1000 Lösungen - 13. Dezember 2017
Geschrieben von Solar Impulse Foundation
Info
Occitanie hat das Ziel, die erste Region mit positiver Energie (Région à Energie Positive) in Europa zu werden. Sie hat sich bereits verpflichtet, ihren Pro-Kopf-Energieverbrauch zu verdoppeln, was einer 40-prozentigen Reduzierung des Energieverbrauchs der Region entspricht, und ihre Produktion von erneuerbaren Energien zu verdreifachen, beides bis 2050.
Das MoU wurde von Carole Delga, Präsidentin der Region Okzitanien, und Bertrand Piccard, Präsident der Fondation Solar Impulse, während der Energaia inMontpellier unterzeichnet, einem Forum und Fachkongress, der Diskussionen über neue Herausforderungen des Marktes und Treffen für Fachleute aus dem Bereich der erneuerbaren Energien vereint.
"Die erste Positive-Energie-Region in Europa zu werden, sollte mehr als nur ein Slogan sein. Es muss zu einer Realität in unserem täglichen Leben werden, und es muss durch vielfältige und unterschiedliche Initiativen bereichert werden. Dieser Ehrgeiz wird von unserer Verantwortung angetrieben, konkrete Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels zu ergreifen."
kommentierte Carole Delga.
"Occitanie hat verstanden, dass ehrgeizige Energie- und Umweltziele kein Zwang sind, sondern eine konkrete Chance für nachhaltiges und sauberes Wirtschaftswachstum, die Schaffung von Arbeitsplätzen und Gewinn, die gleichzeitig den C02-Ausstoß reduziert und die Umwelt schützt."
fügte Bertrand Piccard hinzu.
Um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen, hat die Region bereits viele Herausforderungen identifiziert, wie z.B. die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden, die bessere Strukturierung und Optimierung der Produktion und Verteilung von erneuerbaren Energien sowie die Nutzung von Innovationen. Darüber hinaus wird die Region Anfang nächsten Jahres ihre Roadmap für Maßnahmen vorstellen.
Diese neue Absichtserklärung zielt darauf ab, die Zusammenarbeit bei Themen von gemeinsamem Interesse zu fördern und zu verstärken, insbesondere in den Bereichen saubere und effiziente Technologien und bei der Entwicklung von Industrieprozessen mit niedrigem Kohlenstoff-Fußabdruck.
Geschrieben von Solar Impulse Foundation an 13. Dezember 2017