propeller, 100% elektrisch und sicher, 2kW (entspricht der Schubkraft eines 5 PS Motors). Als erstes FinX-Produkt ist er für kleine Boote (Boote und Jollen) und Segelboote bis zu 3 Tonnen geeignet. Dieser neue lineare (nicht rotierende) Motor ist eine echte technologische Innovation, da er die Flüssigkeit nicht wie ein Propeller "durchmischt", sondern sie in einer geraden Linie vorantreibt, wie die stille Kraft der Meeressäuger. Der Fin5 wird für kleine Freizeitboote (Bootsvermieter, Hersteller/Vermieter von Wasserfahrzeugen, Segelschulen und Privatpersonen), aber auch für Industrieunternehmen in der maritimen Welt (Werften, Ausrüstungshersteller, Drohnenhersteller usw.) eingesetzt. Die erste Serie von Fin5 wird im Jahr 2023 in Betrieb genommen. FinX hat bereits einen 5-PS-Außenbordmotor, den Fin5, entwickelt, um die Technologie zu validieren. Ziel ist es nun, die Produktpalette um 150-PS-Membranmotoren für Außen- und Innenbordmotoren zu erweitern, die mit Wasserstoff-Brennstoffzellen betrieben werden und industriell einsetzbar sind. Der Fin150 ist der zweite FinX-Bootmotor mit Flossen, der sich derzeit in der Entwicklung befindet. Mit einer Leistung von 150 PS (120 kW) basiert er auf der gleichen Wellenmembrantechnologie wie der Fin5, ausgestattet mit zwei planaren Membranen, und wird von den gleichen bahnbrechenden Vorteilen wie der Fin5 profitieren, mit dem Zusatz von Wasserstoff, einer innovativen und neuen Energielösung auf dem Markt. Das Fin150 ist für Fluss- und/oder Touristenschiffe, Werften, Arbeitsboote, Bootsvermieter usw. bestimmt. Die Fin150 wurde von France Mobilités für den Personentransport auf der Seine während der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris ausgewählt. FinX ist in der Tat einer der Gewinner des Innovationsaufrufs von France Mobilités (Ministerium für den ökologischen Wandel), der darauf abzielt, Paris zu einem globalen Schaufenster für bahnbrechende Innovationen im französischen Stil, soziale und ökologische Verantwortung und "Made in France" zu machen.) Die Fin150 wird bei dieser Veranstaltung vorgestellt. Nach der Fin5 (5CV-2kW) und der Fin150 (150-120kW) wird FinX Zwischenbereiche und höhere Leistungen entwickeln, mit einem Ziel: dem allgemeinen Ersatz des Propellers. Mit seiner Entscheidung für Innovation, Unternehmertum und Zukunft steht FinX im Einklang mit der Dynamik der Energiewende und verfolgt sein Ziel, ein Akteur in der dekarbonisierten Welt von morgen zu werden.
Weiterlesen
Hauptsitz 75020 Paris, France

SDGs der Anwendung

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind ein Aufruf zum Handeln, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und überall Frieden und Wohlstand zu sichern.
SDG 6
Eau propre et assainissement
SDG 6 icon
SDG 7
Une énergie propre et abordable
SDG 7 icon
SDG 9
Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 9 icon
SDG 11
Dörfer und dauerhafte Gemeinschaften
SDG 11 icon
SDG 12
Consommation et production responsables
SDG 12 icon

Die oben angeführten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und die Stiftung Solar Impulse übernimmt keine Garantie für ihre Authentizität, Vollständigkeit oder Richtigkeit. Um die Mitgliedschaft in der World Alliance for Efficient Solutions zu bestätigen, prüft die Stiftung Solar Impulse lediglich, ob die jeweilige Organisation registriert ist und unsere Prinzipien und Werte unterzeichnet hat, die in der folgenden Charta der World Alliance for Efficient Solutions aufgeführt sind. Für die Mitglieder, die auch Lösungsanbieter sind, stellen diese Informationen keine Anlageberatung oder eine Empfehlung zum Kauf, zu Transaktionen oder zum Abschluss von Vereinbarungen mit den oben genannten Parteien oder Personen dar. Potenzielle Investoren oder Interessenten sind allein verantwortlich für ihre Investitions- oder Geschäftsentscheidungen und für die Durchführung der unter den gegebenen Umständen erforderlichen Due Diligence.