Aserbaidschan, Baku
11-22 November, 2024
UNFCCC COP 29 in Baku

Die Klimakonferenz der Vereinten Nationen 2024 oder Konferenz der Vertragsparteien des UNFCCC, besser bekannt als COP29, wird vom 11. bis 22. November 2024 in Baku, Aserbaidschan, stattfinden.
  • 00
    Tage
  • 00
    Stunden
  • 00
    Minuten
Lead img

Auf der COP 29 in Baku baut die Stiftung Solar Impulse auf ihrer Mission auf, die Einführung von sauberen und effizienten Lösungen zu beschleunigen. Durch starke Partnerschaften und gezielte Kooperationen verstärken wir unsere Wirkung auf globaler Ebene. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf Effizienz und Allianzen“, um umsetzbare Lösungen für die dringenden Klimaherausforderungen zu präsentieren. Zu den wichtigsten Initiativen gehört unsere gemeinsame Publikation mit der Global Renewables Alliance, Double Down Triple Up - Solutions in Action, die anhand von Beispielen aus der Praxis das Potenzial von Effizienz und erneuerbaren Energien aufzeigt. Wir arbeiten mit der Europäischen Investitionsbank zusammen, um eine Energieeffizienz-Initiative für KMU ins Leben zu rufen, und leiten eine von der UNEP unterstützte Arbeitsgruppe für nachhaltige Gebäudelösungen.

Mit einer Reihe von Veranstaltungen und Nebenaktivitäten fördert die Stiftung Solar Impulse Innovation und Glaubwürdigkeit durch Zusammenarbeit und trägt dazu bei, den Weg für eine nachhaltigere Zukunft zu ebnen.


Unsere Initiativen auf der COP29

Blueprint für eine Plattform zur Bereitstellung von Lösungen

Der Plan für eine Plattform zur Einführung von Lösungen vereint Länder, Nichtregierungsorganisationen und private Akteure, um Fallstudien aus der Praxis zu präsentieren und die Einführung von Lösungen in Gebäuden voranzutreiben.

Entdecken Sie die Veröffentlichung

Lesen Sie die Nachrichten

Double Down Triple Up: 20 Lösungen in Aktion

Die Stiftung Solar Impulse und die Globale Allianz für erneuerbare Energien präsentieren 20 bahnbrechende Lösungen für Energieeffizienz und den Einsatz erneuerbarer Energien.

Entdecken Sie die Initiative

Lesen Sie die Nachrichten

Die EIB-Solarimpuls-Initiative für Energieeffizienz

Die EIB und der SIF führen mit Unterstützung der Europäischen Kommission Finanzinstrumente ein, um die Energieeffizienz in KMU durch innovative „Efficiency as a Service“-Modelle zu steigern.

Lesen Sie die Pressemitteilung

Lesen Sie die Nachrichten

COP29 Aktionskalender

18:30 - 20:00

Side Event Room 8, Blue Zone

Hebelwirkung von Mischfinanzierungen: Katalysator für nachhaltige Investitionen mit globaler Wirkung

Der Weg in eine nachhaltige Zukunft erfordert nie dagewesene Investitionen. Um die Finanzierungslücke von 4 Billionen Dollar zu schließen, brauchen wir Kreativität und innovative Modelle.
In dieser Sitzung werden wir untersuchen, wie Blended Finance die Ziele für nachhaltige Entwicklung beschleunigen kann. In Zusammenarbeit mit UNEP FI und der Catalytic Finance Foundation werden wir Möglichkeiten erörtern, wie Ressourcen über das 100-Milliarden-Dollar-Ziel hinaus mobilisiert werden können, um eine klimaresistente Entwicklung zu unterstützen, insbesondere in Schwellenländern.

