SIF beschleunigt die Entwicklung von umweltfreundlichen Lösungen durch die Unterstützung der Einrichtung von zwei Investmentfonds, einer Wachstums- und Buyout-Strategie mit Rothschild & Co und Air Liquide und einer VC-Strategie mit BNP Paribas

Press Releases - Lausanne, Schweiz, May 27, 2021

LAUSANNE, 27. Mai 2021 - Die Stiftung Solar Impulse, initiiert vom Entdecker und Botschafter für saubere Technologien Bertrand Piccard, will den ökologischen Wandel beschleunigen, indem sie die Gründung von zwei Investmentfonds unterstützt, die bis zu 350 Millionen Euro in ein Portfolio von sauberen Technologien investieren wollen, die von der Stiftung ausgezeichnet wurden. Diese wichtige Initiative ist ein weiterer strategischer Schritt nach der Ankündigung von 1000 Lösungen im letzten Monat, die unterstreicht, dass Umweltschutz auch wirtschaftlich rentabel sein kann.

Une version française est disponible.

Der BNP Paribas Solar Impulse Venture Fund mit einem Zielvolumen von 150 Mio. EUR wird von BNP Paribas Agility Capital verwaltet und wird in vielversprechende Start-ups im Früh- bis Spätstadium investieren, die sich dem ökologischen Wandel verschrieben haben. Der Geschäftsbereich Merchant Banking von Rothschild & Co plant zusammen mit dem Industrieunternehmen Air Liquide über dessen Risikokapitalsparte ALIAD die Einrichtung einer Wachstums- und Buyout-Plattform mit einem Volumen von 200 Mio. EUR. Alle Investitionen werden durch das Solar Impulse Efficient Solutions Label bewertet.

Bertrand Piccard, Gründer und Initiator der Stiftung Solar Impulse, Bertrand Piccard, Gründer und Initiator der Stiftung Solar Impulse, sagte: Wir haben bewiesen, dass es über 1000 rentable Lösungen zum Schutz der Umwelt gibt. Um sie dabei zu unterstützen, werden wir mit renommierten Institutionen zusammenarbeiten, mit denen wir seit langem zusammenarbeiten und die bereit sind, sich mit uns auf diese Pionierreise zu begeben. Wir werden zeigen, dass Investitionen in neue und saubere Technologien sowohl ökonomisch als auch ökologisch sinnvoll sind und ein qualitatives Wachstum fördern und nicht nur das quantitative Wachstum, das wir heute sehen.

Eine Risikokapitalpartnerschaft mit BNP Paribas

Der BNP Paribas Solar Impulse Venture Fund wird 150 Mio. EUR in wachstumsstarke Start-ups investieren, die sich mit dem ökologischen Wandel befassen, um ihre Entwicklung zu beschleunigen und ihre Größe deutlich zu verändern. Der geografische Geltungsbereich wird Europa und die USA umfassen, wobei die anfänglichen Beträge zwischen 1 und 5 Mio. EUR liegen werden. Zu den Zielsektoren gehören saubere Energie, nachhaltige Lebensmittel und Landwirtschaft, Kreislaufwirtschaft, saubere Wasserversorgung und Abwasserentsorgung, intelligente Städte, nachhaltige Mobilität und industrielle Innovation.

BNP Paribas investiert seit 2016 in Startups, die einen Einfluss auf die Energiewende haben, und wird auch weiterhin Cleantech-Startups unterstützen, indem sie 75 Mio. EUR ihres eigenen Kapitals in dieses neue Instrument einbringt. Der Fonds wird von der Expertise und dem Netzwerk des engagierten Risikokapital-Teams profitieren, das in den letzten fünf Jahren für BNP Paribas investiert hat, und wird das bisher erfolgreich eingesetzte Investitionsmodell fortführen.

