Einblicke - 11. November 2025

Energie-Effizienz: Die ungenutzte Billionen-Dollar-Chance, die im Verborgenen liegt

- Foto von OCPower

Geschrieben von Malena Schmidt 6 Minimale Lesezeit

Info

Diese Seite, die ursprünglich auf Englisch veröffentlicht wurde, wird mit Hilfe von automatischen Übersetzern auf Deutsch angeboten. Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns

Jedes Jahr gehen weltweit zwei Drittel der Energie verloren, bevor sie eine einzige Maschine antreiben, einen einzigen Raum beleuchten oder ein einziges Fahrzeug bewegen kann(UNDP). Dies ist nicht nur eine Umweltkrise, sondern auch eine wirtschaftliche Absurdität. Während Politiker und Unternehmen Milliarden in die Energieerzeugung stecken, geht der größte Teil davon durch die Maschen veralteter Systeme, ineffizienter Prozesse und unmodernisierter Infrastrukturen verloren.

Was wäre, wenn der Schlüssel zu einer stärkeren Wirtschaft, geringeren Emissionen und größerer Widerstandsfähigkeit im Energiebereich nicht nur darin bestünde, mehr Energie zu erzeugen, sondern auch darin, sauberere Energie zu erzeugen und sie effizienter zu nutzen?

Willkommen im Zeitalter der Energieeffizienz: kein futuristischer Traum, sondern ein praktischer, bewährter Hebel für den Wandel, der im Stillen Geld spart, den Kohlenstoffausstoß verringert und den Fortschritt in allen Branchen vorantreibt. Und doch wird sie erstaunlicherweise immer noch übersehen.


Das neue Narrativ

Energieeffizienz verlangt keine Opfer. Sie verlangt von uns nicht, dass wir ein kleineres Leben führen oder auf Komfort verzichten. Im Kern geht es darum, dieselben oder bessere Dienstleistungen zu erbringen und dabei deutlich weniger Energie zu verbrauchen. Das bedeutet, Verschwendung zu reduzieren, nicht zu sparen.

Hier geht es nicht um Knappheit. Es geht um Intelligenz.

Von einer intelligenten Logistik, die leere Lkw-Kilometer vermeidet, über Industriemotoren, die mit optimaler Drehzahl laufen, bis hin zu Gebäuden, die Wärme speichern, anstatt sie durch schlechte Isolierung entweichen zu lassen - das Potenzial ist überall vorhanden. Tatsächlich könnte die Umsetzung der derzeit verfügbaren Effizienzmaßnahmen bis zu 40 % der Emissionssenkungen ausmachen, die zur Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens erforderlich sind, und gleichzeitig bis zu 10 Millionen Arbeitsplätze bis 2030 schaffen(UNFCCC).

Und die Rentabilität der Investition? Jeder 1 €, der für Energieeffizienz ausgegeben wird, bringt 4-5 € an Vorteilen, von geringeren Energierechnungen bis hin zu Produktivitätssteigerungen(OECD).


Effizienz in Aktion: 5 anschauliche Beispiele in 5 Schlüsselsektoren

Sektor Mobilität

Norwegian Airlines hat die Treibstoffeffizienz verbessert und die CO₂-Emissionen reduziert, indem sie SkyBreathe® eingeführt hat , eine cloudbasierte Lösung, die Big Data zur Optimierung des Treibstoffverbrauchs nutzt. Seit 2019 hat die Fluggesellschaft ihren Treibstoffverbrauch um 2 % gesenkt, was allein im Jahr 2023 zu Einsparungen von über 13 Millionen US-Dollar und zur Vermeidung von 60.600 Tonnen CO₂-Emissionen führt. Dies zeigt, wie intelligente, datengesteuerte Technologien in der Luftfahrt gleichzeitig Kosten senken und Umweltziele unterstützen können.

Industriesektor

Villeroy & Boch hat die Energieeffizienz durch die Integration des Abwärmerückgewinnungssystems von Eco-Tech Ceram verbessert, das die Wärme aus industriellen Prozessen auffängt und umverteilt. Die Lösung ist seit Mai 2023 in Betrieb und hat jährlich etwa 4,7 GWh Energie eingespart, was Kosteneinsparungen in Höhe von 235.000 € entspricht, während gleichzeitig die Emissionen durch die Substitution fossiler Brennstoffe reduziert wurden. Dies verdeutlicht den Wert der Umwandlung von industrieller Abwärme in eine nachhaltige Energieressource.

Gebäudesektor

Bei der UIMM Brügge hat das fassadenintegrierte Solarheizsystem R' Booster© die Heizleistung erheblich verbessert. Durch die Umwandlung der nach Süden ausgerichteten Gebäudeverkleidung in einen aktiven Solarstrahler konnte der Gasverbrauch im Winter bis 2023 um 80 % gesenkt werden. Das System brachte monatliche Energieeinsparungen von 4,5 MWh, verbesserte den Raumkomfort und senkte die Energiekosten erheblich.

