Gespräche mit Unternehmen und Regierungen über die Annahme wirksamer moderner Vorschriften
Die Stiftung Solar Impulse arbeitet mit einer Vielzahl von Organisationen, Prozessen und Koalitionen zusammen, um deutlich zu machen, dass es bereits heute saubere, effiziente und rentable Lösungen gibt und dass wir die richtigen Bedingungen schaffen müssen, damit sie sich entwickeln und erfolgreich sein können; dadurch wird der Übergang zu einer gerechteren und nachhaltigeren Gesellschaft beschleunigt.
Bertrand Piccard hat versucht, Entscheidungsträger und Staatsoberhäupter zu beeinflussen, um sie zu ermutigen, ehrgeizige Energie- und Umweltvorschriften zu erlassen und so ein Umfeld zu schaffen, in dem nachhaltige Geschäftspraktiken erfolgreich sein können. In den vergangenen Ausgaben der UNFCCC-Vertragsstaatenkonferenz konnten wir einige der Hunderte von Lösungen, die wir identifiziert haben, den Regierungen und der Industrie vorstellen und den Stand der Technik im Bereich Cleantech demonstrieren und zeigen, was unter den richtigen Bedingungen möglich sein könnte.
Sonderberater von Maroš Šefčovič
Im Juli 2020 wurde Bertrand Piccard zum Sonderberater von Maroš Šefčovič, Vizepräsident für interinstitutionelle Beziehungen und Vorausschau bei der Europäischen Kommission, ernannt. Vizepräsident Šefčovič bat Bertrand Piccard ausdrücklich darum, ihn bei seinen Bemühungen zu unterstützen, die strategische Vorausschau in den Mittelpunkt einer besseren Politikgestaltung und des Green Recovery Program zu stellen und damit seine Position als Botschafter für Fortschritt und Nachhaltigkeit zu stärken.
Programm zur Gleichwertigkeit der Labels
Im Rahmen ihrer langjährigen Zusammenarbeit haben die Stiftung Solar Impulse und die Europäische Kommission ein Äquivalenzprogramm zwischen dem Auswahlverfahren für das Label Solar Impulse Efficient Solution" und dem prestigeträchtigen Förderprogramm EIC Accelerator Phase II" der Kommission gestartet. Dieses Programm bewertet Projekte von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Europa auf der Grundlage ihres Potenzials in Bezug auf Innovation, Exzellenz, positive Auswirkungen und kommerzielle Umsetzung und wählt diejenigen aus, die Anerkennung und finanzielle Unterstützung erhalten. Diese Gleichwertigkeit stellt einen wichtigen Schritt dar, um sicherzustellen, dass eine integrierte, weithin anerkannte Methodik wirksam umgesetzt werden kann, um Regierungen und Unternehmen umweltfreundlichere, kostengünstigere und sicherere Technologien zur Verfügung zu stellen.
EIB-Fast-Tracking-Programm
Im März 2019 einigten sich die Stiftung und die Europäische Investitionsbank auf ein Fast-Tracking-Programm für die gelabelten Lösungen. Dieses Programm erleichtert den Zugang zum Beratungsprozess der EIB, der Unternehmen bei der Strukturierung ihrer Finanzierungsstrategie unterstützt. Seit dieser Vereinbarung ist eine Lösung, die das Label Solar Impulse Efficient Solution erhalten hat - von einem Unternehmen, das Öle, Wachse und Lösungsmittel aus depolymerisierten Kunststoffen herstellt - in das Finanzierungsberatungsprogramm der EIB aufgenommen worden, indem es nach einer direkten Einführung durch die Stiftung Solar Impulse einen unabhängigen Vertrag mit der EIB unterzeichnet hat.
EU-Energie-Tournee
2017 wurde Bertrand Piccard vom damaligen Vizepräsidenten für die Energieunion der Europäischen Kommission, Maroš Šefčovič, eingeladen, an seiner EU-Energie-Tour in einigen wichtigen europäischen Städten teilzunehmen, um für die "Strategie der Energieunion" zu werben, ein Projekt, das "darauf abzielt, jedem europäischen Bürger sichere, nachhaltige und wettbewerbsfähige Energie zur Verfügung zu stellen". Piccard begleitete Šefčovič nach Bordeaux und Lissabon, wo Bürgerdialoge stattfanden und Treffen mit zahlreichen regionalen Vertretern, Investoren und Innovatoren von Start-ups stattfanden, um praktische Lösungen für den Übergang zu sauberer Energie zu fördern.
Konvent der Bürgermeister
Nach der Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit dem Konvent der Bürgermeister auf der COP24 im Jahr 2017 veranstaltete die Stiftung anlässlich des 10. Jahrestags des Konvents der Bürgermeister eine Nebenveranstaltung, bei der europäische Bürgermeister mit Lösungsanbietern zusammengebracht wurden, um sie in persönlichen Gesprächen kennenzulernen. Die Veranstaltung umfasste insgesamt dreißig Treffen und bot somit eine einzigartige Gelegenheit für Innovatoren, sich vor Entscheidungsträgern zu präsentieren und ihnen zu zeigen, dass es saubere Lösungen gibt, die eine schnellere Energiewende für Städte ermöglichen.
G7
Bertrand Piccard wurde von der französischen Regierung als einer der Vertreter der Zivilgesellschaft für die 45. Ausgabe des G7-Gipfels ausgewählt. Er nahm daher als geladener Experte an einer Klausurtagung mit den 7 Staatschefs teil und forderte eine mutige Politik, die das Ruder in der Klimakrise herumreißt. Der Beitrag von Bertrand Piccard spiegelte seine Arbeit mit dem One Planet Lab wider und konzentrierte sich auf die Förderung einer sauberen Mobilität und die Dekarbonisierung des Verkehrssektors.
One Planet Lab
Im Jahr 2019 wurde Bertrand Piccard im Rahmen des One Planet Lab gebeten, gemeinsam mit Laurence Tubiana, CEO der European Climate Foundation, den Arbeitsbereich Kohlenstoffneutralität und emissionsfreie Mobilität zu leiten. Während dieses hochrangigen Forums setzte sich Piccard für ehrgeizige politische Maßnahmen ein, und einige der dabei entstandenen Ideen wurden von ihm auf dem G7-Gipfel im selben Jahr vorgestellt.
Diese von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron gegründete Denkfabrik bringt 31 internationale Führungspersönlichkeiten zusammen, um innovative Lösungen und Maßnahmen zu ermitteln, neue Koalitionen zu schaffen und konkrete Vorschläge zur Bekämpfung des Klimawandels zu machen.
Mehr über unsere Advocacy-Arbeit
Kontaktieren Sie uns unter: