Mitglied - Back on Track Belgium vzw-asbl

Info

Diese Seite, die ursprünglich auf Englisch veröffentlicht wurde, wird mit Hilfe von automatischen Übersetzern auf Deutsch angeboten. Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns

Back on Track Belgium setzt sich für Investitionen in den europäischen Nachtzug, seine Infrastruktur und seine Politik ein.

Typ Gemeinnütziges Projekt
Gegründet 2019
Firmengröße 0
Mitgliedstyp
innovator
Gründer Clemence Gillion, Raphael Winckler, Peter Baeyens, Alexander Gomme, Francis Genon, Maarten Demarsin
Hauptsitz 1190 Forest, Belgium
Soziales Netzwerk
Back on Track Belgium vzw-asbl

Über

Back on Track Belgium setzt sich für die Verbesserung der Eisenbahninfrastruktur und -politik in Europa sowie für die Wiederbelebung internationaler Nachtzugverbindungen zwischen Belgien und anderen Ländern ein. Wir glauben, dass Nachtzüge eine entscheidende Rolle bei der Umstellung auf eine nachhaltige Mobilität spielen können und das Potenzial haben, viele Kurzstreckenflüge zu ersetzen. Unserer Meinung nach ist langsames Reisen eine wunderbare Möglichkeit, europäische Landschaften und Bürger neu zu entdecken, andere Fahrgäste zu treffen und Grenzen zu überschreiten. Back on Track Belgium ist der belgische Zweig der europäischen Gruppe "Back on Track". Im Juni 2019 starteten wir in Belgien eine Petition für die Wiedereinführung der Nachtzüge, die seit 2003 nicht mehr verkehren. Unsere Petition erhielt einige Aufmerksamkeit in den nationalen Medien und brachte eine Gruppe begeisterter Freiwilliger zusammen. Die Wiedereröffnung der Strecke Brüssel-Wien durch NightJet (ÖBB) im Januar 2020 überraschte Aktivisten und Reisende und rückte unseren Kampf noch mehr ins Rampenlicht. Durch das Sammeln von Wissen von Menschen, die im Eisenbahnsektor arbeiten, und das Überbringen dieses Wissens an Entscheidungsträger und durch ständige Kampagnen setzen wir unseren Kampf für weitere Strecken (wie Paris-Brüssel-Berlin, Brüssel-Malmö) fort und erkunden mögliche Verbindungen mit dem Vereinigten Königreich per Nachtzug. Back on Track Belgien wurde zu einer Anhörung im Mobilitätsausschuss des Bundesparlaments (17.12.2019) und im Benelux-Parlament (07.03.2020) eingeladen. Seitdem haben wir föderale und europäische Parlamentarier, private Initiativen und NGOs mit gemeinsamen Werten beraten.
Weiterlesen
Hauptsitz 1190 Forest, Belgium

SDGs der Anwendung

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind ein Aufruf zum Handeln, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und überall Frieden und Wohlstand zu sichern.
SDG 6
Eau propre et assainissement
SDG 6 icon
SDG 7
Une énergie propre et abordable
SDG 7 icon
SDG 9
Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 9 icon
SDG 11
Dörfer und dauerhafte Gemeinschaften
SDG 11 icon
SDG 12
Consommation et production responsables
SDG 12 icon

Die oben angeführten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und die Stiftung Solar Impulse übernimmt keine Garantie für ihre Authentizität, Vollständigkeit oder Richtigkeit. Um die Mitgliedschaft in der World Alliance for Efficient Solutions zu bestätigen, prüft die Stiftung Solar Impulse lediglich, ob die jeweilige Organisation registriert ist und unsere Prinzipien und Werte unterzeichnet hat, die in der folgenden Charta der World Alliance for Efficient Solutions aufgeführt sind. Für die Mitglieder, die auch Lösungsanbieter sind, stellen diese Informationen keine Anlageberatung oder eine Empfehlung zum Kauf, zu Transaktionen oder zum Abschluss von Vereinbarungen mit den oben genannten Parteien oder Personen dar. Potenzielle Investoren oder Interessenten sind allein verantwortlich für ihre Investitions- oder Geschäftsentscheidungen und für die Durchführung der unter den gegebenen Umständen erforderlichen Due Diligence.