Nachrichten - 2. Mai 2022
Geschrieben von Sophie de Blonay 3 Minimale Lesezeit
Info
Im April wurden fünf Beispiele von Unternehmen vorgestellt, die gekennzeichnete Lösungen einführen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die erfolgreiche Umsetzung dieser Lösungen in wichtigen Sektoren wie dem Bauwesen, der Mobilität, der Landwirtschaft und der Energieerzeugung.
Der Hauptsitz der Optic 2000 Group wird auf geothermische Energie umgestellt und ein System von Celsius Energy installiert. Die Anlage wird 54 % bzw. 44 % des Heiz- und Kühlbedarfs des Gebäudes decken, wodurch der Energieverbrauch um 38 % und die CO2-Emissionen um 71 % gesenkt werden. Durch die Installation von Celsius Energy kann die Optic 2000 Group den anstehenden Kohlenstoffsteuern entgegenwirken und gleichzeitig ihre Geschäftsaktivitäten weiterführen, da die Installation außerhalb des Gebäudes erfolgt. Bei dem Geoenergiesystem von Celsius Energy handelt es sich um eine Erdwärmepumpe, die Energie aus einer Tiefe von 200 Metern bezieht, um im Winter kohlenstoffarm zu heizen und im Sommer zu kühlen, wobei für die Installation keine Änderungen im Gebäude erforderlich sind.
Waga Energy und Veolia haben eine große Biomethan-Produktionsanlage zur Verwertung von Biogas aus einer französischen Mülldeponie in Betrieb genommen. Die Anlage, die eine Investition von 10 Millionen Euro erfordert, wird 120 GWh (Gigawattstunden) Biogas pro Jahr produzieren, das in das GRDF-Netz eingespeist wird und den Jahresverbrauch von 20.000 Haushalten in der Region deckt. Mit der Wagabox produziert Waga Energy erneuerbares Erdgas durch die Aufbereitung von Biogas, das bei der Zersetzung von organischen Stoffen in Mülldeponien entsteht. Die neue Anlage auf dem Gelände von Veolia wird 25.000 Tonnen CO2 einsparen.
Diese Nachricht folgt auf die Ankündigung einer Partnerschaft zwischen Hype und McPhy im Dezember 2021 (siehe Labeled Solutions' Update - Januar, hier). Mit der Unterzeichnung des ersten Abkommens wurde die Partnerschaft nun als kommerzielles Abkommen gefestigt. Als Teil dieser Vereinbarung zeichnete McPhy im April 2022 von Hype ausgegebene Wandelanleihen im Wert von 12 Millionen Euro mit einem kapitalisierten Zinssatz von 4,5 % und einer Laufzeit von 9 Jahren. McPhy wird der Lieferant von Hype für einen alkalischen Elektrolyseur und eine Dual Pressure Station sein, die in der Region Paris installiert werden sollen. Die Vereinbarung sieht außerdem vor, dass Hype bis Ende 2025 mindestens 100 Stationen in Frankreich und Europa installiert. The Labeled Solution Hype entwickelt und betreibt die erste integrierte Plattform für Wasserstoffmobilität mit dem Taxi als erstem relevanten Markt.
Seit Anfang des Jahres nutzt der Geflügelbereich der Terrena-Gruppe die Labeled Solution OPALEAN für das Palettenmanagement von neun Produktionsstandorten. OPALEAN entwickelte die Labeled Solution OPATRACE, eine kollaborative Plattform für die Verwaltung und Verlagerung von Paletten, um deren Umschlaggeschwindigkeit zu erhöhen und ihre Lebensdauer zu verlängern. Durch die Integration von OPALEAN erhalten Logistikunternehmen, Händler und Hersteller einen Echtzeit-Überblick über ihre Palettenströme, was eine bessere Rückgabe, weniger Einkäufe und weniger Verluste ermöglicht. Durch die Verlängerung des Lebenszyklus des Ladungsträgers reduziert OPALEAN den CO2-Fußabdruck durch besseres Ressourcenmanagement und stärkt die Kreislaufwirtschaft von Verpackungen.
Les Serres Point du Jour, ein 100.000 Quadratmeter großer Komplex für die Produktion von Spezialtomaten, wird sein neues Gewächshaus mit der führenden programmierbaren intelligenten Beleuchtungslösung von Sollum Technologies ausstatten. Die Integration der dynamischen LED-Beleuchtung von Sollum wird es Les Serres Point du Jour ermöglichen, Beleuchtungslösungen für bestimmte Kulturen mit unübertroffener Präzision anzupassen. Inspiriert von der Natur hat Sollum Technologies eine Technologie entwickelt, die das gesamte Spektrum des natürlichen Sonnenlichts dynamisch nachbildet, perfektioniert und moduliert, unabhängig von den klimatischen Bedingungen der Pflanzen oder dem Standort des Gewächshauses. Die Cloud-Plattform SUN as a Service® von Sollum steigert die Produktivität des Gewächshausanbaus, verbessert die Qualität und den Geschmack und senkt den Energieverbrauch.
Eco-Tech Ceram, ein in Toulouse ansässiges Startup-Unternehmen für industrielle Wärmetechnik, installiert einen Wärmespeicher bei ArcelorMittal, dem größten Stahlproduktionsstandort in Europa. Dieser Hochtemperatur-Wärmespeicher-Demonstrator fängt Abwärme auf, speichert sie und gewinnt sie zurück. Um die Kosteneffizienz seiner Lösung zu demonstrieren, hat Eco-Tech Ceram angeboten, den Prototyp im Stahlwerk des Industrieriesen ArcelorMittal in Dunkerque zu installieren. Nach Abschluss der Pilotversuche wird der Prototyp des Containerspeichers an andere Industriestandorte in der Region Hauts-de-France verlagert, um künftige Dekarbonisierungsprojekte im Vorfeld zu testen.
BComp hat seine Serie-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 35 Millionen USD mit BMW i Ventures, Volvo Cars Tech Fund und Porsche Ventures - neben Airbus Ventures, Generali und bestehenden Investoren - abgeschlossen. BComp ist in der Automobil- und Mobilitätsbranche tätig; seine "Labeled Solution" PowerRibs ist eine auf Naturfasern basierende Lösung, die im Vergleich zu branchenüblichen Materialien erhebliche Gewichts- und CO2-Emissionsreduzierungen ermöglicht. Die neue Finanzierung wird die Produktionskapazitäten des Unternehmens auf globaler Ebene erweitern und dazu beitragen, den kommerziellen Erfolg des Unternehmens auf neuen Märkten zu steigern.
Geschrieben von Sophie de Blonay an 2. Mai 2022