Mitglied - The Great Bubble Barrier

Info

Diese Seite, die ursprünglich auf Englisch veröffentlicht wurde, wird mit Hilfe von automatischen Übersetzern auf Deutsch angeboten. Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns

Ein bewährtes Konzept zur Reduzierung von Plastik in Flüssen und eine elegante, sprudelnde Lösung für ein weltweites Problem.

Typ Existenzgründung oder Selbstständigkeit
Gegründet 2016
Firmengröße 5
Mitgliedstyp
innovator
Gründer Anne Marieke Eveleens, Francis Zoet, Saskia Studer
Hauptsitz 2021 CA Haarlem, Netherlands
Soziales Netzwerk
The Great Bubble Barrier

Über

Ziel ist es, Plastikmüll in Flüssen zu stoppen, bevor er in unsere Ozeane gelangt und in noch kleinere Teile zerfällt.
Jährlich gelangen schätzungsweise 4,8 bis 12,7 Millionen Tonnen Plastikmüll in unsere Ozeane, was schwerwiegende Folgen für die Umwelt, die menschliche Gesundheit und den Klimawandel hat. Bis zu 80 % des Meeresmülls stammt vom Land; Flüsse stellen einen wichtigen Eintragspfad für den Plastikmüll dar. Daher sind Maßnahmen erforderlich, um die weitere Anhäufung von Plastikmüll in der aquatischen und marinen Umwelt zu verringern.
Die sichtbarste Auswirkung von Plastikmüll im Meer und in Gewässern sind die tödlichen Auswirkungen auf das Verdauungssystem von Tieren, wenn Plastikgegenstände fälschlicherweise für Nahrung gehalten werden. Ersticken, Entzündungen der inneren Organe und Verhungern sind die Folgen.
Plastikmüll in unseren Ozeanen kann auch nicht einheimische Organismen und Bakterien auf andere Kontinente und an abgelegene Orte transportieren, wo sie ihr invasives Potenzial im lokalen Ökosystem entfalten.
Die Great Bubble Barrier (TGBB) wird Plastikmüll in Kanälen und Flüssen aufhalten, bevor er in unsere Ozeane gelangt, wo eine Bergung sehr schwierig und meist unmöglich ist.
Im Gegensatz zu anderen Anlagen in fließenden Gewässern wirkt die TGBB auf die gesamte Breite und Tiefe des Gewässers, ohne den Schiffsverkehr oder die Fischwanderung zu behindern. Dies ist die einzigartige Eigenschaft von TGBB, die kein anderes System bietet.
Indem wir Plastikmüll in einem frühen Stadium seiner langen "Verschmutzungskarriere" bergen, minimieren wir seine negativen Auswirkungen auf die Umwelt.
Weiterlesen
Hauptsitz 2021 CA Haarlem, Netherlands

SDGs der Anwendung

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind ein Aufruf zum Handeln, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und überall Frieden und Wohlstand zu sichern.
SDG 6
Eau propre et assainissement
SDG 6 icon
SDG 7
Une énergie propre et abordable
SDG 7 icon
SDG 9
Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 9 icon
SDG 11
Dörfer und dauerhafte Gemeinschaften
SDG 11 icon
SDG 12
Consommation et production responsables
SDG 12 icon

Die oben angeführten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und die Stiftung Solar Impulse übernimmt keine Garantie für ihre Authentizität, Vollständigkeit oder Richtigkeit. Um die Mitgliedschaft in der World Alliance for Efficient Solutions zu bestätigen, prüft die Stiftung Solar Impulse lediglich, ob die jeweilige Organisation registriert ist und unsere Prinzipien und Werte unterzeichnet hat, die in der folgenden Charta der World Alliance for Efficient Solutions aufgeführt sind. Für die Mitglieder, die auch Lösungsanbieter sind, stellen diese Informationen keine Anlageberatung oder eine Empfehlung zum Kauf, zu Transaktionen oder zum Abschluss von Vereinbarungen mit den oben genannten Parteien oder Personen dar. Potenzielle Investoren oder Interessenten sind allein verantwortlich für ihre Investitions- oder Geschäftsentscheidungen und für die Durchführung der unter den gegebenen Umständen erforderlichen Due Diligence.