Mitglied - L2F

Info

Diese Seite, die ursprünglich auf Englisch veröffentlicht wurde, wird mit Hilfe von automatischen Übersetzern auf Deutsch angeboten. Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns

L2F zielt darauf ab, mathematische Innovation in das maschinelle Lernen zu bringen und ML-Software bester Qualität in Unternehmen einzusetzen.

Typ Unternehmen
Gegründet 2017
Firmengröße 30
Mitgliedstyp
innovator
Gründer Aldo Podesta
Hauptsitz 1015 Lausanne, Switzerland
Soziales Netzwerk

Über

L2F ist ein Schweizer Technologieunternehmen, das seit 2017 im Innovationspark der EPFL ansässig ist. L2F ist stark in der mathematischen Forschung tätig und hat sich zum Ziel gesetzt, die Qualität modernster Tools für maschinelles Lernen und Optimierung durch die Einbeziehung von Konzepten aus der algebraischen Topologie und Geometrie (topologisches Lernen) zu verbessern. In Zusammenarbeit mit dem EPFL-Labor für Topologie und Neurowissenschaften, das von der Innosuisse mit 550 Millionen Euro gefördert wird, stellt das L2F eine Auswahl seiner Funktionen für topologisches Lernen in einer Python-Bibliothek (Giotto) als Open Source zur Verfügung. Kommerziell gesehen ist das Geschäftsmodell von L2F ein "Open Core"-Modell, da es kommerzielle Softwaremodule an Firmenkunden lizenziert. Die kommerziellen Module von L2F wurden unter Verwendung seiner Kerntechnologie (Giotto) sowie seiner B2B-Kundendaten und seines Fachwissens entwickelt. L2F lizenziert derzeit 8 verschiedene Softwaremodule, um wirkungsvolle Lösungen für unternehmerische, gesellschaftliche und ökologische Probleme zu bieten. Zu den Modulen gehören Image-Segmentierung, Churn-Analyse, Nachfrageprognose, logistische Optimierung, B2B-Marktbewertung... usw. Bis heute lizenziert L2F ein Dutzend Module an weltbekannte Unternehmen. Eines der langfristigen Ziele von L2F ist es, sich auf Lösungen zu spezialisieren, die eine positive Auswirkung auf unsere Umwelt haben. Zwei unserer aktuellen Projekte in den Bereichen Seeschifffahrt und Agrartechnologie erfüllen diese Voraussetzungen. L2F beschäftigt 30 Mitarbeiter und hat 3 Mio. CHF in einer Serie-A-Finanzierung und 650.000 CHF an staatlichen Zuschüssen erhalten.
Weiterlesen
Hauptsitz 1015 Lausanne, Switzerland

SDGs der Anwendung

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind ein Aufruf zum Handeln, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und überall Frieden und Wohlstand zu sichern.
SDG 6
Eau propre et assainissement
SDG 6 icon
SDG 7
Une énergie propre et abordable
SDG 7 icon
SDG 9
Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 9 icon
SDG 11
Dörfer und dauerhafte Gemeinschaften
SDG 11 icon
SDG 12
Consommation et production responsables
SDG 12 icon

Die oben angeführten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und die Stiftung Solar Impulse übernimmt keine Garantie für ihre Authentizität, Vollständigkeit oder Richtigkeit. Um die Mitgliedschaft in der World Alliance for Efficient Solutions zu bestätigen, prüft die Stiftung Solar Impulse lediglich, ob die jeweilige Organisation registriert ist und unsere Prinzipien und Werte unterzeichnet hat, die in der folgenden Charta der World Alliance for Efficient Solutions aufgeführt sind. Für die Mitglieder, die auch Lösungsanbieter sind, stellen diese Informationen keine Anlageberatung oder eine Empfehlung zum Kauf, zu Transaktionen oder zum Abschluss von Vereinbarungen mit den oben genannten Parteien oder Personen dar. Potenzielle Investoren oder Interessenten sind allein verantwortlich für ihre Investitions- oder Geschäftsentscheidungen und für die Durchführung der unter den gegebenen Umständen erforderlichen Due Diligence.