Diese Seite, die ursprünglich auf Englisch veröffentlicht wurde, wird mit Hilfe von automatischen Übersetzern auf Deutsch angeboten. Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns
Modeo, ein französisches Start-up-Unternehmen für Beratung, Konzeption und Einrichtung von Datenplattformen
TypExistenzgründung oder Selbstständigkeit
Gegründet2019
Firmengröße15
Mitgliedstyp
innovator
GründerMatthieu Rousseau et Ismael Goulani
Hauptsitz75008 Paris, France
Soziales Netzwerk
Über
Wir bei Modeo haben eine Leidenschaft für Daten und unsere Mission ist es, unseren Kunden zu helfen, ihr Potenzial mit Hilfe von Best Practices im Datenmanagement auszuschöpfen.
Wir sind beteiligt an:
- in der Beratung
- der Entwicklung und Implementierung robuster Architekturen, die eine fundierte Analyse und genaue Interpretation von Daten ermöglichen
- dem Einsatz unserer Dateningenieure zur Unterstützung, Verstärkung und Beratung von Teams bei technischen Projekten.
Modeo ermöglicht es Unternehmen, fundierte strategische Entscheidungen zu treffen, indem wir robuste Datenarchitekturen für eine genaue Datenanalyse und -interpretation implementieren.
Parallel dazu haben wir die Stash®-Lösung entwickelt, die das Ergebnis unserer internen Forschung und Entwicklung ist. "Unser Tool entspricht einem entscheidenden Bedürfnis, das wir bei unseren Kunden während unserer Beratungseinsätze festgestellt haben: die Einführung von Tools durch Unternehmensteams zu erleichtern", sagt Matthieu Rousseau. Unsere Lösung ist einzigartig auf dem Markt und bietet einen umfassenden Überblick über die Datennutzung, einschließlich der Kosten und der Auswirkungen auf den CO2-Ausstoß, was sie zu einem unverzichtbaren Instrument für die effektive Datennutzung in Unternehmen macht. #RSE
> Dieser Ansatz hat es uns ermöglicht, eine auf dem Datenmarkt einzigartige Lösung zu entwickeln, die bei der Data Night am 6. Februar 2023 mit dem Preis 'Innovative Solutions' ausgezeichnet wurde.
Und zwar:
Um die Implementierung einer modernen Datenplattform bei einem Kunden zu definieren, bedarf es mehrerer Schlüsselelemente:
1. Geschäftsziele: Der erste Schritt besteht darin, die Geschäftsziele des Start-ups zu verstehen und die Datenanforderungen zu ermitteln, um diese zu erreichen. Dazu können Ziele wie die Verbesserung des Kundenerlebnisses, die Optimierung des Betriebs, die Ermittlung neuer Marktchancen usw. gehören.
2. Bewertung der vorhandenen Daten: Die Bewertung vorhandener Daten ist wichtig, um Datenlücken und Möglichkeiten für zusätzliche Datenerhebungen zu erkennen. Dies beinhaltet die Identifizierung von verfügbaren Datenquellen, Datenlücken, Datenfehlern und Möglichkeiten zur Verbesserung der Datenqualität.
3. Dateninfrastruktur: Die Einrichtung einer robusten Dateninfrastruktur ist für die Speicherung und Verarbeitung von Daten unerlässlich. Dies kann die Implementierung eines Datenbankmanagementsystems (DBMS), eines Data Warehouse, eines Echtzeit-Datenstromverarbeitungssystems oder anderer Tools umfassen.
4. Datenanalyse-Tools: Datenanalysewerkzeuge sind wichtig, um aus den Daten verwertbare Informationen zu extrahieren. Dazu können Tools wie Dashboards, Data-Mining-Tools, Datenvisualisierungstools usw. gehören.
5. Datensicherheit: Datensicherheit ist wichtig, um Daten vor internen und externen Bedrohungen zu schützen. Dies kann Maßnahmen wie Authentifizierung und Autorisierung, Zugriffsmanagement, Aktivitätsüberwachung usw. umfassen.
6. Qualifiziertes Personal: Die Implementierung einer modernen Datenplattform erfordert qualifiziertes Personal für den Entwurf, die Entwicklung und die Wartung der Plattform. Dazu können Datenwissenschaftler, Dateningenieure, Datenarchitekten, Datenanalysten usw. gehören.
Die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind ein Aufruf zum Handeln, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und überall Frieden und Wohlstand zu sichern.
SDG 6
Eau propre et assainissement
SDG 7
Une énergie propre et abordable
SDG 9
Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 11
Dörfer und dauerhafte Gemeinschaften
SDG 12
Consommation et production responsables
Die oben angeführten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und die Stiftung Solar Impulse übernimmt keine Garantie für ihre Authentizität, Vollständigkeit oder Richtigkeit. Um die Mitgliedschaft in der World Alliance for Efficient Solutions zu bestätigen, prüft die Stiftung Solar Impulse lediglich, ob die jeweilige Organisation registriert ist und unsere Prinzipien und Werte unterzeichnet hat, die in der folgenden Charta der World Alliance for Efficient Solutions aufgeführt sind. Für die Mitglieder, die auch Lösungsanbieter sind, stellen diese Informationen keine Anlageberatung oder eine Empfehlung zum Kauf, zu Transaktionen oder zum Abschluss von Vereinbarungen mit den oben genannten Parteien oder Personen dar. Potenzielle Investoren oder Interessenten sind allein verantwortlich für ihre Investitions- oder Geschäftsentscheidungen und für die Durchführung der unter den gegebenen Umständen erforderlichen Due Diligence.