Führende Energiestimmen auf der COP29 zeigen Lösungen zur Erreichung der globalen Ziele für saubere Energie auf

Press Releases - Baku, Aserbaidschan, November 16, 2024

Die Stiftung Solar Impulse (Bertrand Piccard) und die Global Renewable Alliance (Bruce Douglas) präsentieren 20 bahnbrechende Lösungen für Energieeffizienz und den Einsatz erneuerbarer Energien

Baku, 16. November 2024: Ein Jahr nach der entscheidenden Zusage der COP28, die Energieeffizienz zu verdoppeln und die Kapazität der erneuerbaren Energien bis 2030 zu verdreifachen, schließen sich zwei wichtige Befürworter der Energiewende - die Global Renewables Alliance (GRA) und die Solar Impulse Foundation (SIF) - zusammen, um die Initiative "Double Down, Triple Up - 20 Solutions in Action" zu starten. Ziel dieser Initiative ist es, ehrgeizige NDCs zu fördern und den Fortschritt bei der Erreichung der globalen Klimaziele zu beschleunigen, indem 20 umgesetzte Lösungsbeispiele vorgestellt werden, die erreichbare Wege zu den Zielen für erneuerbare Energien und Energieeffizienz aufzeigen.

Das Projekt baut auf der Kampagne Double Down, Triple Up" auf, die maßgeblich dazu beigetragen hat, das auf der COP28 beschlossene globale Ziel zu erreichen. Triple Up" unterstreicht die Dringlichkeit, die weltweite Kapazität an erneuerbaren Energien bis 2030 durch strategische Investitionen, die Anpassung der Politik und Innovationen in den Bereichen Solar- und Windenergie, langfristige Energiespeicherung und andere saubere Technologien zu verdreifachen, um die steigende globale Nachfrage nachhaltig zu decken. Double Down" unterstreicht die Energieeffizienz als schnellen, kosteneffizienten Ansatz zur Reduzierung der CO2-Emissionen, der es den Ländern ermöglicht, die Energienachfrage zu senken und gleichzeitig die Energiesicherheit zu erhöhen.

"Double Down, Triple Up: 20 Solutions in Action" ist ein Beitrag, um zu zeigen, dass erhebliche Emissionssenkungen in Reichweite sind, wenn Unternehmen, Regierungen und Gemeinden praktische, skalierbare Technologien einführen, die mit den Zielen für erneuerbare Energien und Energieeffizienz übereinstimmen. Im Bereich der Energieeffizienz könnte dies bedeuten, dass Gebäude besser isoliert werden, um den Heiz- und Kühlbedarf zu senken, dass die Abwärme in der Industrie genutzt wird und dass durch Präzisionslandwirtschaft der Einsatz von Chemikalien reduziert wird. Bei den erneuerbaren Energien geht es um die Ausweitung der Solarproduktion, die Integration von Projekten mit der Wiederherstellung von Ökosystemen und die Verbesserung der städtischen Nachhaltigkeit durch eine intelligente Stadtinfrastruktur.

Die Zusammenführung konkreter Beispiele für den Einsatz von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien verdeutlicht die miteinander verknüpfte Rolle beider Dimensionen, die für eine gerechte und nachhaltige Energiezukunft unerlässlich sind. Durch die Verwirklichung dieser beiden Ziele könnten 80 % der Emissionssenkungen erreicht werden, die erforderlich sind, um die globale Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen, und so zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen und zum Aufbau einer widerstandsfähigen Wirtschaft weltweit beitragen. Durch die gleichzeitige Erhöhung des Angebots an sauberer Energie und die Senkung der Energienachfrage optimiert dieser Ansatz die Nutzung erneuerbarer Energien, verringert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und sorgt für eine stabilere und erschwinglichere Energielandschaft, was insbesondere für Schwellen- und Entwicklungsländer von entscheidender Bedeutung ist.