Wassersektor

AXA hat den Wasser- und Energieverbrauch in seiner Pariser Zentrale mit der Water Intelligence Platform von Droople optimiert, einer IoT- und KI-gestützten Lösung, die den Wasserverbrauch verfolgt und verbessert. Innerhalb von 6 Monaten führte diese Initiative zu Einsparungen von fast 224.000 €, sparte 447.360 kWh Energie und sparte über 2 Millionen Liter Trinkwasser. Dies zeigt die tiefgreifenden Auswirkungen eines intelligenten Wassermanagements sowohl auf die Nachhaltigkeit als auch auf die Betriebskosten.

Sektor Energie

Services Industriels de Genève (SIG) hat die Zuverlässigkeit und Belastbarkeit seines Stromnetzes durch den Einsatz von Zaphiro's Distribution-Phasor Measurement Units erhöht. Diese digitalen Sensoren sorgen für eine Echtzeit-Transparenz des Netzes und ermöglichen eine Fehlerprognose, bevor es zu Störungen kommt. Seit Oktober 2024 hat die Technologie die Fehlererkennung verbessert, Ausfallzeiten um mehrere Stunden reduziert, die Betriebskosten gesenkt und die Integration erneuerbarer Energiequellen effizienter unterstützt.


Finanzierung erschließen: Das Unsichtbare bankfähig machen

Es mangelt uns nicht an Technologie. Es mangelt uns an der Umsetzung. Die wirklichen Hindernisse liegen nicht in der Wissenschaft, sondern in der Wahrnehmung: veraltete Finanzmodelle, eine langsame Anpassung der Politik und ein Markenproblem, das Energieeffizienz lange Zeit als unrühmlich oder unsichtbar dargestellt hat.

In Wirklichkeit ist es die unsichtbare Natur der Effizienz, die sie so leistungsstark macht. Anders als bei Kraftwerken oder Solaranlagen werden bei der Energieeffizienz keine Denkmäler errichtet, sondern bestehende Systeme intelligenter gemacht. Das macht es schwerer, sie zu sehen, aber viel einfacher, sie zu skalieren. Und mit den richtigen Finanzinstrumenten, leistungsbezogenen Verträgen, Mischfinanzierungen und Projektunterstützung aus einer Hand wird Effizienz für Investoren und Regierungen gleichermaßen unwiderstehlich.

Durch die Umwandlung von Vorlaufkosten in Dienstleistungsvereinbarungen oder betriebliche Einsparungen können Unternehmen Effizienzpotenziale erschließen, ohne massive Kapitalausgaben tätigen zu müssen. Durch die Zusammenfassung von Projekten in Portfolios lassen sich Risiken reduzieren und die Rendite steigern. Und durch die Absicherung der Ergebnisse wird die Leistung bankfähig.

________________________________________

Ein strategischer Imperativ, nicht ein Nebenprojekt

Europa hat die Vorteile der Effizienz in großem Maßstab bereits erkannt. Die Verbesserungen der Energieintensität stiegen von weniger als 0,5 % in den beiden vorangegangenen Jahren auf fast 2 % im Jahr 2022, aber das ist immer noch nur die Hälfte des jährlichen Fortschritts von 4 %, der in diesem Jahrzehnt erforderlich ist, um das Netto-Null-Szenario zu erreichen(IEA).

In einer Welt, die mit schwankenden Energiepreisen, geopolitischen Spannungen und zunehmenden Klimaauswirkungen zu kämpfen hat, ist Energieeffizienz nicht länger ein "Nice to have". Sie ist ein Wettbewerbsvorteil. Sie ist eine Resilienzstrategie. Sie ist ein moralischer und wirtschaftlicher Imperativ.

Effizienz ist nicht nur eine Fußnote. Sie ist die Grundlage.

Hier geht es nicht darum, an den Rändern herumzubasteln. Es geht darum, sich eine neue Denkweise zu eigen zu machen: eine Denkweise, in der Fortschritt nicht dadurch definiert wird, wie viel wir verbrauchen, sondern dadurch, wie geschickt wir das nutzen, was wir bereits haben. Und das Beste von allem? Wir brauchen nicht zu warten. Die Werkzeuge sind da. Die Lösungen sind erprobt. Das einzige, was noch fehlt, ist unser kollektiver Wille zum Handeln.

Dieser Artikel ist eine Einladung, tiefer einzutauchen. Unsere gemeinsame Veröffentlichung mit der Europäischen Kommission "ENERGY €FFICI€NCY: The Silent Money Maker" wurde gerade veröffentlicht. Darin werden Lösungen, Fallstudien und Investitionsmechanismen vorgestellt, die dazu beitragen können, diesen Wandel zu beschleunigen.

Lassen Sie uns aufhören, zwei Drittel unserer Energie zu verlieren, und beginnen Sie, all den Wert zu gewinnen, den wir bisher auf dem Tisch liegen gelassen haben.

Gefällt Ihnen dieser Artikel? Teilen Sie es mit Ihren Freunden!