Nachrichten - 15. Oktober 2025
Geschrieben von Olivia Mahaux 5 Minimale Lesezeit
Info
Brüssel, Belgien, 8. Oktober 2025
Die Stiftung Solar Impulse hat 350 Innovatoren, Unternehmen, Investoren und politische Entscheidungsträger zum dritten Pioneers Forum im Maison de la Poste in Brüssel versammelt. Das Ziel ist klar: saubere und rentable Lösungen in konkrete Maßnahmen umzusetzen, indem diejenigen, die sie entwickeln, mit denjenigen zusammengebracht werden, die sie umsetzen können.
Das Pioneers Forum basiert auf einer einfachen Idee: Menschen zusammenzubringen, die ökologische Ambitionen in die Realität umsetzen können. Über mehr als 450 kuratierte Matchmaking-Treffen und inspirierenden Dialogen erkundeten die Teilnehmer konkrete Wege, um saubere Technologien einzusetzen und ihre Wirkung zu verstärken.
Der Präsident der Stiftung Solar Impulse, Bertrand Piccard, eröffnete den Tag, indem er die Art und Weise, wie wir über Klimaschutz sprechen, in Frage stellte.
"Das falsche Narrativ wird schon zu lange verwendet. Man kann weder die Industrie noch die Finanzwelt oder die Politik motivieren, wenn man sagt, dass der Klimaschutz Opfer fordert, teuer ist oder die Wirtschaft bremst.
Unser Narrativ ist das Gegenteil: Wir bekämpfen den Klimawandel mit Lösungen, die wirtschaftlich attraktiv sind, Arbeitsplätze schaffen und den politischen Entscheidungsträgern klare Vorteile bieten.
- Bertrand Piccard
Es folgte eine wichtige Ankündigung von Alexandrina BoyanovaLeiterin der Abteilung Operatives Management und politische Unterstützung bei der Europäischen Investitionsbank (EIB)ein Programm in Höhe von17-Milliarden-Euro-Programm zur Förderung der Energieeffizienz in KMU. Die Ankündigung verdeutlichte, wie wichtig es ist, Finanzierung, Technologie und Politik aufeinander abzustimmen, um das Wachstum europäischer kleiner und mittlerer Unternehmen zu fördern.
In einem inspirierenden Austausch mit dem Titel Climate Impulse: Innovation born from Exploration, Bertrand Piccard und Vincent ColegraveLeiter von Syensqo.aiteilten die Vision hinter Klima-Impulsdie nächste große Herausforderung: ein Flug um die Welt in einem emissionsfreien, umweltfreundlichen Wasserstoffflugzeug. Entwickelt mit Partnern Syensqo, UM6P, OCP Group und BREITLINGentwickelt, verkörpert das Projekt den Pioniergeist, der Innovation, Erforschung und Nachhaltigkeit miteinander verbindet.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Pioneer Awards, mit denen Unternehmen und öffentliche Einrichtungen geehrt wurden, die eine der von der Stiftung Solar Impulse ausgezeichneten Efficient Solutions implementiert haben, um ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren.
Im Laufe des Vormittags traten zehn Finalisten-Duos auf die Bühne, die jeweils einen Innovator mit einem Anwender zusammenbrachten, um ihre Anwendungsfälle zu präsentieren.
Bei der Zeremonie wurden fünf Gewinner-Duos aus verschiedenen Schlüsselsektoren ausgezeichnet:
Coop Norge x Danfoss / Aneo Retail / BASE Foundation - Energieeffiziente Kühlung im Einzelhandel
EDF x MyTroc Pro - Kreislaufwirtschaftliche Wiederverwendung von Industrieanlagen
Swapfiets x NOWOS - Zirkuläre Batteriereparatur für Mikromobilität
Stadt Mykolaiv x Boreal Light GmbH - Solarbetriebene Entsalzung in der Ukraine
Indicium Dynamics x Robotics Cats - KI-gestützte Prävention von Waldbränden
Diese Kooperationen setzen den Standard für das, was zum neuen Status quo werden sollte, und zeigen, dass Umweltschutz keine Kosten, sondern eine Chance für Innovation, Effizienz und Wachstum ist. Treffen Sie alle Finalisten hier.
Beim Pioneers Forum geht es nicht um Versprechungen oder Prototypen. Hier werden reale Lösungen, Technologien und Modelle vorgestellt, die ihre Wirkung bereits unter Beweis gestellt haben, sowie die Menschen, die dahinter stehen. Was diese Veranstaltung so besonders macht, ist die gemeinsame Mission und Denkweise, die die Zusammenarbeit vorantreibt. Hier diskutieren wir nicht darüber, ob Lösungen funktionieren, sondern wie und wie bald.
"Pioniere sind diejenigen, die mit dem Glauben beginnen, mit dem Nachdenken fortfahren und am Ende die Lösung finden"
- Jean-Luc CruckeBelgischer Bundesminister für Mobilität, Klima und Umwelt
Die Ausgabe 2025 hat wieder einmal gezeigt, dass saubere Technologien keine Vision für morgen sind, sondern heute schon Realität. Indem sie die richtigen Verbindungen schafft und diejenigen belohnt, die handeln, wird die Stiftung Solar Impulse weiterhin die Einführung von Lösungen beschleunigen, die gut für den Planeten und gut für die Wirtschaft sind.
Vielen Dank an alle Teilnehmer, Partner und Unterstützer, darunter Jean-Luc Cruckebelgischer Bundesminister für Mobilität, Klima und Umwelt, und unseren Partnern BREITLING, Airbus, Syensqo, BNP Paribas, SLB, Schneider Electric, T-Mobile, ADEO, Bekaert, Région Ile de France, Région Grand Est, AXA, Fondation ENGIE, Bouygues Group.
Wir sehen uns im Jahr 2026 zur nächsten Ausgabe in der Schweiz!
Geschrieben von Olivia Mahaux an 15. Oktober 2025