Klima-Nugget - 16. Juli 2025
Geschrieben von Hugo Kermiche 7 Minimale Lesezeit
Info
Das ist es, nur 4 Länder: Die Vereinigten Staaten (24 %), China (15 %), Russland (6,7 %) und Deutschland (5,2 %) sind für mehr als 50 % des gesamten CO2 verantwortlich, das die Menschheit bis heute freigesetzt hat. Aber warum ist es wichtig, dass einige Länder in der Vergangenheit viel CO2 ausgestoßen haben? Nun, weil CO2, wenn es einmal freigesetzt wurde, lange in der Atmosphäre verbleibt. Der Klimawandel ist also das Ergebnis der kumulierten Emissionen der Vergangenheit und nicht nur unserer aktuellen Emissionen. Selbst wenn wir auf wundersame Weise alle Emissionen sofort stoppen würden, wären wir immer noch für die Folgen des Klimawandels verantwortlich. Diese Tatsache unterstreicht auch die Notwendigkeit, dass die Industrieländer (die sich dank ungehemmter Kohlenstoffemissionen entwickelt haben) den nachhaltigen Übergang der weniger entwickelten Länder finanzieren.
Eine Möglichkeit, ihre Auswirkungen zu verringern, besteht in der Kohlenstoffabscheidung. Neue Technologien ermöglichen die Umwandlung von abgeschiedenem Kohlenstoff in neue Materialien. Schauen Sie sich an, wie eine unserer Lösungen industriellen Kohlenstoff in H&M-Kleidung umwandelt.
Das Emissionsgefälle besteht nicht nur zwischen Nationen, sondern auch innerhalb von Gesellschaften. Die Reichsten unter uns tragen viel mehr zur Krise bei als die Ärmsten. Allein die obersten 1 % sind für 16 % der weltweiten Emissionen verantwortlich.
Kohlenstoffsenken wie Wälder oder Ozeane ermöglichen es der Erde, einen Teil des Kohlenstoffs zu binden und zu speichern. Instrumente wie CarbonMap helfen, wichtige Kohlenstoffsenken zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zu ergreifen.
Aber woher wissen wir das? Nun, zunächst einmal wissen wir, dass es der heißeste Tag in der aufgezeichneten Geschichte war, die etwa 150 Jahre zurückreicht. Wir wissen auch, dass die Temperatur in den letzten 10000 Jahren vor der industriellen Revolution relativ stabil war. Und schließlich wissen wir, dass wir uns davor in einer Eiszeit befanden, die vor etwa 120 000 Jahren begann, so dass die Temperatur in diesem Zeitraum deutlich niedriger war. Daher war dieser Tag der wärmste seit langem. Es ist jedoch sehr unwahrscheinlich, dass er sich in naher Zukunft an dieser Stelle halten wird.
Um die Auswirkungen solcher Tage in unseren Häusern abzumildern, ist eine wirksame Isolierung von größter Bedeutung. Jedes Jahr werden neue, effizientere Dämmstoffe entwickelt, wie z. B. Airium, eine erschwingliche und wirksame Methode, um Gebäude kühl zu halten.
Das ist wahr. In den letzten Jahren haben die drei tödlichsten Krankheiten weniger als 50 % der Todesfälle verursacht als die Luftverschmutzung: An Tuberkulose starben etwa 1,25 Millionen Menschen pro Jahr, an Malaria 600 000 und an Hepatitis 1,3 Millionen, zusammen also 3,15 Millionen Menschen pro Jahr. Dies zeigt, dass die kleinen Partikel, die von Autos und anderen Verbrauchern fossiler Brennstoffe ausgestoßen werden, große Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben, insbesondere in den Städten, wo 58 % der Weltbevölkerung leben.
Um die negativen Auswirkungen der Luftverschmutzung zu begrenzen, werden im Rahmen von Projekten wie Lungs Of The City Luftaufbereitungsanlagen und Luftverschmutzungsmessgeräte eingesetzt, um jede Stadt zu einem Ort zum Atmen zu machen.
Menschen, die im Freien arbeiten, sind extrem hitzeempfindlich und müssen im Falle von Hitzewellen geschützt werden. Da der Klimawandel die Häufigkeit von Hitzewellen erhöht, gehen weltweit immer mehr Arbeitsstunden durch hohe Temperaturen verloren. Dies ist besonders schädlich für Länder mit niedrigem Einkommen, in denen ein hoher Anteil der Arbeit in der Landwirtschaft geleistet wird, wo die Verluste bis zu 8 % des BIP betragen können. Dies zeigt, dass der Klimawandel eine echte wirtschaftliche Bedrohung darstellt und die Ungleichheiten zwischen den Ländern noch verstärkt.
Um sich vor extremer Hitze zu schützen, gibt es einfache Tricks, die Sie befolgen können. Erfahren Sie mehr auf unserer speziellen Seite.
