Nachrichten - 24. November 2022
Geschrieben von ICLEI
Info
Für die Integration von Kriterien des umweltorientierten öffentlichen Beschaffungswesens (GPP) ist es wichtig, klare Umweltziele zu haben - wie groß ist der ökologische Fußabdruck der Stadt, um wie viel kann er reduziert werden und bis wann. Die Beschaffung kann dann mit diesen Zielen verknüpft werden, wobei die Verantwortlichen beauftragt und ermächtigt werden, die Nachhaltigkeitsdimension in die veröffentlichten Ausschreibungen aufzunehmen. Während eine solche Klarheit für den Anfang nicht erforderlich ist - und einige Anstrengungen erfordert -, wird sie mit der Zeit Richtung und Zielsetzung geben.
Die Ausarbeitung dieser Kriterien ist ein sorgfältiger Balanceakt zwischen Funktion, Kosten und Umweltauswirkungen. Die ausgereifteste Technologie wird mit ziemlicher Sicherheit die billigste sein, aber es ist wichtig zu erkennen, dass es nachhaltige Technologien gibt, die effektiv sind und vergleichbare Kosten verursachen wie herkömmliche Alternativen.
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Lebenszykluskosten einer bestimmten Beschaffung einbezogen werden, [...] wo viele der versteckten Vorteile zu finden sind: erhöhte Effizienz, reduzierter Ressourcenverbrauch, Recyclingfähigkeit, erleichterte Abfallentsorgung...
Zu diesem Zweck ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Lebenszykluskosten einer bestimmten Beschaffung einbezogen werden, da hier viele der versteckten Vorteile zu finden sind: höhere Effizienz, geringerer Ressourcenverbrauch, Recyclingfähigkeit, erleichterte Abfallentsorgung, um nur einige zu nennen. Darüber hinaus ist es von entscheidender Bedeutung, mit den Lieferanten in Kontakt zu treten, um sie über Ihre Bedürfnisse und Ambitionen zu informieren und zu erfahren, welche alternativen Lösungen es gibt.
Schulungen sind auf allen Ebenen von entscheidender Bedeutung, vor allem aber für Beschaffungsfachleute, für die dies eine komplexe und entscheidende Rolle ist
Das Wissen über die Existenz dieser Lösungen und die damit verbundenen Vorteile ist schwer zu erfassen. Deshalb sind Schulungen auf allen Ebenen von entscheidender Bedeutung, vor allem aber für die Beschaffungsfachleute, für die dies eine komplexe und kritische Aufgabe ist. Sie stehen vor der Herausforderung, unmittelbare Bedürfnisse mit längerfristigen Zielen in Einklang zu bringen, die Kosten gegen den Nutzen abzuwägen und sicherzustellen, dass die Summe dieser Maßnahmen den gesetzten Umweltzielen entspricht. Entscheidend ist, dass auch die Beschaffungsfachleute in dieser Rolle gestärkt werden.
Die Beschaffungsplanungsplattform (PPP) der Stadt Lissabon bildet das Rückgrat eines strategischen Beschaffungsansatzes für Nachhaltigkeit und Innovation. Sie unterstützt die Bedarfsermittlung, die Erfassung des jährlichen Bedarfs an Gütern, Arbeiten und Dienstleistungen sowie die Identifizierung sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Maßnahmen, die bei künftigen Ausschreibungen berücksichtigt werden sollen.
Die PPP fördert die jährliche Budget- und Beschaffungsplanung, indem sie die SDGs im Zusammenhang mit den PP-Initiativen identifiziert. Die Plattform legt Nachhaltigkeitsziele in der PP-Vorausschreibungsphase fest und identifiziert Schlüsselbereiche für die Nachhaltigkeit in der Beschaffung im Smart Open Lisbon Programm. Schließlich wird ein jährlicher PP-Plan erstellt und es werden Daten für die Überwachung des Plans zur Verfügung gestellt, wobei die internen Vorschriften eingehalten werden, die es allen Beschaffungseinheiten ermöglichen, ihren Beschaffungsbedarf zu registrieren und zu kategorisieren.
Geschrieben von ICLEI an 24. November 2022