Mitglied - NoviOcean

Info

Diese Seite, die ursprünglich auf Englisch veröffentlicht wurde, wird mit Hilfe von automatischen Übersetzern auf Deutsch angeboten. Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns

"NOVIOCEAN, MIT RENTABLER WELLENKRAFT DAS KLIMA RETTEN" Ab einem Preis pro MWh, der 1/4 des Preises für Windkraft beträgt.

Typ Existenzgründung oder Selbstständigkeit
Gegründet 2016
Firmengröße 4
Mitgliedstyp
innovator
Gründer Jan Skjoldhammer
Hauptsitz 182 78 Stocksund, Sweden
Soziales Netzwerk
NoviOcean

Über

HINTERGRUND Das Konzept des NoviOcean-Wellenenergiekonverters (WEC) ist das Ergebnis von mehr als 12.000 Stunden unabhängiger Arbeit, 15.000 Stunden studentischer Arbeit an den Universitäten Linné und KTH, mehr als 2.000 Stunden Beratung bei Berechnungen und Design, zwei weltweiten Patenten und mehreren Millionen schwedischen Kronen an privatem Kapital. Bei der Suche nach der optimalen Lösung für die Wellenkraft haben wir sehr strenge Kriterien angelegt. Das ist der entscheidende Grund dafür, dass wir jetzt einen klaren Vorteil gegenüber anderen Meeresenergieanlagen zu haben scheinen. Andernfalls wären wir in die übliche Falle getappt, nur eine "clevere Idee" weiterzuentwickeln. Im Laufe von fünf Jahren wurden zahlreiche Ideen gezeichnet und analysiert, und einige wurden sogar unter Meeresbedingungen getestet (z. B. Geräte, die Ketten, Hydraulikmotoren usw. verwendeten), aber letztendlich wurden alle verworfen, weil sie unsere strengen Kriterien nicht erfüllen konnten: einfach, leicht, stark, kostengünstig und mit wenigen und bewährten Komponenten. Wir bemühen uns, bei der Entwicklung unserer Wellenkraftlösung ein gutes Beispiel für das folgende berühmte Zitat zu sein: "Jeder intelligente Narr kann Dinge größer, komplexer und gewalttätiger machen. Es braucht einen Hauch von Genie - und eine Menge Mut, sich in die entgegengesetzte Richtung zu bewegen." - E. F. Schumacher Das NoviOcean-Konzept ist heute die von uns bevorzugte Wellenenergielösung, da es unsere Erwartungen hinsichtlich unserer strengen Kriterien übertroffen hat. Deshalb glauben wir an das disruptive Potenzial von NoviOcean im Energiesektor. Derzeit befinden wir uns auf dem spannenden Weg der Entwicklung unseres ersten kommerziellen Geräts mit einer Leistung von 500 kW (NO500 genannt). Die Projektpipeline besteht aus zwei weiteren Entwicklungsprojekten für größere NoviOcean-Geräte mit einer Leistung von 2 und 5 MW, an denen wir jedoch erst nach der Markteinführung von NO500 und dem Sammeln weiterer Erfahrungen arbeiten wollen. Eine unserer Kernphilosophien bei der Entwicklung von NoviOcean ist es, auf industriell ausgereifte Komponenten und Subsysteme zurückzugreifen, da wir so Zugang zu umfangreichen, zuverlässigen und berechenbaren Lieferketten und Servicenetzen haben. KURZBESCHREIBUNG DER TECHNOLOGIE NoviOcean ist ein schwimmendes, nicht-resonantes Punktabsorber-WEA, das Energie aus der vertikalen Bewegung (Hebung) der Wellen gewinnt. Es besteht im Wesentlichen aus zwei Hauptteilsystemen, die beide einzigartig in der Wellenenergieindustrie sind. Der "rechteckige Schwimmer" und das "umgekehrte Wasserkraftwerk PTO". Der patentierte längliche rechteckige Schwimmer ist so gestaltet, dass er der Form einer Welle ähnelt. Diese Konstruktion ermöglicht es dem Schwimmer, seine längliche Fläche automatisch auf die Wellenfront auszurichten. Dies gewährleistet eine viel größere "aktive" benetzte Fläche, die vier- bis zehnmal größer ist als bei einer typischen runden Boje. Die Aufrechterhaltung der richtigen hydrodynamischen Eigenschaften ist bei der Konstruktion von Wellenenergiekonvertern von entscheidender Bedeutung. In Zusammenarbeit mit einigen der besten Köpfe auf diesem Gebiet haben wir hochentwickelte numerische Modelle und hydrodynamische