Mitglied - HyLight

Info

Diese Seite, die ursprünglich auf Englisch veröffentlicht wurde, wird mit Hilfe von automatischen Übersetzern auf Deutsch angeboten. Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns

HyLight baut kleine wasserstoffbetriebene unbemannte Luftschiffe für die Überwachung über große Entfernungen

Typ Existenzgründung oder Selbstständigkeit
Gegründet 2022
Firmengröße 8
Mitgliedstyp
innovator
Gründer Martin Bocken, Thomas Laporte & Josef Rokusek
Hauptsitz 91220 Brétigny-sur-Orge, France
Soziales Netzwerk
HyLight

Über

HyLight baut und betreibt autonome Luftschiffe für die Überwachung über große Entfernungen. Wir konzentrieren uns auf das Aufspüren von Methanlecks an Pipelines und Störungen an Stromleitungen. Unsere Innovation, der HyLighter, ist eine Kreuzung aus Drohnen- und Luftschifftechnologie. Wie eine Drohne ist er leicht zu steuern und zu transportieren. Und wie ein Luftschiff ist er äußerst energieeffizient und kann bis zu 10 Stunden bei niedriger Geschwindigkeit (35 km/h) fliegen, um eine optimale Datenerfassung zu ermöglichen, was einer Reichweite von 350 km entspricht. Für die Betreiber von Energieinfrastrukturen ist es heute schwierig, Inspektionen durchzuführen, die sowohl umfangreich als auch genau sind. HyLight bietet eine Lösung für die genaue Erkennung von Infrastrukturproblemen in industriellem Maßstab, und zwar ohne die Emission von Treibhausgasen. Wir haben fünf verschiedene Flugzeuge entwickelt und fünf Pilotprogramme mit großen Energieinfrastrukturbetreibern unterzeichnet. Außerdem liegen uns Absichtserklärungen im Wert von über 3,5 Millionen Dollar vor.
Hauptsitz 91220 Brétigny-sur-Orge, France

SDGs der Anwendung

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind ein Aufruf zum Handeln, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und überall Frieden und Wohlstand zu sichern.
SDG 6
Eau propre et assainissement
SDG 6 icon
SDG 7
Une énergie propre et abordable
SDG 7 icon
SDG 9
Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 9 icon
SDG 11
Dörfer und dauerhafte Gemeinschaften
SDG 11 icon
SDG 12
Consommation et production responsables
SDG 12 icon

Effiziente Lösungen

Ausgewählte und gelabelte Lösungen von HyLight

Das Label Solar Impulse Efficient Solution soll die Kluft zwischen Ökologie und Ökonomie überbrücken, indem es Umweltschutz und Finanzierbarkeit zusammenbringt, um zu zeigen, dass diese Lösungen keine teuren Problemlösungen sind, sondern vielmehr Chancen für ein sauberes Wirtschaftswachstum.

Die oben angeführten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und die Stiftung Solar Impulse übernimmt keine Garantie für ihre Authentizität, Vollständigkeit oder Richtigkeit. Um die Mitgliedschaft in der World Alliance for Efficient Solutions zu bestätigen, prüft die Stiftung Solar Impulse lediglich, ob die jeweilige Organisation registriert ist und unsere Prinzipien und Werte unterzeichnet hat, die in der folgenden Charta der World Alliance for Efficient Solutions aufgeführt sind. Für die Mitglieder, die auch Lösungsanbieter sind, stellen diese Informationen keine Anlageberatung oder eine Empfehlung zum Kauf, zu Transaktionen oder zum Abschluss von Vereinbarungen mit den oben genannten Parteien oder Personen dar. Potenzielle Investoren oder Interessenten sind allein verantwortlich für ihre Investitions- oder Geschäftsentscheidungen und für die Durchführung der unter den gegebenen Umständen erforderlichen Due Diligence.