Diese Kosten bestehen hauptsächlich aus den Zerstörungen, die extreme Wetterereignisse wie Hurrikane oder Taifune verursachen, die aufgrund des Klimawandels immer häufiger werden. Es wird erwartet, dass diese Kosten in naher Zukunft noch steigen werden. Im vergangenen Jahr waren die Schäden um 19 % höher als im Vorjahr. In den kommenden Jahren müssen wir sowohl unsere Emissionen verringern, um die Häufigkeit dieser Ereignisse zu reduzieren, als auch unsere Gesellschaft an sie anpassen, da sie selbst dann nicht abklingen werden, wenn wir Netto-Null-Emissionen erreichen.
Um sich anzupassen, haben einige der von uns ausgezeichneten Lösungen Instrumente zur Verringerung der Auswirkungen extremer Wetterereignisse entwickelt. Centaur zum Beispiel ist eine Software, die das Risiko von Überschwemmungen in städtischen Gebieten verringern soll.
Die Subventionen für fossile Brennstoffe beliefen sich im Jahr 2022 auf 7,1 Billionen Dollar, während die Subventionen für erneuerbare Energien nur 168 Milliarden Dollar betrugen. Der berechnete Betrag für fossile Brennstoffe umfasst jedoch auch direkte Subventionen (was Regierungen geben, damit das Produkt weniger kostet als es kostet), Steuersenkungen (die Regierung nimmt einen geringeren Anteil als gewöhnlich) und negative externe Effekte. Negative externe Effekte sind keine Kosten an sich, sondern ergeben sich daraus, dass sich die Kosten des Produkts für die Gesellschaft nicht in seinem Preis widerspiegeln. Bei fossilen Brennstoffen entstehen die meisten negativen externen Effekte durch die Luftverschmutzung, für die der Staat mit zahlreichen medizinischen Behandlungen aufkommt, aber auch durch die Kosten für die Beseitigung von Schäden, die durch extreme Wetterereignisse verursacht werden. Obwohl es sich bei diesen negativen externen Effekten nicht um direkte Kosten handelt, sind sich die meisten Wirtschaftswissenschaftler einig, dass sie in den Preis einfließen sollten, so dass es eine Subvention darstellt, wenn dies nicht der Fall ist.
Das Fehlen von Subventionen kann es für nachhaltige Entwickler schwierig machen, Mittel zu finden. Eine Möglichkeit ist der Verkauf von Emissionsgutschriften, die es anderen Unternehmen erlauben, die Umwelt mehr zu verschmutzen, als sie sollten, aber dafür zu bezahlen. Allerdings ist es für kohlenstoffnegative Unternehmen schwierig, ihre Emissionsgutschriften zu zertifizieren und die benötigten Mittel zu erhalten. Genau darum geht es bei Riverse: Es ist einfach, Emissionsgutschriften zu geringen Kosten zertifizieren zu lassen.
Zusammen mit der Windenergie an Land ist die Solarenergie jetzt billiger als jede andere Energiequelle, die wir haben, viel billiger als Gas oder Kohle. Dies ist dem unglaublichen Forschungsaufwand zu verdanken, der zur Verbesserung der Technologie betrieben wurde, sowie den Finanzmitteln, die für die Skalierung der Herstellungsverfahren bereitgestellt wurden. Noch vor 15 Jahren war die Solarenergie die teuerste Energiequelle, dreimal so teuer wie Kohle. Um diese Feststellung zu treffen, berechnen wir die Stromgestehungskosten (Levelized Cost of Energy, LCOE), die angeben, wie viel Geld benötigt wird, um eine kWh Energie aus einer Quelle zu erzeugen (einschließlich der Anfangsinvestition und der Kosten für den Betrieb der Quelle während ihrer Lebensdauer).
Solarenergie kann sogar noch billiger werden, wenn sie das Land, auf dem sie steht, mit anderen Nutzern teilt, z. B. auf einem Acker, eine Praxis, die als Agrivoltaik bekannt ist.
Elektrofahrzeuge werden immer beliebter, da sie die Umwelt weniger belasten und die Betriebskosten (nach der Erstinvestition) niedriger sind. Im Jahr 2024 wurden 17 Millionen Elektroautos verkauft, was einem Anteil von 4 % an allen Autos weltweit entspricht. China ist der größte Verbraucher, und bereits jetzt sind mehr als 10 % der Autos auf den Straßen des Landes elektrisch. Angesichts dieser Begeisterung werden große Investitionen getätigt, um Elektroautos erschwinglicher und autonomer zu machen und das Netz von Ladestationen auszubauen.
Elektrofahrzeuge können durch die Einbeziehung von Solarenergie als eine ihrer Energiequellen noch weiter verbessert werden. Das Auto Lightyear One ist mit Solarzellen ausgestattet, die es kontinuierlich aufladen und ihm pro Stunde Sonneneinstrahlung eine Autonomie von 12 km verleihen.