Simulationen durchgeführt, die uns geholfen haben, ein optimales Design für den rechteckigen Schwimmer von NoviOcean zu finden. Unser anderes patentiertes Teilsystem, das umgekehrte Wasserkraftwerk PTO (power take off), kombiniert zwei der robustesten und bewährtesten Komponenten, die seit zwei Jahrhunderten in anderen Industrien eingesetzt werden: eine hocheffiziente Wasserturbine und einen Hydraulikzylinder, der Wasser mit hohem Druck und hoher Geschwindigkeit zur Turbine pumpt. Dank der Einfachheit des PTO-Subsystems kann der NoviOcean WEC den Schwimmer in jeder Welle leicht einklinken und enorme Hubkräfte (bis zu 400 Tonnen beim Modell NO500) nutzen, um extrem hohe Leistungen zu erzielen. Aus diesem Grund sind wir in der Lage, ein nicht-resonantes Verhalten zu nutzen, d.h. synchron mit den Wellen zu fahren, mit langsameren Geschwindigkeiten und einfachen Steuerungen, um eine extreme Leistungsabgabe zu erreichen, im Gegensatz zu dem häufigeren und viel komplexeren resonanten Ansatz. NOVIOCEAN VORTEILE Einfache Konstruktion, einfache Installation und Wartung - NoviOcean-Wellenenergiekonverter sind einfach zu konstruieren. Mehr als 50 % der Teile können leicht in lokalen Werften weltweit hergestellt werden, was auch dazu beitragen kann, die industrielle Attraktivität der lokalen Gemeinden zu verbessern und Arbeitsplätze zu schaffen. Darüber hinaus werden weltweit relativ günstige Lizenzen zur Verfügung stehen, um die Verbreitung unserer Technologie in großem Maßstab zu fördern. Die NoviOcean-Geräte können zum Standort geschleppt und mit einfacher Ausrüstung und ROVs installiert werden. Für die Installation, Wartung und Stilllegung der Geräte sind keine schweren Schiffe erforderlich. Reparaturen können an Ort und Stelle durchgeführt werden, und die Geräte können leicht zur nächstgelegenen Werft geschleppt werden, wenn ein größerer Austausch vorgenommen werden muss. Die Nähe zur Küste macht unsere Lösung umweltfreundlicher, da weniger Transporte anfallen und somit die CO2-Emissionen während der Installation und Wartung gesenkt werden. STURMBESTÄNDIGKEIT- Dank der robusten Bauweise und der geringen Schwallkräfte kann NoviOcean WEC stürmischen Bedingungen besser standhalten. Der Ausrichtungsmechanismus von NoviOcean ermöglicht es, die kürzere Seite während eines Sturms in Richtung der schlimmsten Winde, Wellen und Strömungen auszurichten. Dadurch werden die Verankerungs- und Rumpfkräfte um einen Faktor von mehr als 4 reduziert, so dass die Anlage selbst bei heftigstem Seegang die Wellen schneiden und weiterhin Strom erzeugen kann, während andere Meereskonzepte und sogar Windturbinen normalerweise abgeschaltet werden. Mit einer Hublänge von 30 Metern können wir außerdem sicher sein, dass die NoviOcean-Windenergieanlagen auch bei den seltensten, aber gefährlichsten Schurkenwellen reibungslos funktionieren, denn Sicherheit, Zuverlässigkeit und eine lange Betriebsdauer sind für unser Team von entscheidender Bedeutung. ZUVERLÄSSIGKEIT - Die Wahrscheinlichkeit, dass ein System ausfällt, steigt mit der Anzahl der Komponenten in diesem System. Das NoviOcean WEC ist im Vergleich zu anderen Wellenenergiekonzepten und nicht zuletzt im Vergleich zu Windkraftanlagen mit sehr wenigen beweglichen Teilen ausgestattet. STABILER AUSGANG - Voll entwickelte Meereswellen laufen noch lange nach dem Windstillstand weiter. Es kann sogar kein lokaler Wind wehen, aber die Wellen können aus Hunderten von Kilometern Entfernung erzeugt werden. Dadurch ist die Wellenenergie weniger intermittierend und stabiler als Wind- oder Solarenergie, was die Notwendigkeit von Speicheroptionen verringert und die Lösung noch kosteneffektiver und nachhaltiger macht. SYNERGIEN UNTER DEN ERNEUERUNGSMITTELN - Betreiber von Offshore-Windparks können von den Möglichkeiten und Synergien