Mitglied - reCIRCLE

Info

Diese Seite, die ursprünglich auf Englisch veröffentlicht wurde, wird mit Hilfe von automatischen Übersetzern auf Deutsch angeboten. Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns

reCIRCLE ist die Schweizer Branchenlösung für Mehrwegverpackungen in der Takeaway-Gastronomie.

Typ Unternehmen
Gegründet 2015
Firmengröße 13
Mitgliedstyp
innovator
Gründer Jeannette Morath
Hauptsitz 3013 Bern, Switzerland
Soziales Netzwerk
reCIRCLE

Über

reCIRCLE verbindet Nachhaltigkeit mit kundenfreundlichem Essvergnügen. Einwegverpackungen verbrauchen viele wertvolle Ressourcen, was gemessen am Lebenszyklus schade ist. Deshalb haben wir hochwertige, abwaschbare und wiederverwendbare Behälter entwickelt. Dank der "Lunchbox as a Service" werden täglich zehntausende von Einwegbehältern eingespart. Das reCIRCLE-Konzept ist einfach und wird bereits in 6 europäischen Ländern angewandt. Es ersetzt die Einwegverpackungen der Gemeinschaftsverpflegung durch hochwertige, abwaschbare, mikrowellengeeignete Behälter und Becher mit dicht schließenden Deckeln. Die Produkte bestehen aus haltbarem Kunststoff und sind am Ende ihres Lebenszyklus recycelbar - nachdem sie hunderte Male benutzt wurden. Die Innovation ist die Kombination aus Netzwerk, Produkten und Service. Sie eignet sich für Gastronomen, die ihre Speisen und Getränke auf moderne, praktische und nachhaltige Weise verpacken wollen, und für Verbraucher, die ihr Essen unterwegs genießen möchten, ohne Abfall zu erzeugen.
Hauptsitz 3013 Bern, Switzerland

SDGs der Anwendung

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind ein Aufruf zum Handeln, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und überall Frieden und Wohlstand zu sichern.
SDG 6
Eau propre et assainissement
SDG 6 icon
SDG 7
Une énergie propre et abordable
SDG 7 icon
SDG 9
Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 9 icon
SDG 11
Dörfer und dauerhafte Gemeinschaften
SDG 11 icon
SDG 12
Consommation et production responsables
SDG 12 icon

Effiziente Lösungen

Beschriftete Lösungen von reCIRCLE

Das Label Solar Impulse Efficient Solution soll die Kluft zwischen Ökologie und Ökonomie überbrücken, indem es Umweltschutz und Finanzierbarkeit zusammenbringt, um zu zeigen, dass diese Lösungen keine teuren Problemlösungen sind, sondern vielmehr Chancen für ein sauberes Wirtschaftswachstum.

Die oben angeführten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und die Stiftung Solar Impulse übernimmt keine Garantie für ihre Authentizität, Vollständigkeit oder Richtigkeit. Um die Mitgliedschaft in der World Alliance for Efficient Solutions zu bestätigen, prüft die Stiftung Solar Impulse lediglich, ob die jeweilige Organisation registriert ist und unsere Prinzipien und Werte unterzeichnet hat, die in der folgenden Charta der World Alliance for Efficient Solutions aufgeführt sind. Für die Mitglieder, die auch Lösungsanbieter sind, stellen diese Informationen keine Anlageberatung oder eine Empfehlung zum Kauf, zu Transaktionen oder zum Abschluss von Vereinbarungen mit den oben genannten Parteien oder Personen dar. Potenzielle Investoren oder Interessenten sind allein verantwortlich für ihre Investitions- oder Geschäftsentscheidungen und für die Durchführung der unter den gegebenen Umständen erforderlichen Due Diligence.