Mitglied - SPRK.global GmbH

Info

Diese Seite, die ursprünglich auf Englisch veröffentlicht wurde, wird mit Hilfe von automatischen Übersetzern auf Deutsch angeboten. Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns

SPRK hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit Hilfe eines KI-gesteuerten Technologieansatzes die Lebensmittelverschwendung in der Lieferkette zu beseitigen.

Typ Existenzgründung oder Selbstständigkeit
Gegründet 2020
Firmengröße 12
Mitgliedstyp
innovator
Gründer Alexander Piutti
Hauptsitz 13505 Berlin, Germany
Soziales Netzwerk
SPRK.global GmbH

Über

Das Impact-Start-up SPRK.global GmbH (SPRK) hat sich zum Ziel gesetzt, das Überangebot an Lebensmitteln umzuverteilen, zu verarbeiten und Lebensmittelabfälle langfristig aus der globalen Lieferkette zu eliminieren. Durch die Reduzierung von Lebensmittelabfällen verringert SPRK auch unnötige CO2-Emissionen und spart natürliche Ressourcen wie Wasser und Energie. Um dies zu erreichen, entwickelt SPRK eine innovative Vertriebsplattform, die künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen nutzt. Die SPRK-Technologie vernetzt die Teilnehmer der Lieferkette, um sicherzustellen, dass ein Überangebot an Lebensmitteln schnell und bedarfsgerecht umverteilt wird, wobei gemeinnützige Organisationen als Nachfragepartner systematisch berücksichtigt werden. Weltweit werden jedes Jahr 1,6 Milliarden Tonnen Lebensmittel verschwendet, davon allein 12 Millionen Tonnen in Deutschland. Die Mission von SPRK ist eng mit den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen abgestimmt, insbesondere mit SDG 12 (Verantwortungsvoller Konsum und Produktion), SDG 13 (Klimaschutz) und SDG 17 (Partnerschaften für die Ziele). Im Juli 2020 wurde SPRK unter 2.400 internationalen Bewerbern als Finalist der Extreme Tech Challenge (XTC) ausgewählt - dem größten "Tech For Good"-Wettbewerb für nachhaltige Start-ups. Mit seiner wirkungsorientierten, innovativen Technologieplattform belegte SPRK den ersten Platz in der XTC-Kategorie "Smart Cities".
Weiterlesen
Hauptsitz 13505 Berlin, Germany

SDGs der Anwendung

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind ein Aufruf zum Handeln, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und überall Frieden und Wohlstand zu sichern.
SDG 6
Eau propre et assainissement
SDG 6 icon
SDG 7
Une énergie propre et abordable
SDG 7 icon
SDG 9
Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 9 icon
SDG 11
Dörfer und dauerhafte Gemeinschaften
SDG 11 icon
SDG 12
Consommation et production responsables
SDG 12 icon

Die oben angeführten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und die Stiftung Solar Impulse übernimmt keine Garantie für ihre Authentizität, Vollständigkeit oder Richtigkeit. Um die Mitgliedschaft in der World Alliance for Efficient Solutions zu bestätigen, prüft die Stiftung Solar Impulse lediglich, ob die jeweilige Organisation registriert ist und unsere Prinzipien und Werte unterzeichnet hat, die in der folgenden Charta der World Alliance for Efficient Solutions aufgeführt sind. Für die Mitglieder, die auch Lösungsanbieter sind, stellen diese Informationen keine Anlageberatung oder eine Empfehlung zum Kauf, zu Transaktionen oder zum Abschluss von Vereinbarungen mit den oben genannten Parteien oder Personen dar. Potenzielle Investoren oder Interessenten sind allein verantwortlich für ihre Investitions- oder Geschäftsentscheidungen und für die Durchführung der unter den gegebenen Umständen erforderlichen Due Diligence.