profitieren, die eine hybride Anordnung für ihr Geschäft mit sich bringen kann. Da Wind- und Wellenressourcen phasenverschoben sind, kann die Kombination der beiden zu wesentlich höheren und gleichmäßigeren Erträgen führen. Verbesserte Effizienz und höhere LCoE-Werte sind nur einige der Ergebnisse, ganz zu schweigen von verbesserten Betriebs- und Wartungskosten pro MWh und einer effektiveren Nutzung der belegten Fläche. IMMENSE POWER - Unsere ersten Studien haben gezeigt, dass die NoviOcean-Anlagen, wenn sie in den Gewässern des Atlantic Marine Energy Test Site (AMETS) installiert werden, das Potenzial haben, bis zu 1.200 Haushalte pro installierter MW-Leistung mit Strom zu versorgen. Auch wenn diese Zahlen je nach dem Wellenenergiepotenzial des jeweiligen Standorts variieren können, liegen sie doch meist in der gleichen Größenordnung. Das liegt vor allem an der immensen Leistungsdichte der NoviOcean WECs im Vergleich zu anderen Offshore-Energieanlagen. Eine NoviOcean-Anlage kann bei gleicher Leistung eine Fläche von etwa der Hälfte eines Offshore-Windparks einnehmen. Die Tatsache, dass ein NoviOcean WEC leichter ist und weniger Teile verwendet, führt zu einer höheren Leistungsdichte pro Masse. ECHT NACHHALTIG - Fast alle in den NoviOcean-WEA verwendeten Teile bestehen aus wiederverwertbaren Materialien, die nach der Stilllegung am Ende des Lebenszyklus des Projekts wiederverwertet und neu eingesetzt werden können. Die lokale Produktion der Teile und die Nähe zur Küste können ebenfalls zu einem niedrigeren Emissionsfaktor der NoviOcean-Anlagen beitragen. Der Netto-Lebenszyklus-Emissionsfaktor der NoviOcean-Anlagen wird auf etwa 0,01 Tonnen CO2-Äquivalent pro MWh erzeugter Elektrizität geschätzt; das ist weniger als die Hälfte des Durchschnitts der Windkraftanlagen! Das bedeutet, dass die jährlichen Emissionen, die durch die Stromerzeugung mit nur einem MW von NoviOcean WECs vermieden werden, so hoch sind wie 500 PKWs. Dieser Wert wurde unter Berücksichtigung der Wellencharakteristik des Atlantic Marine Energy Test Site (AMETS) berechnet und kann an anderen Standorten anders ausfallen. GLOBALER ZUGANG ZU ENERGIE- Dank der bestehenden regionalen und kontinentalen Stromnetze kann billige und saubere Wellenenergie an Standorten mit günstigen Wellenbedingungen erzeugt und dann in andere Länder übertragen werden, so dass alle Menschen Zugang zu blauer Energie haben. Ein Beispiel (von vielen) wäre die Umwandlung von Wellenenergie in Elektrizität vor den Küsten Norwegens und der anschließende Handel und Transfer in andere Länder wie Schweden und Dänemark, die an das gleiche Netz angeschlossen sind. EINE KOMBINIERTE LÖSUNG - Neben der Stromerzeugung können die NoviOcean-Wellenkraftwerke auch zur Herstellung von kostengünstigem Wasserstoff direkt aus Salzwasser als Nebenprodukt genutzt werden. In einem zukünftigen Szenario kann verflüssigter Wasserstoff vor Ort (oder an Land) produziert werden, wenn aufgrund niedriger Marktnachfrage/Preise ein Überangebot an Strom besteht. Da Wasserstoff als nachhaltiger Kraftstoff der Zukunft immer mehr Beachtung findet, kann dies eine gute Gelegenheit sein, mit Ölgesellschaften zusammenzuarbeiten und/oder unseren Wasserstoff an diese als Kraftstoff zu verkaufen. Ein weiterer Aspekt, der für das NoviOcean-Team von Interesse ist, ist das Problem der Erosion der Küstenlinie. Aufgrund des steigenden Meeresspiegels werden viele Küsten auf der ganzen Welt zunehmend erodiert, so dass die Behörden gezwungen sind, Gegenmaßnahmen zu ergreifen, um die Auswirkungen der Erosion auf unser tägliches Leben zu verringern. NoviOcean WEC ist ein hocheffizientes Gerät, das den größten Teil der kinetischen Energie der Meereswellen effektiv in Elektrizität (und/oder Wasserstoff) umwandeln kann. Dies hat zur Folge, dass