Lösungen für die Luftverschmutzung

Wie lässt sich die Luftqualität verbessern?

Die Luftverschmutzung ist eine der größten Bedrohungen für die Umwelt und betrifft alle: Menschen, Tiere, Nutzpflanzen, Städte, Wälder, aquatische Ökosysteme... Was verursacht Luftverschmutzung? Was sind die Auswirkungen? Und vor allem: Welche Lösungen gibt es, um sie zu bekämpfen?

01. Definition

Was ist Luftverschmutzung?

Luftverschmutzung kann als eine Veränderung der Luftqualität definiert werden, die durch Messungen von chemischen, biologischen oder physikalischen Schadstoffen in der Luft charakterisiert werden kann. Luftverschmutzung bedeutet also das unerwünschte Vorhandensein von Verunreinigungen oder die anormale Erhöhung des Anteils einiger Bestandteile der Atmosphäre. Sie kann in 2 Bereiche unterteilt werden: sichtbare und unsichtbareLuftverschmutzung.

  • Lokal: betrifft die Qualität der Umgebungsluft in einem Umkreis von einigen Kilometern
  • Regional: Verschmutzung wie saurer Regen, photochemische Reaktionen und Verschlechterung der Wasserqualität in Entfernungen von einigen Kilometern bis zu tausend Kilometern
  • Global: Abbau der Ozonschicht und globale Erwärmung durch die Emission von Treibhausgasen, hauptsächlich Kohlendioxid (CO2)

02. Spendenprojekte

Luftverschmutzung verursacht

Die Luftverschmutzung wird durch das Vorhandensein toxischer Stoffe in der Atmosphäre verursacht, die hauptsächlich durch menschliche Aktivitäten erzeugt werden, obwohl sie manchmal auch durch natürliche Phänomene wie Vulkanausbrüche, Staubstürme und Waldbrände verursacht werden können, die ebenfalls die Luftqualität beeinträchtigen.

Anthropogene LuftverschmutzungQuellen sind:

  1. Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Kohle und Öl zur Stromerzeugung und für den Straßenverkehr, wobei Luftschadstoffe wie Stickstoff und Schwefeldioxid entstehen
  2. Emissionen aus Industrie und Fabriken, die große Mengen an Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffen, Chemikalien und organischen Verbindungen in die Luft abgeben
  3. Landwirtschaftliche Aktivitäten aufgrund des Einsatzes von Pestiziden, Insektiziden und Düngemitteln, die schädliche Chemikalien freisetzen
  4. Abfallproduktion, vor allem durch die Methanbildung in Mülldeponien

03. Auswirkungen

Luftverschmutzung Auswirkungen

Es ist unmöglich, das gesamte Ausmaß der potenziellen und tatsächlichen Schäden zu beschreiben, die durch alle Formen der Luftverschmutzung verursacht werden. Aber hier sind die wichtigsten Folgen:

  • Auf die UmweltDie Luftverschmutzung hat einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Pflanzen, da sie in vielen Fällen die Photosynthese verhindert, was schwerwiegende Folgen für die Reinigung der Atemluft hat. Sie trägt auch zur Bildung von saurem Regen bei, atmosphärischen Niederschlägen in Form von Regen, Frost, Schnee oder Nebel, die bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe freigesetzt und durch Kontakt mit Wasserdampf in der Atmosphäre umgewandelt werden.
  • Globale Erwärmung: Darüber hinaus trägt die Luftverschmutzung wesentlich zur globalen Erwärmung und zum Klimawandel bei. Der hohe Kohlendioxidgehalt in der Luft ist nämlich eine der Ursachen für den Treibhauseffekt. Normalerweise sollte das Vorhandensein von Treibhausgasen für den Planeten von Vorteil sein, da sie die von der Erdoberfläche erzeugte Infrarotstrahlung absorbieren. Aber die übermäßige Konzentration dieser Gase in der Atmosphäre ist die Ursache für den jüngsten Klimawandel.
  • Auf die menschliche Gesundheit: Unsere ständige Exposition gegenüber Luftschadstoffen ist für die Verschlechterung der menschlichen Gesundheit verantwortlich. Die Luftverschmutzung ist in der Tat ein bedeutender Risikofaktor für die menschliche Gesundheit und verursacht Allergien, Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Lungenschäden.

05. Implementierungen

Umsetzung von Lösungen zur Luftverschmutzung

Recapture Dedicated CRS by Recapture implemented by Terra Nova One™ in Salta (Argentinien) in 2023

Welcome app For The Sustainable Transportation by Welcome IT implemented by Holiday Inn group in Riyad (Saudi-Arabien) in 2024

AirShaper by AirShaper implemented by Aptera Motors in Karlsbad (Vereinigte Staaten) in 2023

Reebike Electric Wheel by Reebike implemented by 200+ Citizens in France, Belgium and Switzerland in Bordeaux (Frankreich) in 2020

MagicPallet by MagicPallet implemented by STG in Rennes (Frankreich) in 2022

ElectricFeel Shared Mobility OS by ElectricFeel implemented by City of Basel (Switzerland) in Basel (Schweiz) in 2018

V'LEASE by 2R AVENTURE implemented by Ingerop in Lesquin (Frankreich) in 2021

V'LEASE by 2R AVENTURE implemented by GAPAS in Lille (Frankreich) in 2020

CityQ Car Ebike by CityQ implemented by Oslo, Norway, Wolt and Mobility Solutions in Oslo (Norwegen) in 2024

Cocoparks by Cocoparks implemented by City of Sens in Sens (Frankreich) in 2021

Woodybus by Humbird implemented by Agglomération Seine-Eure in Seine-Eure (Frankreich) in 2023

Sympheny by Urban Sympheny AG implemented by IBC Energie Wasser Chur in Dübendorf (Schweiz) in 2020

B2P Optim by Bourse Premium professionnel implemented by 2B TRANS in Damblain (Frankreich) in 2021

Livin’ platform by Siradel implemented by City of Niteroi in Niteroi (Brasilien) in 2018

Voltiron by Voltiris implemented by Agroscope in Conthey (Schweiz) in 2022

Voltiron by Voltiris implemented by Serre des Marais in Genf (Schweiz) in 2024

06. Abschluss

Vermeidung von Luftverschmutzung

Es gibt Möglichkeiten, die Luftverschmutzung zu verhindern, zu kontrollieren und schließlich zu verringern:

  1. Erneuerbare Brennstoffe und saubere EnergieerzeugungDie grundlegendste Lösung zur Bekämpfung der Luftverschmutzung ist die Abkehr von fossilen Brennstoffen und ihre Ersetzung durch alternative Energien wie Sonne, Wind und Erdwärme.
  2. Energieeinsparung und -effizienz: Die Erzeugung sauberer Energie ist entscheidend. Genauso wichtig ist es jedoch, unseren Energieverbrauch zu senken, indem wir uns verantwortungsbewusste Gewohnheiten aneignen und effizientere Geräte verwenden.
  3. Umweltfreundlicher TransportVerlagerung auf Elektro- und Wasserstofffahrzeuge und Förderung der gemeinsamen Mobilität (z. B. Fahrgemeinschaften und öffentliche Verkehrsmittel) könnten die Luftverschmutzung verringern.
  4. Umweltfreundliches BauenVon der Planung bis zum Abriss zielt umweltfreundliches Bauen darauf ab, umweltverträgliche und ressourceneffiziente Strukturen zu schaffen, um ihren Kohlenstoff-Fußabdruck zu verringern.

Kontaktieren Sie uns



Irgendwelche Fragen

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
pauline.michiels@solarimpulse.com