Mitglied - HopHopFood

Info

Diese Seite, die ursprünglich auf Englisch veröffentlicht wurde, wird mit Hilfe von automatischen Übersetzern auf Deutsch angeboten. Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns

Digitale Lösung, die es Gewerbetreibenden ermöglicht, ihre Abfälle und Überschüsse zu einem Preis von 60 % an bedürftige Menschen vor Ort abzugeben.

Typ Verein
Gegründet 2016
Firmengröße 9
Mitgliedstyp
innovator
Gründer Michel Montagu, Sibylle Azandossessy and Jean-Claude Mizzi
Hauptsitz 75011 Paris, France
Soziales Netzwerk
HopHopFood

Über

Digitale Lösung, die es Gewerbetreibenden ermöglicht, ihre Abfälle und Überschüsse zu einem Preis von 60 % an bedürftige Menschen vor Ort abzugeben. Auf der digitalen Plattform HopHopFood bieten Gewerbetreibende (Lebensmittel - aber nicht nur - oder Hotels oder Restaurants) ihre unverkauften Produkte bedürftigen Menschen an, die sie direkt beim Gewerbetreibenden abholen (Produkte) oder sie in Empfang nehmen (für Dienstleistungen, wie einen Haarschnitt oder einen kostenlosen Service). Da HopHopFood in Frankreich ein vom Staat anerkannter Verein von allgemeinem Interesse ist, erhält der Handel eine Steuerrückerstattung in Höhe von 60 % des Wertes der an Bedürftige gespendeten Produkte/Dienstleistungen. In Frankreich und für Lebensmittel ist dies ein Service, der dem von Too Good To Go ähnelt, jedoch mit einem Solidaritätsaspekt: Der Service ist kostenlos und nur für Bedürftige zugänglich, und er ermöglicht es dem Handel, sicher zu sein, dass seine Überschüsse vor dem Abfall bewahrt werden und kostenlos an wirklich Bedürftige abgegeben werden. Geschäftsmodell für HopHopFood: Um den Dienst zu betreiben, unterzeichnet HopHopFood eine Vereinbarung mit jedem Handel, die festlegt, dass HopHopFood einen Prozentsatz der Steuererstattung erhält, die der Handel erhält (normalerweise 50 %, manchmal etwas weniger). Da HopHopFood ein gemeinnütziger Verein ist, besteht unser Team aus Angestellten, aber auch aus vielen Freiwilligen und Praktikanten, die uns helfen, unseren Verein und vor allem unser Netzwerk von COMMERCES SOLIDAIRES zu entwickeln. Abhängig von der Menge, der Häufigkeit und dem Wert der Produkte, die der Handel über unsere Plattform abgibt, können wir in der Regel einen Mitarbeiter mit einem Gehalt von 30 000 € (netto) einstellen, wenn wir etwa 20 Supermärkte in unser Netzwerk aufnehmen (Angebotsseite von Lebensmitteln/Produkten). Auf der Seite der Nachfrage/Sammler haben wir leider einen explosionsartigen Anstieg der Zahl der Bedürftigen in Frankreich und in der EU zu verzeichnen, was bedeutet, dass in Frankreich mittlerweile 28 % der Bevölkerung als "en précarité alimentaire" (in Ernährungsunsicherheit) gelten, was bedeutet, dass sie weniger als 3 €50 pro Erwachsenem und pro Tag zur Verfügung haben. Das Ergebnis ist, dass wir jeden Tag mehr und mehr Menschen haben, die unsere kostenlosen Produkte auf der Plattform suchen und somit alle kostenlosen Produkte, die von den Händlern zur Verfügung gestellt werden, gesammelt werden, was bedeutet, dass 100 % der theoretischen Preise der Spenden erfüllt werden. Unser Geschäftsmodell ist also sehr robust, leider (denn es beweist, dass die Armut nicht so schnell verschwinden wird ...).
Weiterlesen
Hauptsitz 75011 Paris, France

SDGs der Anwendung

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind ein Aufruf zum Handeln, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und überall Frieden und Wohlstand zu sichern.
SDG 6
Eau propre et assainissement
SDG 6 icon
SDG 7
Une énergie propre et abordable
SDG 7 icon
SDG 9
Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 9 icon
SDG 11
Dörfer und dauerhafte Gemeinschaften
SDG 11 icon
SDG 12
Consommation et production responsables
SDG 12 icon

Die oben angeführten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und die Stiftung Solar Impulse übernimmt keine Garantie für ihre Authentizität, Vollständigkeit oder Richtigkeit. Um die Mitgliedschaft in der World Alliance for Efficient Solutions zu bestätigen, prüft die Stiftung Solar Impulse lediglich, ob die jeweilige Organisation registriert ist und unsere Prinzipien und Werte unterzeichnet hat, die in der folgenden Charta der World Alliance for Efficient Solutions aufgeführt sind. Für die Mitglieder, die auch Lösungsanbieter sind, stellen diese Informationen keine Anlageberatung oder eine Empfehlung zum Kauf, zu Transaktionen oder zum Abschluss von Vereinbarungen mit den oben genannten Parteien oder Personen dar. Potenzielle Investoren oder Interessenten sind allein verantwortlich für ihre Investitions- oder Geschäftsentscheidungen und für die Durchführung der unter den gegebenen Umständen erforderlichen Due Diligence.