Organisiert von der Stiftung Solar Impulse in Zusammenarbeit mit UNEP-FI und der Catalytic Finance Foundation

Inklusive bestätigter Redner:

  • Eröffnungsworte & Moderation: Eric Usher, Leiter von UNEP-FI
  • S.E. Majid Al Suwaidi, Alterra
  • Bertrand Piccard, Präsident der Stiftung Solar Impulse
  • Rémy Rioux, AFD
  • Henry Gonzalez, Leiter der Investitionsabteilung, GCF
  • Tomohiro Ishikawa, Beauftragter für Regulierungsfragen, MUFG
  • Timothée Macé-Dubois, Leiter der Abteilung Institutionelle Angelegenheiten, Schneider Electric
  • Charline Vuillermoz, Direktorin für Nachhaltigkeit im Bereich Finanzinstitutionen, BNP Paribas
  • Margaret Kim, Geschäftsführerin, Gold Standard
  • Tom Taylor, Leiter der Abteilung Klimafinanzierung, Aviva Investors

12:25 - 13:05

Sustainable Innovation Forum - Climate Action Innovation Zone - Baku Mariott Hotel

Das Ziel erreichen: Den Verkehr intelligenter, sauberer und schneller machen

Wie arbeiten Städte, Regionen und Parteien mit ihren Verkehrssektoren zusammen, um die rasche Einführung neuer, gesünderer und schnellerer Technologien zu ermöglichen?
Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen in der Batterie- und Wasserstofftechnologie.
Hören Sie unglaubliche Erfolgsgeschichten aus der Verkehrsindustrie und wie die branchenübergreifende Zusammenarbeit Innovationen freisetzt.

Inklusive Referenten:

  • Bertrand Piccard, Präsident, Stiftung Solar Impulse
  • Matt Peterson, CEO, Los Angeles Cleantech Incubator (LACI)
  • Juraj Droba, Gouverneur der Region Bratislava, Slowakei

Link zur Registrierung

08:00 - 09:30

Closed Door

[Geschlossene Tür] SIF HL Partner Frühstück

10:30 - 11:00

Buildings Pavilion, Blue Zone

Brücken bauen: reale Wege zur Einführung von Lösungen

Der Gebäude- und Bausektor ist für fast 40 % der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich und bietet damit eine große Chance, etwas zu bewirken. Dennoch erreichen skalierbare Lösungen, die den Sektor effizienter und nachhaltiger machen könnten, den Markt nicht in der erforderlichen Geschwindigkeit.

Seien Sie dabei, wenn wir im Rahmen der Buildings Breakthrough Initiative den Entwurf für eine Plattform zur Einführung von Lösungen vorstellen: Real-World Pathways to Solution Deployment" wird reale Beispiele für den erfolgreichen Einsatz von Lösungen in der gebauten Umwelt aufzeigen und die wichtigsten Herausforderungen bei der Dekarbonisierung des Sektors ansprechen. Beteiligen Sie sich an den Diskussionen über die Schaffung eines günstigen Umfelds für innovative Lösungen!

Organisiert von der Stiftung Solar Impulse in Zusammenarbeit mit dem UN-Umweltprogramm und der Global Alliance for Buildings and Construction

Mit bestätigten Referenten:

  • Bertrand Piccard, Stiftung Solar Impulse ¨ ubernommen.
  • Gulnara Roll, Global ABC
  • Mozah Alnuaimi, Vereinigte Arabische Emirate
  • Audrey Nugent, Weltrat für grünes Bauen
  • Cédric De Meeûs, Holcim
  • Karen Scrivener, EPFL

LIVE beobachten

12:15 - 13:00

Benelux Pavillion, Blue Zone

Freisetzung von Energieeffizienz für KMU

Energieeffizienz kann 40% der für die Einhaltung des Pariser Abkommens erforderlichen Emissionssenkungen bewirken, aber neue Finanzierungsmechanismen sind entscheidend, um diese Wirkung zu erzielen.
"Empowering SMEs: unveiling new instruments to unleash Energy Efficiency for Growth" wird bahnbrechende Instrumente der Europäischen Investitionsbank vorstellen, die gemeinsam mit der Stiftung Solar Impulse entwickelt wurden und darauf abzielen, KMU in die Lage zu versetzen, die Energieeffizienz zu verbessern. Durch die Nutzung von Dienstleistungsmodellen setzen diese Instrumente Finanzmittel frei und fördern die Einführung von Energieeffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen. Beteiligen Sie sich an den Diskussionen über die Schaffung eines günstigen Umfelds für innovative Lösungen!

