Mitglied - Perga Ingenieros

Info

Diese Seite, die ursprünglich auf Englisch veröffentlicht wurde, wird mit Hilfe von automatischen Übersetzern auf Deutsch angeboten. Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns

Es handelt sich um eine hydraulische Mikroturbine, die mit einem tauchfähigen Stromgenerator verbunden ist, der in einem geflanschten Stahlrohr montiert ist 100%.

Typ Unternehmen
Gegründet 3
Firmengröße 10
Mitgliedstyp
innovator
Gründer Ing. Eduardo Urbina-Paniagua MBA
Hauptsitz
Soziales Netzwerk

Über

- Spanisches und europäisches PATENT seit 2014 P11382256.3, und weltweit seit 2017 PCT/ES2017/070116 - Geeignet für die Verwendung mit Trinkwasser (zertifiziert durch ACS). - Keine Umweltbelastung und keine Geräusche und Vibrationen. - Reaktions-TURBINE, axialer Typ, gebaut in Bronze oder Edelstahl - Tauchfähiger IP68-Drehstrom-Asynchron-Generator - Turbinen-Generator mit direkter Kupplung, ohne Getriebe, mit einer Welle aus rostfreiem Stahl. - METALLGEHÄUSE mit abgesetztem Rohr, gebaut aus Kohlenstoffstahl Der PERGA-Turbogenerator ermöglicht technisch und wirtschaftlich kleine Wasserkraftwerke (1 kW - 350 kW), die bisher vor allem in Wasserversorgungs- und -verteilungsanlagen nicht eingesetzt wurden. - Wasserbetriebe sind aufgrund ihrer Prozesse hohe Energieverbraucher. PERGA Turbogeneratoren machen die derzeit verschwendete Energie nutzbar, reduzieren den Energieverbrauch (und die Kosten) der Kunden und erhöhen die Effizienz ihrer Prozesse. - Der PERGA-Turbogenerator fördert die dezentrale Erzeugung, das Konzept der intelligenten Städte und die ländliche Elektrifizierung. Hoher Wirkungsgrad mit einem Höchstwert von 70% (hydraulisch und elektrisch) - Betrieb mit freiem Durchfluss hinter dem Turbogenerator oder mit hohem Gegendruck (maximal 25 bar) - Eintauchbarer Generator (IP68)  Optimale Kühlung des Generators, Betrieb bei Temperaturen um 25 oC im Generator windingGenerator längere Lebensdauer  Die Installation von Kühl- und Belüftungsanlagen wird überflüssig, was die Wartung der Anlage und ihren Verbrauch reduziert  Das Risiko der Installation an Orten mit erhöhter Überschwemmungsgefahr, wie z. B. unterirdischen Räumen, wird vermieden.
Weiterlesen
Hauptsitz

SDGs der Anwendung

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind ein Aufruf zum Handeln, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und überall Frieden und Wohlstand zu sichern.
SDG 6
Eau propre et assainissement
SDG 6 icon
SDG 7
Une énergie propre et abordable
SDG 7 icon
SDG 9
Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 9 icon
SDG 11
Dörfer und dauerhafte Gemeinschaften
SDG 11 icon
SDG 12
Consommation et production responsables
SDG 12 icon

Die oben angeführten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und die Stiftung Solar Impulse übernimmt keine Garantie für ihre Authentizität, Vollständigkeit oder Richtigkeit. Um die Mitgliedschaft in der World Alliance for Efficient Solutions zu bestätigen, prüft die Stiftung Solar Impulse lediglich, ob die jeweilige Organisation registriert ist und unsere Prinzipien und Werte unterzeichnet hat, die in der folgenden Charta der World Alliance for Efficient Solutions aufgeführt sind. Für die Mitglieder, die auch Lösungsanbieter sind, stellen diese Informationen keine Anlageberatung oder eine Empfehlung zum Kauf, zu Transaktionen oder zum Abschluss von Vereinbarungen mit den oben genannten Parteien oder Personen dar. Potenzielle Investoren oder Interessenten sind allein verantwortlich für ihre Investitions- oder Geschäftsentscheidungen und für die Durchführung der unter den gegebenen Umständen erforderlichen Due Diligence.