in den Gebieten, die sich flussabwärts einer NoviOcean-Anlage befinden, die Wellen viel ruhiger sind. Aus diesem Grund können die NoviOcean-Windenergieanlagen als wirksame Maßnahmen zum Schutz vor Erosion an der Küste eingesetzt werden, während sie gleichzeitig Strom und Wasserstoff für die örtliche Bevölkerung erzeugen - alles zusammen! UNSERE VISION Unsere umfangreichen Berechnungen und die von Dritten zeigen, dass die NoviOcean-Demonstrations-LCoE direkt vom Start weg bei etwa 90 EUR/MWh liegen wird! Das ist deutlich niedriger als bei jeder anderen Meeresenergietechnologie und liegt auf dem Niveau der Offshore-Windenergie! Die Werte werden sogar noch interessanter, wenn man Lernkurven und Skaleneffekte berücksichtigt, die uns auf erstaunliche 25 EUR/MWh bringen können, weniger als 25% der niedrigsten Prognosen von IRENA und aller fossilen Stromerzeugungstechnologien! Mehr über unsere Zahlen können Sie hier lesen. Dies kann wesentlich dazu beitragen, den Anteil der erneuerbaren Energien am Energiemix für alle zu erhöhen, was unsere Vision ist: Beitrag zu einer signifikanten Verringerung der fossilen Brennstoffe im Energiesektor auf globaler Ebene. UNSER AUFGABE Abgeleitet von unserem Ziel kann unsere Mission wie folgt definiert werden: Wir bieten Zugang zu einem innovativen Gerät, das auf kosteneffiziente und nachhaltige Weise erneuerbare Energie aus Meereswellen gewinnt. Wir ermöglichen äußerst wettbewerbsfähige Strompreise, die es im Meeresenergiesektor noch nie gegeben hat, und bieten gleichzeitig Zuverlässigkeit, Versorgungssicherheit und hohe Vielseitigkeit. Wir werden Strom und Wasserstoff vor Ort produzieren, phasenverschoben von der Windenergie, zu sehr wettbewerbsfähigen Preisen, und billige Lizenzen weltweit verkaufen, um die notwendige Wirkung für die Reduzierung der Treibhausgase zu erzielen. Aber wie kann das möglich sein? Indem wir ein einfaches, starkes, aber leichtes System bauen, das seit über einem Jahrhundert bewährte Komponenten verwendet. Wir nennen dieses System "Ocean based Inverted Hydro Power Plant" und haben es als unsere Hauptstrategie für die Zukunft gewählt. UNSERE STRATEGIE Nach Angaben von IRENA [3] liegen die Stromgestehungskosten der konventionellen Großwasserkraft zwischen 18 und 55 EUR/MWh, was unter allen anderen Quellen die billigste Art der Erzeugung von Ökostrom ist. Etwa ein Viertel des weltweiten Stroms wird durch Wasserkraft erzeugt, obwohl alle Seen und Flüsse nur etwa 0,02 % des Wassers auf unserer schönen Erde ausmachen. NoviOcean's PTO (power take-off) nutzt ein ähnliches Prinzip, jedoch mit viel weniger geografischen und ökologischen Einschränkungen im Vergleich zur herkömmlichen Wasserkraft. Das Potenzial ist immens. Wir haben unsere beiden patentierten Konzepte (umgekehrtes Wasserkraftwerk PTO und langgestreckte rechteckige schwimmende Plattform) in unser NoviOcean WEC integriert, um erneuerbaren Strom und/oder Wasserstoff aus den Meereswellen zu erzeugen. Mehr über unser Konzept können Sie hier lesen. UNSERE WERTE Wir streben danach, unsere ehrgeizigen Ziele durch Professionalität und ethisches Verhalten zu erreichen. Wir legen besonderen Wert auf Vielfalt und Integrität, und unsere Unternehmenskultur basiert auf Ehrlichkeit, Respekt, Gleichberechtigung und Transparenz. Video Coast Laboratory Plymouth, Wellentankprüfung/Verifizierung numerischer Simulationen. Heben von 600 kg in jedem Wellenzyklus, was 800 Tonnen in NO500, unserer ersten kommerziellen 500 Kw-Anlage, entspricht: https://kth.app.box.com/s/gkpupd47bnsrr68fm6e7pwjjdburd4a6/file/629281128668 Video Offshore-Testgelände, auf dem wir sechs Wochen lang eine Million Zyklen durchgeführt haben: https://kth.app.box.com/s/gkpupd47bnsrr68fm6e7pwjjdburd4a6/file/574683241235
Weiterlesen
Hauptsitz 182 78 Stocksund, Sweden