Der Klimawandel ist eine sehr reale wirtschaftliche Chance für die Welt und hat das Potenzial, eine bessere, höher entwickelte Gesellschaft für uns alle zu schaffen. Obwohl wir oft von der Notwendigkeit hören, Anstrengungen zur Bekämpfung des Klimawandels zu unternehmen, ist die Realität, dass diese Anstrengungen uns auch in eine viel bessere Zukunft führen können. In dem Bericht, aus dem diese Statistik stammt, wird auch dargelegt, wie durch den grünen Wandel 65 Millionen kohlenstoffarme Arbeitsplätze geschaffen würden. Es ist unbedingt notwendig, die Erzählung, die wir über den Klimawandel hören, zu ändern und damit zu beginnen, ihn als Chance zu sehen, eine bessere Welt für uns zu schaffen, und nicht als eine Reihe von Zwängen, die unsere Freiheit einschränken.
Um mehr über diesen Fokuswechsel zu erfahren, lesen Sie dieses Manifest unseres Gründers Bertrand Piccard, in dem er erklärt, wie die Welt von einer neuen Vision des Klimawandels profitieren kann.
Nach der ständigen Bejagung im 19. und 20. Jahrhundert betrug die Population der Buckelwale im Südatlantik in den 1950er Jahren, als die Jagd auf sie verboten wurde, nicht mehr als 450 Tiere. Seitdem ist ihr Bestand auf etwa 25000 Tiere angestiegen, was schätzungsweise 93 % des vorindustriellen Bestandes entspricht. Dies zeigt, dass eine Erholung der durch menschliche Aktivitäten geschädigten Umwelt möglich ist, und gibt uns Hoffnung, dass wir durch Schutz und Erhaltung natürliche Ökosysteme regenerieren können.
Wenn der Schutz nicht ausreicht, um die Schäden zu beheben, können wir der Natur einen kleinen Schubs geben, indem wir künstliche Umgebungen schaffen, in denen sie sich sicher entwickeln kann. So können künstliche Riffe wie die von RRReefs den Korallen helfen, sich zu erholen und neue Gebiete schneller zu erobern.
Der Klimawandel ist ein äußerst komplexes Thema. Es liegt im Schnittpunkt von Wissenschaft, Politik, Geschichte, Geografie und Wirtschaft. Das Verständnis der komplexen Zusammenhänge, die diese Dimensionen zu einem globalen Problem verbinden, ist der Schlüssel zur Schaffung einer besseren Zukunft für uns alle. Auch wenn diese Statistiken kein vollständiges Bild des Klimawandels vermitteln können, so dienen sie doch als Erinnerung an sein wahrhaft verblüffendes Ausmaß. Und wir sollten nicht vergessen, dass hinter den Zahlen, die manchmal verschwommen und weit entfernt erscheinen mögen, Menschenleben stehen, die unter unseren Handlungen und Untätigkeiten leiden.
Ich möchte Sie mit dieser letzten Statistik allein lassen: 100 % des Klimawandels sind auf menschliches Handeln zurückzuführen. Das ist unbestritten, also sollten wir zu 100 % die Verantwortung dafür übernehmen, die Dinge wieder in Ordnung zu bringen, indem wir alle uns zur Verfügung stehenden Mittel und Ressourcen nutzen.
Referenzen:
https:// ourworldindata.org/data-insights/which-countries-have-contributed-the-most-to-historical-co-emissions
https:// www.sei.org/about-sei/press-room/carbon-emissions-of-richest-1-percent-more-than-double-the-emissions-of-the-poorest-half-of-humanity/
https:// www.who.int/health-topics/air-pollution#tab=tab_1
https:// www.cbsnews.com/news/hottest-day-monday-edging-out-sunday-cllimate-change-european-science-agency/
https:// iris.who.int/bitstream/handle/10665/376869/9789240094703-eng.pdf
https:// iccwbo.org/news-publications/policies-reports/new-report-extreme-weather-events-cost-economy-2-trillion-over-the-last-decade/
https:// www.imf.org/en/Topics/climate-change/energy-subsidies
https:// world-nuclear.org/information-library/economic-aspects/energy-subsidies
https:// www.iea.org/reports/world-energy-outlook-2024
https:// en.wikipedia.org/wiki/Cost_of_electricity_by_source
https:// www.iea.org/reports/global-ev-outlook-2025/trends-in-electric-car-markets-2
https:// unfccc.int/news/climate-smart-growth-could-deliver-26-trillion-usd-to-2030-finds-global-commission
https:// newclimateeconomy.report/2018/
https:// royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsos.190368
Geschrieben von Hugo Kermiche an 16. Juli 2025