Jean-Laurent Bonnafé, CEO von BNP Paribas, Jean-Laurent Bonnafé, CEO von BNP Paribas, sagte: "Neue Technologien werden für einen erfolgreichen ökologischen Übergang unerlässlich sein. BNP Paribas spielt bereits eine aktive Rolle bei der Finanzierung dieser Technologien und wird mit dem BNP Paribas Solar Impulse Venture Fund seine Kapazitäten für die Suche und Finanzierung wirkungsvoller Lösungen ausbauen. Seine Gründung wird ein neues Kapitel in den gemeinsamen Aktionen von BNP Paribas und Solar Impulse seit 2017 zum Schutz der Umwelt einläuten."

Eine Wachstums- und Buyout-Partnerschaft mit Rothschild & Co und Air Liquide

Die Wachstums- und Buyout-Strategie, die vom Merchant Banking von Rothschild & Co geleitet wird, zielt darauf ab, 80 % des Kapitals in Wachstums- und Buyout-Möglichkeiten zu investieren und bis zu 20 % in Unternehmen in der Spätphase, die einen positiven, messbaren Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft in ganz Europa haben. Die Hauptinvestitionsthemen werden sich auf saubere Energie, nachhaltige Lebensmittel und landwirtschaftliche Produktion und Verbrauch, Wasser- und Abfallwirtschaft, intelligente Städte und saubere Mobilität konzentrieren. Der Fonds profitiert von Rothschild & Co's weitreichendem Netzwerk und seiner Erfahrung mit langfristiger Wertschöpfung durch sein Investmentgeschäft sowie von ALIAD's langjähriger Erfahrung im Bereich der Technologieunternehmen.

Alexandre de Rothschild, Vorstandsvorsitzender von Rothschild & Co,Alexandre de Rothschild, Executive Chairman von Rothschild & Co: Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Air Liquide und der Stiftung Solar Impulse bei dieser Initiative. Im Mittelpunkt der Strategie von Rothschild & Co steht der feste Glaube an die Vorteile verantwortungsvoller Investitionen für die langfristige Wertschöpfung. Wir sind davon überzeugt, dass unsere starke Erfolgsbilanz bei Private-Equity-Investitionen, die wir in unserem Merchant-Banking-Geschäft seit über einem Jahrzehnt aufgebaut haben, durch die Expertise unserer Partner in diesem spannenden Projekt noch verstärkt wird."
Benoît Potier, Vorsitzender und CEO von Air Liquidesagte: "Nachhaltige Entwicklung steht im Mittelpunkt der Strategie von Air Liquide. Mit dieser Initiative, die von ALIAD, dem Risikokapitalarm des Unternehmens, geleitet wird, will Air Liquide die Entwicklung von Technologien fördern, die mit dem globalen Ziel der ACT für eine nachhaltige Zukunft übereinstimmen. Wir freuen uns, neben Rothschild & Co und der Stiftung Solar Impulse, deren langjähriger Partner wir sind, mit dem Know-how von Air Liquide zum Entstehen innovativer Unternehmen im Bereich Impact beitragen zu können. Wir sind davon überzeugt, dass wir nur dann erfolgreich sein und eine nachhaltigere Zukunft aufbauen können, wenn wir gemeinsam mit Regierungen, Akademikern, der Industrie und Finanzinstituten handeln."

Gemeinsam bieten diese Initiativen die Möglichkeit, die Entwicklung des Cleantech-Ökosystems von Solar Impulse in allen Reifegraden zu unterstützen. Sollte sich die Gelegenheit ergeben, werden auch Ko-Investitionen durch beide Vehikel möglich sein. Jede Strategie wird einen Beitrag zu den wichtigsten umweltbezogenen Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen leisten.

Die Partnerschaft bei der Initiierung dieser Investmentfonds ist Teil eines neuen Kapitels für die Solar Impulse Stiftung. Diese Aktivitäten werden neben demSolutions'Guide, der Lösungen mit potenziellen Kunden zusammenbringt, und einem auf ein bestimmtes Gebiet fokussiertenCleanprint"-Dokument, das Empfehlungen enthält, wie Behörden ihre Emissionen reduzieren können, im Laufe dieses Jahres eingeführt.


