Nachrichten - 2. November 2021
Geschrieben von Thomas Weeks 4 Minimale Lesezeit
Info
In dieser Woche ist die Welt auf der Suche nach Fortschritten im Kampf um den Schutz der Umwelt. Es steht viel auf dem Spiel, und die Enttäuschung über jahrelang unrealistische Klimaziele ist groß. Die Frage, die sich stellt, ist das "Wie". Welche konkreten Maßnahmen werden die Regierungen ergreifen? Welche Strategien, um die Unternehmen in die richtige Richtung zu beeinflussen?
Wir von der Stiftung Solar Impulse wollten schon immer einen pragmatischen Ansatz verfolgen, indem wir die rasche Einführung sauberer und rentabler Technologien als Instrumente fördern, die die Entscheidungsträger nutzen können, um ihre Ziele zu erreichen. Die Tatsache, dass diese Innovationen rentabel sind, ist der Schlüssel, denn dann würden sie auch für Skeptiker Sinn machen, die sich mehr für Geld als für das Klima interessieren. Diese Vision ist nicht neu. Sie war schon vor fast 20 Jahren da, als Bertrand Piccard dieses Manifest schrieb.
Die Weltumrundung mit Solar Impulse war eine Demonstration des Potenzials der sauberen Technologien. Er hat uns gezeigt, dass der menschliche Erfindungsreichtum die Grenzen dessen, was für ein Flugzeug möglich scheint, sprengen kann, und zwar allein durch Effizienz. Es war ein Erfolg, aber es blieb eine Demonstration.
Nach dem Flug wollten wir greifbar sein. Wir haben das Label Solar Impulse Efficient Solutions entwickelt, ein von Ernst and Young zertifiziertes Verfahren, das Innovationen individuell von unabhängigen Branchenexperten auf ihre ökologische und wirtschaftliche Leistung hin bewertet. Wir haben uns der Herausforderung gestellt, 1000 solcher Lösungen zu kennzeichnen. Fünf Jahre später, im vergangenen April, haben wir dieses Ziel erreicht. Es hat sich gezeigt, dass es bereits Lösungen gibt, die sauber sind und Geld einbringen.
Heute haben wir beschlossen, zwei Schritte weiter zu gehen und zwei neue Tools einzuführen, das Solutions Explorer und das Lösungsführer für Schottland. Mit ihnen wollen wir allen, insbesondere aber den Entscheidungsträgern, helfen, die Lösungen zu finden, die sie brauchen, um kühne Klimaziele zu erreichen.
Alle diese Lösungen bilden eine umfangreiche Datenbank aus 72 Länder rund um die Welt. Wir wollten dazu beitragen, dass diese Lösungen am besten zu denjenigen passen, die sie benötigen, und haben daher die Lösungs-Explorer. Es handelt sich um eine einzigartige Suchmaschine, die es jedem ermöglicht, sich in diesem ständig wachsenden und kuratierten Portfolio von über 1300 sauberen und rentablen Lösungen frei zu bewegen.
Das Filterwerkzeug ermöglicht die Auswahl von Lösungen auf der Grundlage von 9 Sektoren den Bereich, der Sie interessiert, zu definieren, +50 Profile um sich selbst oder Ihr Unternehmen zu definieren, 25 verschiedene AnwendungenIhre Position in der Wertschöpfungskette anzugeben, 5 Umweltvorteile Sie können den Wirkungsbereich auswählen, in dem Sie arbeiten möchten.
Die Ergebnisse sind faszinierend: flexible Solarpaneele, eine Flüssigkeit für den sicheren und einfachen Transport von Wasserstoff, gegen den Klimawandel resistente Korallen, die schnell wachsen, CO2-gehärteter, emissionsarmer Zement. Dies sind nur einige von über 1300.
Mit dem Solutions Explorer können Unternehmen, Behörden und Einzelpersonen neue und effiziente Wege der Produktion, des Verbrauchs und der Bewertung von Ressourcen finden. Er hilft ihnen, ihre Klimaziele auf kosteneffiziente und profitable Weise zu erreichen.
Um das Potenzial des Solutions Explorer zu zeigen und das Gastgeberland der COP26 zu würdigen, haben wir eine Leitfaden für Lösungen an die Regierung von Schottland gerichtet. Er basiert auf einer kontextbezogenen Analyse der wichtigsten umweltverschmutzenden Sektoren Schottlands und schlägt eine Auswahl von Technologien aus dem Solutions Explorer vor, die dem Land helfen könnten, seinen Kohlenstoff-Fußabdruck zu verringern und seine ehrgeizigen Umweltziele auf eine Weise zu erreichen, die die Lebensqualität seiner Bürger verbessert.
Wir bieten Lösungsleitfäden auch für nichtstaatliche Entscheidungsträger, wie Industrievertreter und Unternehmen, an. Im Rahmen des Lösungsleitfadens für die schottische Regierung präsentieren wir eine Fallstudie über die lokale Whisky-Industrie als Schlüsselunternehmen der schottischen Wirtschaft. Sie konzentriert sich auf The Glenmorangie Company, eine Marke der LVMH-Gruppe, einem unserer Partner, und zeigt, wie die Whiskyindustrie erfolgreich zu ihrem erklärten Ziel übergehen kann, bis 2040 Netto-Null zu erreichen.
Der Lösungsleitfaden für Schottland ist der erste dieser Leitfäden. Darüber hinaus sind wir bereit, in enger Partnerschaft mit Behörden und Unternehmen einen konkreten, maßgeschneiderten Fahrplan für die Umsetzung von Lösungen zu erstellen.
Diese Instrumente zeigen uns, in was für einer Welt wir leben könnten. Sie zeigen uns, wie verschwenderisch wir sind und wie viel effizienter wir sein könnten. Unter den richtigen Bedingungen und mit den richtigen Anreizen würde eine technologische Revolution viel schneller vonstatten gehen, weil diese Lösungen jetzt bereit sind. Und da sie rentabel sind, ist Geld keine Ausrede mehr.
Geschrieben von Thomas Weeks an 2. November 2021