Nachrichten - 16. November 2024
Geschrieben von Solar Impulse Foundation
Info
Trotz der Fortschritte bei den erneuerbaren Energien bleiben die weltweiten Fortschritte bei der Energieeffizienz hinter dem Niveau zurück, das zur Erreichung wichtiger Klimaziele erforderlich ist.
Für 2023 wurde ein Fortschritt bei der Energieintensität von 1,3 % prognostiziert, was ein deutlich unterdurchschnittliches Jahr für Energieeffizienzgewinne bedeutet - deutlich unter dem Durchschnitt von 1,9 % in den 2010er Jahren und den 2 %, die 2022 erreicht wurden. Obwohl einige Fortschritte erzielt wurden, sind in den nächsten fünf Jahren entschiedenere Maßnahmen erforderlich, um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen. In den Jahren 2022 und 2023, betrug die Verbesserung der Energieintensität etwa 2 %, während die angestrebte jährliche Rate 4 % übersteigen sollte, um das Ziel für 2030 zu erreichen. Im Bereich der erneuerbaren Energien wurde 2023 eine installierte Kapazität von 3.865 GW erreicht, wobei 473 GW in das Netz eingespeist wurden. Damit wird jedoch das Ziel von 11,2 TW für 2030 noch nicht erreicht.
Auf der COP28 in Dubai wurde im Rahmen der ersten globalen Bestandsaufnahme dazu aufgerufen, die Kapazität der erneuerbaren Energien bis 2030 weltweit zu verdreifachen und die jährliche Rate der Energieeffizienzverbesserungen zu verdoppeln. Die Kampagne Double Down, Triple Up soll das weltweite Engagement für die Verdopplung der Energieeffizienz und die Verdreifachung der Kapazitäten für erneuerbare Energien bis 2030 mobilisieren - wichtige Schritte zur Erreichung der Klimaziele. Um die Ziele für 2030 zu erreichen, sind mutige Maßnahmen auf allen Ebenen erforderlich - auf individueller, unternehmerischer und staatlicher Ebene.
Das Erreichen unserer beiden Ziele - Verdreifachung der Kapazität an erneuerbaren Energien und Verdoppelung der Energieeffizienz bis 2030 - wird den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen ermöglichen und 80 % der Emissionssenkungen erbringen, die notwendig sind, um die globale Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen. Dieses Ziel ist entscheidend für die Sicherung einer nachhaltigen, integrativen und wirtschaftlich widerstandsfähigen Zukunft, insbesondere für Schwellen- und Entwicklungsländer.
Bruce Douglas, Vorstandsvorsitzender der Global Renewables Alliance
Das heutige Energiesystem ist durch Ineffizienzen belastet, die größtenteils auf veraltete und gestrandete Anlagen aus dem 20. Dies führt zu 4,6 Billionen Dollar, die jedes Jahr verloren gehen-fast 5 % des globalen BIP und 40 % unserer Energieausgaben-, die aufgrund von Ineffizienzen bei fossilen Brennstoffen verschwendet werden. Das ist ein klares Signal, dass ein Wandel notwendig ist.
Jeder Sektor, von der Energie bis zum Verkehr, birgt ein immenses ungenutztes Potenzial für Effizienzsteigerungen und bietet die unmittelbarsten und wirkungsvollsten Möglichkeiten für Veränderungen. Jetzt ist es an der Zeit für einen kollektiven Vorstoß, um einer intelligenteren Energienutzung den Vorrang zu geben, die Verschwendung zu minimieren und den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu beschleunigen.
Bertrand Piccard, Initiator und Vorsitzender der Stiftung Solar Impulse
Fossile Technologien sind die Hauptursache für Energieverschwendung, denn sie sind für über 75 % der Energieverluste bei Produktion, Transport und Nutzung verantwortlich. Dies unterstreicht die Bedeutung von Investitionen in erneuerbare Energiequellen, die dazu beitragen, diese Verluste zu minimieren und den mit der Energieerzeugung verbundenen CO2-Fussabdruck zu reduzieren. Da die Ineffizienz fossiler Brennstoffe eine der Hauptursachen für Energieverschwendung und Emissionen ist, ist die Umstellung auf erneuerbare Energien nicht nur sinnvoll, sondern auch notwendig.
Betrachten Sie die folgenden Beispiele. Verbrennungsmotoren in konventionellen Fahrzeugen arbeiten mit einem Wirkungsgrad von etwa 30 %, während Elektromotoren in E-Fahrzeugen einen Wirkungsgrad von über 80 % erreichen, wodurch E-Fahrzeuge weitaus effizienter sind, da sie zwei Drittel der typischen Energieverluste vermeiden. In ähnlicher Weise erreichen Wärmepumpen einen Wirkungsgrad von 200-500%, wobei sie aus 1 kWh Strom 2-5 kWh Wärme erzeugen, während herkömmliche Heizungssysteme Brennstoff zu 80-95% in Wärme umwandeln und dabei thermische Verluste entstehen.
Dies sind nur einige Beispiele für Energieeffizienzlösungen, die eine größere Aufmerksamkeit verdienen. Um solche Lösungen hervorzuheben, hat sich die Stiftung Solar Impulse mit der Global Renewables Alliance zusammengetan, um 20 Solutions in Action" zu präsentieren, die 10 Beispiele für effiziente Energie und 10 für erneuerbare Energien aus der ganzen Welt vorstellen. Von intelligenten Bewässerungssystemen in Peru bis hin zu einer Biomethanisierungsanlage in der Türkei stellen diese Lösungen verschiedene, aber skalierbare Wege dar, um Energieverschwendung zu reduzieren und erneuerbare Energien weltweit zu maximieren. Der Schwerpunkt des SIF auf Effizienz und das Engagement der GRA für erneuerbare Energien sind zwei starke, sich ergänzende Ansätze, die uns gemeinsam auf dem Weg zu einer nachhaltigen und widerstandsfähigen Weltwirtschaft voranbringen können.
Der Bericht "Double Down, Triple Up - 20 Solutions in Action" zeigt, dass ein wirksamer Wandel nicht nur möglich, sondern bereits im Gange ist. Wir rufen globale Führungskräfte, Innovatoren und politische Entscheidungsträger auf, sich von diesen Erfolgen inspirieren zu lassen und ihre Wirkung zu verstärken. Jetzt ist es an der Zeit, zu investieren, zu handeln und auf diesen Lösungen aufzubauen, um beispiellose Fortschritte bei der Energieeffizienz und der Einführung erneuerbarer Energien zu erzielen. Gemeinsam können wir eine widerstandsfähige, kohlenstoffarme Zukunft für die kommenden Generationen aufbauen. Der Moment zum Handeln ist jetzt gekommen.
Entdecken Sie "Double Down, Triple UP - 20 Lösungen in Aktion".
Geschrieben von Solar Impulse Foundation an 16. November 2024