ENDE


Über die Stiftung Solar Impulse

Die Stiftung Solar Impulse ist eine Non-Profit-Organisation, die von Bertrand Piccard, einem Forscher und Botschafter für saubere Technologien, gegründet wurde. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, technologische Lösungen zu finden und zu fördern, die die Umwelt auf rentable Weise schützen können. KÃ?rzlich hat die Stiftung ihr erstes Ziel erreicht, 1.000 solcher Lösungen zu finden, die das Solar Impulse Efficient Solution Label erhalten. Das Label ist die einzige heute verfügbare Bewertung, die die wirtschaftliche Rentabilität von Produkten und Verfahren zum Schutz der Umwelt in den Bereichen Wasser, Energie, Mobilität, Infrastruktur, Industrie und Landwirtschaft beurteilt. Es wird nach einem strengen Bewertungsverfahren vergeben, das von einem Pool unabhängiger Experten durchgeführt wird und auf überprüften Standards basiert, die die drei Hauptthemen Machbarkeit, Umweltverträglichkeit und Rentabilität abdecken. Bertrand Piccard stellt diese Lösungen Entscheidungsträgern zur Verfügung, um sie bei der Umsetzung ehrgeizigerer Umweltziele und Energiepolitiken zu unterstützen.

Über Rothschild & Co, Merchant Banking

Merchant Banking ist der Investitionszweig der Rothschild & Co-Gruppe und verwaltet weltweit ein Kapital von über 16 Milliarden Euro. Dazu gehören eine Reihe von Fonds für Unternehmens- und Sekundäreigenkapital, Multi-Manager-Fonds und Co-Investitionen sowie vorrangige und nachrangige Kredite, mit Büros in New York, Los Angeles, London, Paris und Luxemburg.

Rothschild & Co ist ein familiengeführtes und unabhängiges Unternehmen, das seit über 200 Jahren im Zentrum der weltweiten Finanzmärkte steht. Das Unternehmen hat drei Geschäftsbereiche: Global Advisory, Wealth & Asset Management und Merchant Banking.

Über Air Liquide und ALIAD

Air Liquide ist ein weltweit führender Anbieter von Gasen, Technologien und Dienstleistungen für die Industrie und das Gesundheitswesen. Das Unternehmen ist in 78 Ländern mit rund 64.500 Mitarbeitern vertreten und betreut mehr als 3,8 Millionen Kunden und Patienten. Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff sind wichtige kleine Moleküle für Leben, Materie und Energie. Sie verkörpern das wissenschaftliche Territorium von Air Liquide und stehen seit der Gründung im Jahr 1902 im Mittelpunkt der Aktivitäten des Unternehmens. Air Liquide hat sich zum Ziel gesetzt, in seiner Branche führend zu sein, langfristige Leistungen zu erbringen und zur Nachhaltigkeit beizutragen - wobei ein starkes Engagement für den Klimawandel und die Energiewende im Mittelpunkt der Strategie steht. Die kundenorientierte Transformationsstrategie des Unternehmens zielt auf ein langfristiges, rentables, regelmäßiges und verantwortungsvolles Wachstum ab. Sie stützt sich auf operative Exzellenz, selektive Investitionen, offene Innovation und eine Netzwerkorganisation, die von der Gruppe weltweit umgesetzt wird. Durch das Engagement und den Erfindungsreichtum seiner Mitarbeiter nutzt Air Liquide die Energiewende, den Wandel im Gesundheitswesen und die Digitalisierung und bietet allen seinen Stakeholdern einen größeren Mehrwert. Der Umsatz von Air Liquide belief sich im Jahr 2020 auf mehr als 20 Milliarden Euro. Air Liquide ist an der Pariser Börse Euronext notiert (Segment A) und gehört zu den Indizes CAC 40, EURO STOXX 50 und FTSE4Good. ALIAD (Air Liquide Venture Capital) wurde 2013 mit dem Ziel gegründet, Minderheitsbeteiligungen an innovativen Technologie-Start-ups in drei Sektoren zu übernehmen: Energiewende, Gesundheit und Digitaltechnik. ALIAD positioniert sich auf die Technologien der Zukunft, indem es die Entwicklung von Start-ups durch seine industrielle und technologische Erfahrung und sein Wissen über Kunden auf der ganzen Welt unterstützt. Diese Investitionen werden von der Umsetzung von technologischen und/oder geschäftlichen Vereinbarungen zwischen diesen neuen Unternehmen und den Einheiten der Air Liquide-Gruppe begleitet.

