Diese Seite, die ursprünglich auf Englisch veröffentlicht wurde, wird mit Hilfe von automatischen Übersetzern auf Deutsch angeboten. Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns
Eine datengesteuerte Lösung für die Stadtplanung zur Unterstützung der Entscheidungsfindung unter Berücksichtigung der menschlichen Wahrnehmung, des Klimawandels und der Luft
TypExistenzgründung oder Selbstständigkeit
Gegründet2014
Firmengröße34
Mitgliedstyp
innovator
GründerDr. Antonio J. Jara
Hauptsitz30562 Ceutí, Murcia, Spain
Soziales Netzwerk
Über
HOPU hat sich zum Ziel gesetzt, menschenorientierte Produkte (HOPU) zu schaffen, d.h. den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und Lösungen zu entwickeln, wobei wir stets an das Nutzererlebnis und die Wertschöpfung denken. Wir schaffen urbane Innovationen durch die neuesten Technologien wie KI, IoT und Datenqualität. Wir binden Bürger und Entscheidungsträger ein, um sicherzustellen, dass die Daten für alle verständlich, intuitiv und nutzbar sind. Wir unterstützen jede Entscheidung für Stadtentwicklung und digitale Transformation durch datengestützte Tools mit Dashboards, Entscheidungshilfen und echten IoT-Geräten zur Überwachung von Auswirkungen, Nachhaltigkeit, Umwelt, Lärm, Wetter, Luftqualität usw. Wir kombinieren Daten, Technologie und Menschen, um ein wirklich leistungsstarkes Werkzeug für urbane Innovation zu erhalten. Unser Ziel ist es, die Schaffung von Smart Cities in der Gegenwart und in der Zukunft zu unterstützen, in denen Bürger und Besucher wirklich das Gefühl haben, dass sie sich in einer Smart City befinden.
Das Hauptproblem, auf das wir abzielen, ist die Unterstützung von Technikern und Stadtplanern in ihrem Entscheidungsprozess, wobei wir sicherstellen wollen, dass Entscheidungen die richtigen Nachhaltigkeits-, Klimawandel-, Luftqualitäts- und menschenzentrierten Indikatoren berücksichtigen. Die Lösung heißt Smart Spot und ist eine ganzheitliche Lösung für nachhaltige und skalierbare Smart Cities, bei denen der Mensch im Mittelpunkt steht.
Umweltüberwachungslösung, die digitale Dienste mit Dashboard und Entscheidungsunterstützungstools auf der Grundlage von KI-Algorithmen umfasst, die mit Referenzplattformen wie FIWARE kompatibel sind.
Diese digitalen Dienste werden durch In-situ-Umweltmonitore auf der Grundlage von IoT-Technologie ergänzt, die die Überwachung von Lärm, Wohlstand/Dichte von Menschen und Gasen ermöglichen: Stickstoffdämpfe (NO/NO2), Sulfide (H2S/SO2), Kohlenmonoxid/-dioxid (CO/CO2), Ozon und andere toxische Substanzen wie Alkohole, Ouds (VOCs); Feinstaub (PM) zur Identifizierung spezifischer Nanopartikel wie Staub (PM10), Pollen (über PM40), Schadstoffe (PM2.5) und Viren (unter PM1). Überwachung von Toxizität, Verschmutzung und Luftqualität mit hoher Zuverlässigkeit und Datenqualität (zertifiziert und überprüft durch unsere eigenen zertifizierten Labors).
Die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind ein Aufruf zum Handeln, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und überall Frieden und Wohlstand zu sichern.
SDG 6
Eau propre et assainissement
SDG 7
Une énergie propre et abordable
SDG 9
Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 11
Dörfer und dauerhafte Gemeinschaften
SDG 12
Consommation et production responsables
Die oben angeführten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und die Stiftung Solar Impulse übernimmt keine Garantie für ihre Authentizität, Vollständigkeit oder Richtigkeit. Um die Mitgliedschaft in der World Alliance for Efficient Solutions zu bestätigen, prüft die Stiftung Solar Impulse lediglich, ob die jeweilige Organisation registriert ist und unsere Prinzipien und Werte unterzeichnet hat, die in der folgenden Charta der World Alliance for Efficient Solutions aufgeführt sind. Für die Mitglieder, die auch Lösungsanbieter sind, stellen diese Informationen keine Anlageberatung oder eine Empfehlung zum Kauf, zu Transaktionen oder zum Abschluss von Vereinbarungen mit den oben genannten Parteien oder Personen dar. Potenzielle Investoren oder Interessenten sind allein verantwortlich für ihre Investitions- oder Geschäftsentscheidungen und für die Durchführung der unter den gegebenen Umständen erforderlichen Due Diligence.