Organisiert von der Stiftung Solar Impulse in Zusammenarbeit mit der Europäischen Investitionsbank

Mit bestätigten Rednern:

  • Ditte Juul-Jorgensen, GD Energie, Europäische Kommission
  • Bertrand Piccard, Präsident, Stiftung Solar Impulse
  • Ambroise Fayolle, Vizepräsident, Europäische Investitionsbank

LIVE beobachten

16:00 - 17:30

Buildings Pavilion, Blue Zone

Dekarbonisierung der bebauten Umwelt: Werkzeuge und Lehren aus der Praxis

Der Gebäude- und Bausektor ist für fast 40 % der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich und bietet damit eine große Chance, etwas zu bewirken. Dennoch erreichen skalierbare Lösungen, die den Sektor effizienter und nachhaltiger machen könnten, den Markt nicht in der erforderlichen Geschwindigkeit.
Seien Sie dabei, wenn wir im Rahmen der Buildings Breakthrough Initiative den Entwurf für eine Plattform zur Einführung von Lösungen vorstellen. ''Building Bridges: Real-World Pathways to Solution Deployment'' wird reale Beispiele für den erfolgreichen Einsatz von Lösungen in der gebauten Umwelt vorstellen und die wichtigsten Herausforderungen bei der Dekarbonisierung des Sektors ansprechen. Beteiligen Sie sich an den Diskussionen über den Aufbau eines günstigen Umfelds für innovative Lösungen!


Mit bestätigten Rednern:

  • Bertrand Piccard - Vorsitzender und Präsident - Stiftung Solar Impulse
  • Balsam Nehme - Direktor für Nachhaltigkeit - Dar-Al-Handasah / Sidara
  • Faysal Shair - Direktor für digitale Lösungen - Dar-Al-Handasah / Sidara
  • Peter Graham - Geschäftsführer - Global Buildings Performance Network
  • Shruti Narayan - Geschäftsführerin für Regionen und bürgermeisterliches Engagement - C40 Cities

Livestream hier

16:30 - 17:00

Press Conference Room 2, Area C, Blue Zone, COP29, Baku, Azerbaijan

Aufruf zum Handeln: Engagement für das globale Energieeffizienz-Ziel

Das Potenzial für Energieeffizienz ist nach wie vor riesig und weitgehend ungenutzt - aber wir sind nicht auf dem besten Weg, das Ziel der COP 28 zu erreichen, die durchschnittliche jährliche Rate der Energieeffizienzverbesserung bis 2030 zu verdoppeln. Die Weltgemeinschaft hat im vergangenen Jahr nur 2 % Effizienzsteigerung erreicht, und für dieses Jahr wird eine noch geringere Verbesserung erwartet. Die Investitionen in die Energieeffizienz müssen sich bis 2030 verdreifachen, um das "Double-Down"-Ziel vollständig zu erreichen. Um die Priorität dieses kritischen Themas zu erhöhen, hat sich eine globale Koalition aus internationalen Organisationen, der Zivilgesellschaft, dem Privatsektor, der Industrie und Finanzorganisationen unter der Schirmherrschaft von Mission Efficiency zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für Energieeffizienz als Eckpfeiler der Energiewende einzusetzen.
Schließen Sie sich den CEOs von RMI, der Global Renewables Alliance und dem Business Council for Sustainable Energy (BCSE) an, um den Aufruf der Koalition zum Handeln und die Dringlichkeit dieses Themas in der Blue Zone der COP 29 zu diskutieren.
Zu den Rednern gehören

