Mitglied - United Nations Environment Programme

Info

Diese Seite, die ursprünglich auf Englisch veröffentlicht wurde, wird mit Hilfe von automatischen Übersetzern auf Deutsch angeboten. Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns

Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen ist die Koordinierungsstelle für die Umweltaktivitäten der Vereinten Nationen.

Typ Zwischenstaatliche Einrichtung
Gegründet 1972
Firmengröße 10000
Mitgliedstyp
investor
Projektträger
Gründer Maurice Strong
Hauptsitz 1204 Geneva, Switzerland
Soziales Netzwerk
United Nations Environment Programme

Über

Die Vereinten Nationen (UN) sind eine zwischenstaatliche Organisation, deren Aufgabe es ist, die internationale Zusammenarbeit zu fördern und die internationale Ordnung zu schaffen und zu erhalten. Die Organisation wurde am 24. Oktober 1945 nach dem Zweiten Weltkrieg als Ersatz für den unwirksamen Völkerbund gegründet, um einen weiteren Konflikt dieser Art zu verhindern. Bei ihrer Gründung hatte die UNO 51 Mitgliedstaaten, heute sind es 193. Der Hauptsitz der UNO befindet sich in Manhattan, New York City, und unterliegt der Exterritorialität. Weitere Hauptbüros befinden sich in Genf, Nairobi und Wien. Die Organisation finanziert sich durch Umlagen und freiwillige Beiträge der Mitgliedsstaaten. Zu ihren Zielen gehören die Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit, die Förderung der Menschenrechte, die Unterstützung der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung, der Schutz der Umwelt und die Bereitstellung humanitärer Hilfe in Fällen von Hungersnöten, Naturkatastrophen und bewaffneten Konflikten. Die UNO ist die größte, bekannteste, am stärksten international vertretene und mächtigste zwischenstaatliche Organisation der Welt.
Hauptsitz 1204 Geneva, Switzerland

SDGs der Anwendung

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind ein Aufruf zum Handeln, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und überall Frieden und Wohlstand zu sichern.
SDG 6
Eau propre et assainissement
SDG 6 icon
SDG 7
Une énergie propre et abordable
SDG 7 icon
SDG 9
Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 9 icon
SDG 11
Dörfer und dauerhafte Gemeinschaften
SDG 11 icon
SDG 12
Consommation et production responsables
SDG 12 icon

Die oben angeführten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und die Stiftung Solar Impulse übernimmt keine Garantie für ihre Authentizität, Vollständigkeit oder Richtigkeit. Um die Mitgliedschaft in der World Alliance for Efficient Solutions zu bestätigen, prüft die Stiftung Solar Impulse lediglich, ob die jeweilige Organisation registriert ist und unsere Prinzipien und Werte unterzeichnet hat, die in der folgenden Charta der World Alliance for Efficient Solutions aufgeführt sind. Für die Mitglieder, die auch Lösungsanbieter sind, stellen diese Informationen keine Anlageberatung oder eine Empfehlung zum Kauf, zu Transaktionen oder zum Abschluss von Vereinbarungen mit den oben genannten Parteien oder Personen dar. Potenzielle Investoren oder Interessenten sind allein verantwortlich für ihre Investitions- oder Geschäftsentscheidungen und für die Durchführung der unter den gegebenen Umständen erforderlichen Due Diligence.