Zum ersten Mal bewertet ein Label die wirtschaftliche Rentabilität von Lösungen, die die Umwelt schützen.
Vorteile
Zugang zu ein globales Netzwerk von Cleantech-Unternehmen, Institutionen und potenziellen Partnern
Stärken Sie Ihre Glaubwürdigkeit durch ein Gütesiegel für hervorragende Umweltleistungen
Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit durch ein starkes Markenimage
Einen Beitrag leisten zu einem gemeinsamen Ziel
Partner mit anderen Mitgliedern
Anziehen Investoren
Finden Sie Durchführungsprojekte
Anforderungen
Ihre Lösung muss ein sauberes, effizientes und rentables Produkt, Verfahren oder eine Dienstleistung sein.
Sie haben das Reifestadium der Prototypentests in einem Labor erreicht.
Sie tragen zur Verwirklichung von mindestens einem der folgenden fünf Ziele für nachhaltige Entwicklung bei.
SDG 6
Eau propre et assainissement
Wasserproduktion, Wasseraufbereitung, Wasserverteilung und -nutzung
SDG 7
Une énergie propre et abordable
Saubere Energieerzeugung, Energie aus Abfall, erneuerbare Brennstoffe, Energieverteilung und -management, Energiespeicherung
SDG 9
Industrie, Innovation und Infrastruktur
Industrielle Prozesse, Materialien und Chemie, Gütertransport, End-of-Pipe-Management für industrielle Verschmutzung
SDG 11
Dörfer und dauerhafte Gemeinschaften
Städtische und interstädtische Mobilität, Infrastrukturen der Gemeinden, Gebäude und Unterkünfte
SDG 12
Consommation et production responsables
Landwirtschaft und Ackerbau für die Nahrungsmittelproduktion, Kreislaufwirtschaft von festen Abfällen, Primärressourcenmanagement
Holen Sie sich Ihr effizientes Lösungsetikett
Suchende: Warum sollten Sie der Word Alliance for Efficient Solutions beitreten?
Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungeneinverstanden
2
Bewerbung
Einreichen Ihrer Lösung(en) (2-3 Stunden)
3
Bewertung
Unabhängige Experten bewerten Ihr Projekt
4
Auswahl
Über die Stiftung Solar Impulse und die Herausforderung #1000Solutions
Das Bewerbungsverfahren umfasst mehrere Schritte, und die Dauer hängt vom Umfang und der Qualität der verfügbaren Informationen ab. Um das Bewerbungsverfahren erfolgreich abzuschließen, muss der Bewerber:
Nach erfolgreichem Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird die Lösung dann drei unabhängigen Experten zugewiesen, die sich auf ihr Fachwissen (bei der Registrierung ausgefülltes Online-Profil) sowie auf die vom Mitglied bei der Online-Einreichung der Lösung ausgewählten Anwendungsbereiche (SDGs, Sektoren und Tags) stützen. Die Geschwindigkeit dieses Prozesses hängt von vielen Faktoren ab, u. a. von der Verfügbarkeit der Experten, der Bandbreite des zu diesem Zeitpunkt verfügbaren Fachwissens und dem Bedarf an zusätzlichen Informationen/Kommunikation (Chatbox) - insgesamt dauert es zwischen 4 und 8 Wochen.Wir gehen davon aus, dass der gesamte Prozess maximal 14 Wochen dauern wird.
Die Stiftung Solar Impulse wird den gelabelten Lösungen so viel Sichtbarkeit wie möglich verschaffen, indem sie Inhalte erstellt (z.B. Artikel, Interviews, Videos, Fotos...) und sie auf unseren Social-Media-Kanälen veröffentlicht. Die Stiftung Solar Impulse wird Kontakte zwischen den gelabelten Lösungen, Investoren und Lösungssuchenden (Regierungsvertreter, Unternehmen, Stadtverwaltungen...) knüpfen. Als Labeled Solution können Sie Redemöglichkeiten und Einladungen zu Veranstaltungen sowie Rabatte für relevante Events erhalten.
Mehr über die sechs konkreten Vorteile für Labeled Solutions finden Sie hier.
Die rigorose Entwicklung strenger Auswahlkriterien hat dazu geführt, dass das Solar Impulse Label heute international anerkannt ist und von einer Reihe von Institutionen, Staaten und Städten auf der ganzen Welt unterstützt wird (z.B. EC, UN, UNESCO, WEF). Außerdem ist das Solar Impulse - Efficient Solutions Label:
Zu den wichtigsten Dokumenten des Kennzeichnungsverfahrens gehören:
Haben Sie noch Fragen zum Label?
Hier finden Sie einige der Fragen, die häufig zum Solar Impulse Efficient Solution Label gestellt werden. Wenn Sie Ihre Frage hier nicht finden, nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder buchen Sie jetzt einen Termin