Mitglied - Kenya Climate Innovation Center

Info

Diese Seite, die ursprünglich auf Englisch veröffentlicht wurde, wird mit Hilfe von automatischen Übersetzern auf Deutsch angeboten. Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns

Das KCIC bietet kenianischen Unternehmern und neuen Unternehmen, die innovative Lösungen in den Bereichen Energie, Wasser und Agrarwirtschaft entwickeln, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen, Inkubationsmöglichkeiten, Dienstleistungen zum Aufbau von Kapazitäten und Finanzierungen.

Typ Existenzgründung oder Selbstständigkeit
Gegründet
Firmengröße 22
Mitgliedstyp
Projektträger
Gründer
Hauptsitz city clock, Parliament Rd, Nairobi, Kenya
Soziales Netzwerk
Kenya Climate Innovation Center

Über

Das Kenya Climate Innovation Center (KCIC) bietet ganzheitliche, länderspezifische Unterstützung, um die Entwicklung, den Einsatz und den Transfer von lokal relevanten Klima- und sauberen Energietechnologien zu beschleunigen. Das KCIC bietet kenianischen Unternehmern und neuen Unternehmen, die innovative Lösungen in den Bereichen Energie, Wasser und Agrarwirtschaft entwickeln, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen, Inkubation, Kapazitätsaufbau und Finanzierung. Das Kenia CIC ist eine Initiative, die von infoDev der Weltbank unterstützt wird, und ist das erste in einem globalen Netzwerk von CICs, die vom Climate Technology Program (CTP) von infoDev ins Leben gerufen werden. Das kenianische CIC wird von der britischen UKaid und dem dänischen Außenministerium finanziert. Das Kenya Climate Innovation Centre (KCIC) ist ein Inkubationszentrum, das eine Mischung aus wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Ergebnissen anstrebt, darunter die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Verringerung des Kohlendioxidausstoßes, eine größere Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel, den Zugang zu sauberer Energie und sicherem Trinkwasser sowie die Stärkung des Technologietransfers und der lokalen Innovationskapazität durch Ansätze des privaten Sektors. Der Auftrag und die Ziele des KCIC werden durch eine Reihe von Dienstleistungen und Programmen in drei Schwerpunktbereichen umgesetzt: erneuerbare Energien, Agrarindustrie und Wasserwirtschaft.

Weiterlesen
Hauptsitz city clock, Parliament Rd, Nairobi, Kenya

SDGs der Anwendung

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind ein Aufruf zum Handeln, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und überall Frieden und Wohlstand zu sichern.
SDG 6
Eau propre et assainissement
SDG 6 icon
SDG 7
Une énergie propre et abordable
SDG 7 icon
SDG 9
Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 9 icon
SDG 11
Dörfer und dauerhafte Gemeinschaften
SDG 11 icon
SDG 12
Consommation et production responsables
SDG 12 icon

Die oben angeführten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und die Stiftung Solar Impulse übernimmt keine Garantie für ihre Authentizität, Vollständigkeit oder Richtigkeit. Um die Mitgliedschaft in der World Alliance for Efficient Solutions zu bestätigen, prüft die Stiftung Solar Impulse lediglich, ob die jeweilige Organisation registriert ist und unsere Prinzipien und Werte unterzeichnet hat, die in der folgenden Charta der World Alliance for Efficient Solutions aufgeführt sind. Für die Mitglieder, die auch Lösungsanbieter sind, stellen diese Informationen keine Anlageberatung oder eine Empfehlung zum Kauf, zu Transaktionen oder zum Abschluss von Vereinbarungen mit den oben genannten Parteien oder Personen dar. Potenzielle Investoren oder Interessenten sind allein verantwortlich für ihre Investitions- oder Geschäftsentscheidungen und für die Durchführung der unter den gegebenen Umständen erforderlichen Due Diligence.