Mitglied - Lyras A/S

Info

Diese Seite, die ursprünglich auf Englisch veröffentlicht wurde, wird mit Hilfe von automatischen Übersetzern auf Deutsch angeboten. Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns

Wir haben ein revolutionäres neues Verfahren zur Pasteurisierung und Entfernung hitzeresistenter Bakterien in flüssigen Lebensmitteln entwickelt.

Typ Unternehmen
Gegründet 2017
Firmengröße 15
Mitgliedstyp
innovator
Gründer Rasmus Mortensen
Hauptsitz 9210 Aalborg SØ, Danmark
Soziales Netzwerk
Lyras A/S

Über

Die Pasteurisierung neu erfinden - Unsere einzigartigen Lösungen für die Kaltpasteurisierung gewährleisten eine höhere Betriebszeit, eine enorme Energiereduzierung von 90 % und eine Wasserreduzierung von 60 %, wodurch Ihre Betriebskosten erheblich gesenkt werden und gleichzeitig eine nachhaltige Produktion gewährleistet wird. Unsere patentierte Kaltpasteurisierungstechnologie hat das Potenzial, in vielen Bereichen der lebensmittelverarbeitenden Industrie eingesetzt zu werden. Die Kaltpasteurisierung hat mehrere Vorteile, von denen einige folgende sind: 1. Verringerung des Energieverbrauchs um mehr als 90 % im Vergleich zur herkömmlichen Pasteurisierung. 2. Benötigt nur Strom und kann daher mit erneuerbaren Energiequellen statt mit fossilen Brennstoffen betrieben werden. 3. Längere Produktionszeiten, da weniger Reinigungsarbeiten erforderlich sind, was zu einer höheren Effizienz führt. 4. Einfache Implementierung an jedem beliebigen Ort, da nur ein elektrischer Anschluss erforderlich ist, im Gegensatz zu einer komplexen unterstützenden Infrastruktur. Dies bedeutet, dass die Kaltpasteurisierung auch in Entwicklungsländern zur Verfügung stehen kann, wodurch die öffentliche Gesundheit und die Haltbarkeit der Produkte verbessert werden. 5. Eine viel schonendere Behandlung, da die durch UV-Licht hinzugefügte Energie im Vergleich zum Erhitzen einen Faktor von 1:272 beträgt. Diese schonende Behandlung bedeutet, dass die natürlichen Eigenschaften des Produkts erhalten bleiben und nahezu unverändert bleiben. 6. Kein Wasserverbrauch während der Produktion, da für den Betrieb eines Kaltpasteurisierungssystems kein Strom, Eiswasser und Regenerationswasser benötigt wird. 7. Eine hohe Keimabtötungsrate, die der konventionellen Pasteurisierung entspricht. Diese Alleinstellungsmerkmale stehen im Einklang mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung und können direkt zur Erreichung der SDGs Nr. 6, 7 und 9 beitragen und indirekt sogar noch weitere Ziele beeinflussen. Wir bei Lyras schätzen die Umwelt und arbeiten auf eine nachhaltige Zukunft hin. Unsere Vision ist es, der führende Anbieter von innovativen, umweltfreundlichen Technologielösungen zu werden, indem wir den Wandel zu einer nachhaltigen Lebensmittelverarbeitung vorantreiben.
Weiterlesen
Hauptsitz 9210 Aalborg SØ, Danmark

SDGs der Anwendung

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind ein Aufruf zum Handeln, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und überall Frieden und Wohlstand zu sichern.
SDG 6
Eau propre et assainissement
SDG 6 icon
SDG 7
Une énergie propre et abordable
SDG 7 icon
SDG 9
Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 9 icon
SDG 11
Dörfer und dauerhafte Gemeinschaften
SDG 11 icon
SDG 12
Consommation et production responsables
SDG 12 icon

Die oben angeführten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und die Stiftung Solar Impulse übernimmt keine Garantie für ihre Authentizität, Vollständigkeit oder Richtigkeit. Um die Mitgliedschaft in der World Alliance for Efficient Solutions zu bestätigen, prüft die Stiftung Solar Impulse lediglich, ob die jeweilige Organisation registriert ist und unsere Prinzipien und Werte unterzeichnet hat, die in der folgenden Charta der World Alliance for Efficient Solutions aufgeführt sind. Für die Mitglieder, die auch Lösungsanbieter sind, stellen diese Informationen keine Anlageberatung oder eine Empfehlung zum Kauf, zu Transaktionen oder zum Abschluss von Vereinbarungen mit den oben genannten Parteien oder Personen dar. Potenzielle Investoren oder Interessenten sind allein verantwortlich für ihre Investitions- oder Geschäftsentscheidungen und für die Durchführung der unter den gegebenen Umständen erforderlichen Due Diligence.