Über BNP Paribas

BNP Paribas ist die führende Bank der Europäischen Union und ein wichtiger Akteur im internationalen Bankgeschäft. Sie ist in 68 Ländern tätig und beschäftigt mehr als 193.000 Mitarbeiter, davon fast 148.000 in Europa. Die Gruppe hat Schlüsselpositionen in ihren drei Hauptgeschäftsfeldern: Retail Banking für die Retail-Banking-Netze der Gruppe und mehrere spezialisierte Geschäftsbereiche; Investment & Protection Services für Spar-, Anlage- und Absicherungslösungen; und Corporate & Institutional Banking, das sich auf Firmen- und institutionelle Kunden konzentriert. Die Gruppe unterstützt alle ihre Kunden (Privatpersonen, gemeinnützige Vereine, Unternehmer, KMU, Unternehmen und institutionelle Kunden) bei der Verwirklichung ihrer Projekte durch Lösungen in den Bereichen Finanzierung, Investitionen, Sparen und Schutzversicherungen. In Europa verfügt BNP Paribas über vier Heimatmärkte: Belgien, Frankreich, Italien und Luxemburg. Die Gruppe ist dabei, ihr integriertes Retail-Banking-Modell in mehreren Mittelmeerländern, in der Türkei, in Osteuropa sowie über ein großes Netzwerk im Westen der Vereinigten Staaten einzuführen. Als wichtiger Akteur im internationalen Bankgeschäft verfügt die Gruppe über führende Plattformen und Geschäftsbereiche in Europa, eine starke Präsenz in Nord-, Mittel- und Südamerika sowie ein solides und schnell wachsendes Geschäft im asiatisch-pazifischen Raum.
BNP Paribas hat bei all ihren Aktivitäten ein Konzept der sozialen Verantwortung der Unternehmen (Corporate Social Responsibility, CSR) umgesetzt, das es ihr ermöglicht, zum Aufbau einer nachhaltigen Zukunft beizutragen und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit und Stabilität der Gruppe zu gewährleisten.

Haftungsausschluss: Dieses Dokument stellt kein Angebot zum Verkauf von Wertpapieren oder zur Anlageberatung dar. Es enthält lediglich allgemeine Informationen und ist nicht dazu bestimmt, eine allgemeine oder spezifische Anlageberatung zu leisten. Die Zeichnung oder der Erwerb von Wertpapieren der oben genannten Fonds ist ausschließlich professionellen Anlegern im Sinne von Artikel L.533-16 des französischen Währungs- und Finanzgesetzes vorbehalten.

Kontakt

Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Hilfe bei der Organisation von Vorstellungsgesprächen wünschen, steht Ihnen die Abteilung Kommunikation gerne zur Verfügung.

Kontakt

Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Hilfe bei der Organisation von Vorstellungsgesprächen wünschen, steht Ihnen die Abteilung Kommunikation gerne zur Verfügung.

Journalisten-Ecke

Informiert bleiben

Geben Sie Ihren Kontakt an, wenn Sie in unsere Medienliste aufgenommen werden möchten

Social media

Solar Impulse
Bertrand Piccard
Hashtag
1000solutions