Die Genossenschaft Glaernisch Textiles ist eine zeitgemäße Form des Wirtschaftens im Zeichen der Solidarität und
des Respekts für gute ethische, soziale, ökologische und ökonomische Bedingungen. Auf der Grundlage von Hanf und Flachs/Leinen
Hanf und Flachs/Leinen als den traditionellen Schweizer Faserpflanzen, stellt die Genossenschaft die gesamte Wertschöpfungskette in der Schweiz wieder her
um ethische Textilien und Mode zu produzieren.
Dies umfasst jeden einzelnen Prozessschritt vom Anbau und der
der Ernte des Strohs, der Verarbeitung zu Fasern, dem Baumwollisieren, Waschen und Färben, dem Spinnen,
Weben, Design, (kundenorientiertes) Schneidern bis hin zum ehrlichen Marketing und Verkauf.
In einem 360-Grad-Ansatz wird jeder einzelne Bestandteil des Pflanzenmaterials entsprechend seiner besten
Art und Weise des Einsatzes verwendet. Gepflegt in einem industriellen Partnernetzwerk und in dieser umfassenden Sichtweise,
Lebensmittel, Medizin, Baumaterialien, Textilien, industrielle Komponenten wie Fasern für Körperteile,
Farben, Öle und mehr einbezogen und definieren die Produktpalette. Der typische Schwerpunkt des Co-
von Glaerrnisch Textiles selbst sind die Textilien: von der Mode im gewohnten Erscheinungsbild
Baumwollstoffen auf der Verbraucherseite, über Küchen-, Bade- und Bettwaren bis hin zu
über Küchen-, Bade- und Bettwaren bis hin zu eher technischen Produkten wie z.B. Sonnenschirmen aus reinem Hanf. Ein Teil der gröberen
Hanf- und Flexfasern geht in Dämmmaterial für den Hochbau.
Während die Kooperation mit gebrauchten Produktionsanlagen begann und noch immer arbeitet, hat sie den Horizont, neue Industriemaschinen
neue Industriemaschinen zu installieren, insbesondere für die Reinigung und Verspinnung der Fasern zu
standardisierten Garnen. Durch eine solche Standardisierung können scheinbar gewöhnliche Produkte
anders, rein und verantwortungsvoll hergestellt werden, auf den Markt kommen, der nach guter Qualität
und Design ohne jedes (ethische) Fragezeichen verlangt.
Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der globalen Erwärmung ist der Ersatz von Baumwolle und erdölbasierten
und erdölbasierten Produkten durch Naturfasern auf gleichem oder sogar höherem Qualitätsniveau ein enormes Potenzial zur Verringerung des weltweiten Kohlendioxidausstoßes dank des Anbaus von Naturfasern und dank der Ersetzung schädlicher Produkte durch solche aus Naturfasern. Unsere Zusammenarbeit mit dem
Netzwerk von Industriepartnern, das 360 Grad abdeckt, trägt zu einer schnell steigenden
Nachfrage nach Naturfasern, die von einer wachsenden Zahl von Landwirten angebaut werden, einerseits und der Sicherheit der
Lieferungssicherheit für große industrielle Mengen an Naturfasern, Halbfabrikaten und Produkten auf der Seite von
Wirtschaft, Handel und Gewerbe.