Diese Seite, die ursprünglich auf Englisch veröffentlicht wurde, wird mit Hilfe von automatischen Übersetzern auf Deutsch angeboten. Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns
MANASLU ist ein Beratungsunternehmen mit einem innovativen Energie-"COMMISSIONING"-Ansatz für die Energieleistung von Gebäuden
TypExistenzgründung oder Selbstständigkeit
Gegründet2009
Firmengröße7
Mitgliedstyp
innovator
GründerDavid CORGIER & Maxime LEBECH
HauptsitzSavoie Technolac BP80209
Soziales Netzwerk
Über
Das Unternehmen CMDL wurde auf der Grundlage einer Methodik und eines Ansatzes gegründet, die in den Forschungs- und Entwicklungslabors von CEA und INES im Jahr 2004 entwickelt wurden.
Ziel des Unternehmens ist es, neue Lösungen wie Methoden und Entscheidungshilfen zu entwickeln, um die Energieeffizienz von Gebäuden sowohl bei Neubauten als auch bei der Renovierung zu gewährleisten.
Die neuen Lösungen und Instrumente müssen präziser und an den jeweiligen Gebäudesektor angepasst sein, um auf die ökologischen Herausforderungen und den klimatischen Notstand mit mehr Präzision reagieren zu können:
- Eine originelle Methodik der Projektsteuerung anhand der Energiequalität, die gemeinhin als COMMISSIONING bezeichnet wird und die es ermöglicht, die Risiken einer unzureichenden Leistung über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes zu bewerten und zu steuern, indem der Betrieb dank einer "dynamischen Überwachung", die die erzielten Ergebnisse objektiviert, integriert wird,
- Entwicklung von Software für eine präzisere und vollständigere Energiedimensionierung und -simulation, die es ermöglicht, zuverlässige Prognosen für den Energieverbrauch eines Projekts zu erstellen und den gemessenen Verbrauch zu erläutern
- Zugehörige innovative Software- und Hardwarelösungen, die es ermöglichen, die Konformität der von Planern, Unternehmen und Betreibern ausgeführten Arbeiten zu kontrollieren,
Zu diesem Zweck hat das Unternehmen CMDL einen großen Teil seiner Tätigkeit der internen Forschung und Entwicklung gewidmet, um seine Werkzeuge zu entwickeln, die bei realen und tatsächlichen Bauprojekten eingesetzt werden, um
- sich als Unterstützung für die Erprobung von Demonstratoren zu positionieren,
- einen direkten Zugang zu den Problemen der gesamten Wertschöpfungskette eines Bauprojekts in Bezug auf Energie- und Qualitätsaspekte zu ermöglichen (von der Programmierung über den Betrieb bis hin zur Planung und Umsetzung).
Diese Praxiserfahrung ermöglicht es, die entwickelten Lösungen zu testen, die Genauigkeit der Berechnungen durch Simulationen zu verfeinern und von den Rückmeldungen zu profitieren, um die Forschungs- und Entwicklungsarbeit zu leiten, damit die Energieleistung der empfohlenen Lösungen bestmöglich gewährleistet ist. .
Die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind ein Aufruf zum Handeln, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und überall Frieden und Wohlstand zu sichern.
SDG 6
Eau propre et assainissement
SDG 7
Une énergie propre et abordable
SDG 9
Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 11
Dörfer und dauerhafte Gemeinschaften
SDG 12
Consommation et production responsables
Die oben angeführten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und die Stiftung Solar Impulse übernimmt keine Garantie für ihre Authentizität, Vollständigkeit oder Richtigkeit. Um die Mitgliedschaft in der World Alliance for Efficient Solutions zu bestätigen, prüft die Stiftung Solar Impulse lediglich, ob die jeweilige Organisation registriert ist und unsere Prinzipien und Werte unterzeichnet hat, die in der folgenden Charta der World Alliance for Efficient Solutions aufgeführt sind. Für die Mitglieder, die auch Lösungsanbieter sind, stellen diese Informationen keine Anlageberatung oder eine Empfehlung zum Kauf, zu Transaktionen oder zum Abschluss von Vereinbarungen mit den oben genannten Parteien oder Personen dar. Potenzielle Investoren oder Interessenten sind allein verantwortlich für ihre Investitions- oder Geschäftsentscheidungen und für die Durchführung der unter den gegebenen Umständen erforderlichen Due Diligence.