SDGs der Anwendung

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind ein Aufruf zum Handeln, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und überall Frieden und Wohlstand zu sichern.
SDG 6
Eau propre et assainissement
SDG 6 icon
SDG 7
Une énergie propre et abordable
SDG 7 icon
SDG 9
Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 9 icon
SDG 11
Dörfer und dauerhafte Gemeinschaften
SDG 11 icon
SDG 12
Consommation et production responsables
SDG 12 icon

Die oben angeführten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und die Stiftung Solar Impulse übernimmt keine Garantie für ihre Authentizität, Vollständigkeit oder Richtigkeit. Um die Mitgliedschaft in der World Alliance for Efficient Solutions zu bestätigen, prüft die Stiftung Solar Impulse lediglich, ob die jeweilige Organisation registriert ist und unsere Prinzipien und Werte unterzeichnet hat, die in der folgenden Charta der World Alliance for Efficient Solutions aufgeführt sind. Für die Mitglieder, die auch Lösungsanbieter sind, stellen diese Informationen keine Anlageberatung oder eine Empfehlung zum Kauf, zu Transaktionen oder zum Abschluss von Vereinbarungen mit den oben genannten Parteien oder Personen dar. Potenzielle Investoren oder Interessenten sind allein verantwortlich für ihre Investitions- oder Geschäftsentscheidungen und für die Durchführung der unter den gegebenen Umständen erforderlichen Due Diligence.