  • Kofi Agyarko, Direktor, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, Energiekommission von Ghana
  • Jon Creyts, Geschäftsführer, RMI
  • Bruce Douglas, CEO, Globale Allianz für erneuerbare Energien
  • Lisa Jacobson, Präsidentin, BCSE
  • Moderatorin: Dina Cappiello, Leiterin der Kommunikationsabteilung, RMI

09:50 - 10:00

Baku Marriott Hotel Boulevard

Eröffnungs-Keynote: Hydrogen Transition Summit

Die Aufgabe des Hydrogen Transition Summit besteht darin, die globale Zusammenarbeit mit dem COP zu fördern, um die Entwicklung einer globalen Wasserstoffwirtschaft und eines globalen Wasserstoffmarktes zu beschleunigen. Unser Ziel ist es, die wichtigsten Interessengruppen zusammenzubringen, um die Nachfrage zu fördern, das Angebot zu ermöglichen und einen unterstützenden Rechtsrahmen zu schaffen. Auf diese Weise werden wir die Wasserstoffproduktion steigern und einen wesentlichen Beitrag zum Erreichen von Netto-Null-Emissionen bis 2050 leisten.
Am 15. November findet im Baku Marriott Hotel Boulevard während der COP29 der fünfte jährliche Hydrogen Transition Summit statt, der Teil der Climate Action Innovation Zone ist und die größte und am längsten andauernde Veranstaltung zum Thema Wasserstoff auf der COP sein wird. Er wird 500 wichtige Interessenvertreter versammeln, darunter Investoren, Wasserstoffproduzenten, Abnehmer, technische Innovatoren, Projektentwickler und politische Entscheidungsträger, um die Wasserstoffwirtschaft auf globaler Ebene rasch voranzubringen.

Bertrand Piccard wird die Eröffnungsrede zum Gipfel halten.

Link zur Registrierung

11:00 - 11:45

Greek Pavilion, Blue Zone, Building G32a

Energielösungen der nächsten Generation: Innovative Technologien für eine grüne Zukunft

Diese Podiumsdiskussion wird sich mit transformativen Technologien wie grünem Wasserstoff, fortschrittlichen Batteriespeichern, Solarzellen der nächsten Generation und Kohlenstoffabscheidungssystemen befassen, die unseren Umgang mit dem Klimawandel revolutionieren. Wir werden aufzeigen, wie diese Innovationen den Weg für eine nachhaltige Energiezukunft ebnen und die nächste Generation dazu inspirieren, beim globalen Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft die Führung zu übernehmen. Mit Einblicken von Experten für Nachhaltigkeitsstrategien, die sich auf messbare Umweltziele konzentrieren - einschließlich Biodiversität, Kreislaufwirtschaft und Kohlenstoffreduzierung - wollen wir aufzeigen, wie diese Bemühungen einen sinnvollen Wandel herbeiführen können.

Inklusive bestätigter Redner:

  • Bertrand Piccard, Gründer und Vorsitzender, Solar Impulse
  • Julia Souder, CEO, Rat für Langzeit-Energiespeicherung; Vorsitzende, Global Renewables Alliance
  • Alberto Toril Castro, Manager, Europa, Breakthrough Energy
  • Niki Hutson, Leiterin der Abteilung für nachhaltige Finanzen und Klimawandel, UK Assessment & ESG Services, DNV GL
  • Aurora Audino, Klima- und Jugendanwältin, EU-Klimapakt-Botschafterin

14:45 - 16:00

Singapore Pavilion, Blue Zone

Eine erschwingliche Energiewende in den asiatischen Schwellenländern

Grüne Lösungen sind heute billiger als herkömmliche Produkte, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, wie z. B. dezentrale Solar-Photovoltaik und elektrische Zweiräder. Wie kann der Privatsektor diese Chance nutzen, um den grünen Sprung für die Region auszulösen und die nachhaltige Entwicklung bis 2030 voranzutreiben?