"Angesichts der weltweit steigenden Stromnachfrage ist die Kombination von mehr erneuerbaren Energien und Energieeffizienz unerlässlich, um den Bedarf an zusätzlichen fossilen Brennstoffen zu vermeiden. Es gibt bereits intelligente, skalierbare und rentable Lösungen, und die erstaunlichen Beispiele in diesem Bericht sind nur eine Momentaufnahme dessen, was möglich ist. Wenn wir unsere Ziele für 2030 erreichen, die Kapazität der erneuerbaren Energien zu verdreifachen und die Energieeffizienz zu verdoppeln, wird dies zu einer sauberen, sicheren und gerechten Energiewende beitragen und nicht nur zu einem Energiezuwachs", sagte Bruce Douglas, CEO der GRA.

"Dieses Projekt mit der Stiftung Solar Impulse ist ein Beispiel dafür, wie diese Ziele erreicht werden können, mit Fallstudien aus der ganzen Welt, die zeigen, dass es echte Lösungen gibt. Indem wir sowohl in erneuerbare Energien als auch in Effizienz investieren, können wir die Energiesicherheit stärken, grüne Arbeitsplätze schaffen und Schwellenländer mit stabiler, bezahlbarer Energie versorgen. Die COP29 ist unser Aufruf, diese inspirierenden Beispiele in globales Handeln und politische Veränderungen umzusetzen, damit wir einer sauberen, sicheren und gerechten Energiezukunft für alle näher kommen", fügte er hinzu.

"Beim Klimaschutz müssen alle mitmachen, von den grünen Aktivisten bis hin zum Wirtschaftssektor. Genau das ist es, was uns erneuerbare Energien und Energieeffizienz jetzt ermöglichen: billigere Quellen für saubere Energie und enorme finanzielle Einsparungen, indem wir der derzeitigen Verschwendung von 2/3 der Energieproduktion ein Ende setzen. Mit dieser Initiative stellt die Stiftung Solar Impulse zusammen mit der Global Renewables Alliance 20 reale Lösungen vor, die diesen Ansatz unterstützen und den Wandel vorantreiben. Es ist eine inspirierende Herausforderung, die zeigt, was viele immer noch für unmöglich halten: eine ?qualitative Wirtschaft' aufzubauen, die den Verbrauch und die Verschwendung reduziert, nicht indem sie die Wirtschaft schrumpfen lässt oder die Menschen zurücklässt, sondern indem sie die Effizienz fördert und umweltschädliche Praktiken durch umweltschonende ersetzt" , sagte Bertrand Piccard, Initiator und Vorsitzender der Stiftung Solar Impulse.

Mit dem Projektstart auf der COP29 fordern GRA und SIF weltweit führende Politiker und Innovatoren auf, diese Erfolgsgeschichten zu nutzen und zu handeln. Beide Organisationen sind zentrale Befürworter einer umsetzbaren Energiewende, die darauf abzielen, stärkere politische Verpflichtungen zu erreichen und die Unterstützung von Investoren zu fördern. Diese Publikation dient als Sammelpunkt, bietet Einblicke und inspiriert zu weiteren Maßnahmen auf dem Weg zu einer sauberen, sicheren und gerechten Energiezukunft, wie sie auf der COP28 angestrebt wird.

Erfahren Sie mehr: https://solarimpulse.com/double-down-triple-up



Kontakt

Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Hilfe bei der Organisation von Vorstellungsgesprächen wünschen, steht Ihnen die Abteilung Kommunikation gerne zur Verfügung.

Kontakt

Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Hilfe bei der Organisation von Vorstellungsgesprächen wünschen, steht Ihnen die Abteilung Kommunikation gerne zur Verfügung.

Journalisten-Ecke

Informiert bleiben

Geben Sie Ihren Kontakt an, wenn Sie in unsere Medienliste aufgenommen werden möchten

Social media

Solar Impulse
Bertrand Piccard
Hashtag
1000solutions