Mitglied - Carbon Capture Buildings Greentech

Info

Diese Seite, die ursprünglich auf Englisch veröffentlicht wurde, wird mit Hilfe von automatischen Übersetzern auf Deutsch angeboten. Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns

Holzbeton für den Bau von Gebäuden mit großen Vorteilen für die Umwelt, die Bewohner und die Bauherren.

Typ Existenzgründung oder Selbstständigkeit
Gegründet 2006
Firmengröße 14
Mitgliedstyp
innovator
Gründer François COCHET
Hauptsitz 38270 Pact, France
Soziales Netzwerk
Carbon Capture Buildings Greentech

Über

Dank 15-jähriger Forschungs- und Entwicklungsarbeit hat Carbon Capture Buildings Greentech ein neues biobasiertes Baumaterial entwickelt, einen Holzbeton (der zu 82% aus Holz besteht und weder Kies noch Sand verwendet), und hat seine Anwendungen in patentierten Konstruktionsprinzipien, Wänden und Platten, die an die Vorfertigung angepasst sind, entwickelt. Alle diese Verfahren, die durch 10 Patente geschützt sind, werden im Rahmen des Technologievertrags "TimberRoc" an Fertigteilhersteller vermarktet. Die Besonderheit unseres Holzbetons besteht darin, dass er einen sehr negativen Kohlenstoff-Fußabdruck hat und gleichzeitig eine strukturelle Konstruktion ermöglicht. Zusätzlich zu diesem einzigartigen Marktvorteil verfügt er über bemerkenswerte technische Eigenschaften und ist die perfekte Antwort auf die aktuellen Herausforderungen des Bauwesens: sehr hohe Trägheit, hervorragende Wärmedämmung, Transpiration, Schallabsorption, Feuerbeständigkeit, usw. Der für die Formulierung unseres Holzbetons verwendete biobasierte Rohstoff ist ein Holzzuschlag, den wir aus Zellstoff (nicht als Holz verwendbar) herstellen, der ausschließlich von französischen Forstbetrieben stammt, die PEFC-zertifiziert sind, d. h. ihre Wälder nachhaltig bewirtschaften. Ein weiterer wichtiger Vorteil für die Umwelt besteht darin, dass eine erschöpfliche Ressource (Kies und Sand) durch eine erneuerbare Ressource (Zellstoff) ersetzt wird. Die Effizienz der TimberRoc-Technologie wurde durch technische Zulassungen bestätigt, die den Bau aller Arten von Gebäuden mit bis zu 11 Stockwerken ermöglichen. Sie erfüllt perfekt die schwierigen Anforderungen des neuen französischen Gesetzes RE2020, dessen Ziel es ist, den Klimawandel zu bekämpfen und gleichzeitig die Gebäude an die zukünftigen Hitzewellen anzupassen.
Weiterlesen
Hauptsitz 38270 Pact, France

SDGs der Anwendung

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind ein Aufruf zum Handeln, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und überall Frieden und Wohlstand zu sichern.
SDG 6
Eau propre et assainissement
SDG 6 icon
SDG 7
Une énergie propre et abordable
SDG 7 icon
SDG 9
Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 9 icon
SDG 11
Dörfer und dauerhafte Gemeinschaften
SDG 11 icon
SDG 12
Consommation et production responsables
SDG 12 icon

Die oben angeführten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und die Stiftung Solar Impulse übernimmt keine Garantie für ihre Authentizität, Vollständigkeit oder Richtigkeit. Um die Mitgliedschaft in der World Alliance for Efficient Solutions zu bestätigen, prüft die Stiftung Solar Impulse lediglich, ob die jeweilige Organisation registriert ist und unsere Prinzipien und Werte unterzeichnet hat, die in der folgenden Charta der World Alliance for Efficient Solutions aufgeführt sind. Für die Mitglieder, die auch Lösungsanbieter sind, stellen diese Informationen keine Anlageberatung oder eine Empfehlung zum Kauf, zu Transaktionen oder zum Abschluss von Vereinbarungen mit den oben genannten Parteien oder Personen dar. Potenzielle Investoren oder Interessenten sind allein verantwortlich für ihre Investitions- oder Geschäftsentscheidungen und für die Durchführung der unter den gegebenen Umständen erforderlichen Due Diligence.