Moderatorin:
Franziska Zimmermann, Direktorin, Strategie für Nachhaltigkeit und Klimawandel, Temasek

Diskussionsteilnehmer:

  • Bertrand Piccard, Präsident, Stiftung Solar Impulse
  • Vijay Chandrasekhar, Mitbegründer und Vorstandsvorsitzender, Cosmos Innovation
  • Souleymane Ba, Partner und Co-Leiter der Klimastrategie, LeapFrog Investments
  • Kelvin Tan, Geschäftsführer, Leiter der Abteilung für nachhaltige Finanzen und Investitionen (ASEAN), HSBC

11:00 - 11:45

UAE Pavilion, Blue Zone

Nachhaltig fliegen: Die Zukunft der klimafreundlichen Luftfahrt

Verpassen Sie nicht den Vortrag "Flying Sustainable: Die Zukunft der klimafreundlichen Luftfahrt", eine inspirierende Veranstaltung, in der der Schweizer Forscher und Luftfahrtpionier Bertrand Piccard seine Vision eines nachhaltigen Fluges erläutert.
Piccard, der für seine historische Weltumrundung mit Solarenergie bekannt ist, begibt sich nun auf eine neue Mission: eine globale Reise in einem wasserstoffbetriebenen Flugzeug.
In diesem fesselnden Vortrag untersucht Piccard die Auswirkungen einer sauberen Luftfahrt auf den Kampf gegen den Klimawandel und betont die Rolle der Innovation bei der Erreichung von Netto-Null-Zielen.
Als Jurymitglied des Zayed-Nachhaltigkeitspreises wird er aufzeigen, wie die nachhaltige Luftfahrt den ökologischen Fußabdruck des Flugverkehrs reduzieren kann und sich dabei an das Pariser Abkommen und den VAE-Konsens hält.
Der Vortrag umfasst eine Fragerunde mit dem Publikum.

13:15 - 14:45

Side Event Room 2

Jenseits von Blending: Klimafinanzierung für Unternehmen im Bereich saubere Energie und Anpassung in Entwicklungsländern

Katalytisches Kapital kann Lücken in der traditionellen gemischten Finanzierung schließen und transformative Klimamaßnahmen freisetzen. Erforschen Sie das Kapitalkontinuum, das für Projekte und KMU erforderlich ist, um in jeder Phase des Scale-up Zugang zu Finanzmitteln zu erhalten, und zwar durch neuartige Ansätze für die Projektvorbereitung, Eigenkapital in der Frühphase und Risikominderung.

Referenten: Zu den Referenten gehören Experten aus dem Finanzsektor, spezialisierte Geldgeber für Klimaprojekte und KMU im globalen Süden, Anbieter von philanthropischem Kapital sowie Projektentwickler für saubere Energien und Regierungsvertreter aus Entwicklungsländern, die für den Zugang zur Klimafinanzierung zuständig sind.

Bertrand Piccard wird die Eröffnungsansprache halten und ein Kamingespräch moderieren.

Offizielle Nebenveranstaltung der Renewable Energy and Energy Efficiency Partnership (REEEP), des Rocky Mountain Institue, Acumen und des Council on Energy, Environment and Water (CEEW)

14:00 - 15:00

Moroccan Pavilion, Blue Zone

Mobilisierung des afrikanischen Privatsektors für einen gerechten Übergang zum Klimawandel

Die COP29 bietet dem afrikanischen Privatsektor eine außergewöhnliche Gelegenheit, sich zu mobilisieren und seine Stimme angesichts der Klimaprobleme zu Gehör zu bringen. Diese Konferenz bietet eine einzigartige Plattform, die es dem Privatsektor ermöglicht, sich aktiv an den Verhandlungen zur Festlegung der Konturen des Nouvel Objectif Collectif Quantifié (NCQG) zu beteiligen. Dieses hat zum Ziel, Milliarden von Dollar für die Klimafinanzierung zu mobilisieren, und es ist von entscheidender Bedeutung, den afrikanischen Privatsektor in ein weltweites Finanzsystem einzubinden, das besser an die Gegebenheiten des Kontinents angepasst ist.

Séance d'ouverture :

  • SE Frau Leila Benali, Ministerin für Energiewende und nachhaltige Entwicklung von Marokko
  • SE Nigar Arpadarai, Championne COP 29, Aserbaidschan
  • Bertrand Piccard, Initiator und Präsident der Fondation Solar Impulse
  • James Graber, Direktor des Mechanismus für nachhaltige Entwicklung UNFCCC
Tabelle ronde:
  • M. John Mbadi, Ministre du trésor et la planification économique Kenia
  • Frau Paola Francisco Coelho, Umweltministerin von Angola
  • M. Francisco La Camera, Generaldirektor von IRENA
  • M. Serge EKUE, Präsident der Banque Ouest Africaine de Développement (BOAD)
  • M. Abdulrahim Sultan, Generaldirektor der Weltweiten Organisation für Nachhaltige Entwicklung (WGEO)
  • M. Peter Odengo, Präsident AFDAN
  • Frau Assia Benhida, Präsidentin der Kommission für nachhaltige Entwicklung, CGEM, Marokko
  • M. Mamadou Sinsy Coulibaly, Präsident des CNPM-Patronats Mali

15:00 - 16:00

IRENA Pavilion/Global Renewables Hub, Blue Zone

Double Down, Triple Up - 20 Lösungen in Aktion

Während sich die Länder darauf vorbereiten, ihre NDCs bis Februar 2025 zu aktualisieren, ist es von entscheidender Bedeutung, den Ehrgeiz zu maximieren. Die Verbesserung der Energieeffizienz in Kombination mit dem Ausbau der Kapazitäten für erneuerbare Energien kann eine dekarbonisierte Wirtschaft beschleunigen, doch es werden neue Strategien und Beispiele aus der Praxis benötigt, um zum Handeln anzuregen.

Ein Jahr nach dem Versprechen, die Effizienzraten zu verdoppeln und die Kapazitäten für erneuerbare Energien bis 2030 zu verdreifachen, werden wir gemeinsam mit Ihnen die Veröffentlichung "Double Down, Triple Up - 20 Solutions in Action" (Verdoppeln, verdreifachen - 20 Lösungen in Aktion) vorstellen - eine Publikation, in der 20 transformative Geschichten - 10 mit Schwerpunkt auf erneuerbaren Energien und 10 mit Schwerpunkt auf Energieeffizienz - vorgestellt werden, um die Klimaziele zu unterstützen. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf dem Austausch bewährter Verfahren und der Vorstellung von Dekarbonisierungsstrategien öffentlicher und privater Akteure.

Mit bestätigten Rednern:

  • Bertrand Piccard, Präsident, Stiftung Solar Impulse
  • Francesco La Camera, Generaldirektor, IRENA
  • Dr. Nawal Al-Hosany, Ständige Vertreterin der Vereinigten Arabischen Emirate bei der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA), COP28
  • Julia Souder, Vorsitzende, Globale Allianz für Erneuerbare Energien
  • Noura Tantawi, Senior Manager Public & Corporate Affairs, Holcim
  • Cristina Moral, Leitende Analystin für Klimapolitik und internationale Allianzen, Iberdrola
  • Giorgia Epicoco, Leiterin der Abteilung EU-Nachhaltigkeit und Industriepolitik, Huawai

Kontakt

Kontakt zu unserem Team für öffentliche Angelegenheiten

Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Unterstützung zu den Veranstaltungen und Programmen von COP29 wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.