Press Releases - September 02, 2024
Auf einem unterhaltsamen und lehrreichen Parcours lädt diese kostenlose Ausstellung Besucher aller Altersgruppen dazu ein, die vielen innovativen Möglichkeiten zu erkunden, wie die heutigen Technologien die Umwelt schützen und gleichzeitig die wirtschaftliche Entwicklung und die Lebensqualität fördern können. Die Besucher können konkrete, effiziente Lösungen entdecken, die in den Bereichen Energie, Wasser, Bauwesen, nachhaltiges Wohnen, Mobilität und Abfallwirtschaft entwickelt wurden. In Anlehnung an den Pioniergeist des Flugzeugs Solar Impulse, das mit Solarenergie angetrieben die Welt umrundet hat, zeigt Ville de Demain die Möglichkeiten einer nachhaltigen Stadt. Eine eindringliche Reise in eine Welt, die sich auf dem Weg zur Lösung des Klimaproblems befindet, mit innovativen Technologien, engagierten Innovatoren und einem Aufruf an unseren kollektiven Mut, an unser Potenzial für Veränderungen zu glauben.
"Mein oberstes Ziel ist es, eine attraktive und verbindende Vision der Ökologie zu vermitteln. Wenn wir über Klimaprobleme reden, ohne über Lösungen zu sprechen, wie wir es so oft tun, entsteht ein Gefühl der Ohnmacht, das zu Ökoangst, Entmutigung und infolgedessen zu Untätigkeit führt. Lassen Sie uns also das Narrativ ändern und von einem opferreichen und strafenden ökologischen Übergang zu einer aufregenden wirtschaftlichen und sozialen Chance übergehen. Durch die Präsentation bestehender technischer Lösungen wird Ihnen diese Ausstellung zeigen, dass es möglich ist, die Verschwendung von Energie und Ressourcen zu reduzieren und unsere Welt zu modernisieren, um sie effizienter und sauberer zu machen. Es geht nicht nur um das Klima, sondern auch um unsere Lebensqualität", sagt Bertrand Piccard, Präsident und Initiator der Stiftung Solar Impulse.
In den letzten sechs Jahren hat die Stiftung Solar Impulse mehr als 1600 ökologische, realistische und wirtschaftlich tragfähige Lösungen identifiziert, die nach einer strengen Bewertung durch unabhängige Experten, die ihre ökologische und wirtschaftliche Leistung untersucht und analysiert haben, das Label "Efficient Solution" erhalten haben. Diese Innovationen aus der ganzen Welt sind bereit, umweltschädliche Praktiken zu ersetzen und in großem Maßstab eingesetzt zu werden.
Unsere Welt verändert sich, und die Städte, die für 75 % der CO2-Emissionen verantwortlich sind, müssen dringend den ökologischen Wandel einleiten. Dieser Wandel ist nicht nur möglich, sondern auch vorteilhaft. Diese Ausstellung zeigt, dass es an der Zeit ist, von der Rhetorik zur praktischen Anwendung innovativer Lösungen überzugehen, die in der Lage sind, sowohl wirtschaftlichen Wohlstand als auch ökologisches Wohlergehen zu schaffen und gleichzeitig Einzelpersonen, Unternehmer und Politiker zu mobilisieren, um eine nachhaltige und kollektive Stadt aufzubauen. Sie zeigt, dass der Europäische Grüne Pakt ein Wachstumsmotor sein kann und dass unsere wirtschaftlichen und klimapolitischen Ziele miteinander in Einklang gebracht werden können.
In einer Zeit, in der sich die Region Brüssel verpflichtet hat, ihre Umweltauswirkungen deutlich zu reduzieren und einen nachhaltigen Lebensstil zu fördern, zeugen einige der auf der Messe ausgestellten belgischen Lösungen von diesem Engagement, wie Floya für die Mobilität, Zypho® für das Energiemanagement, AQS von Aquarius für das Wassernetzmanagement, Hanfbetonblock von ISOHEMP, Gramitherm und Dramix® für das Bauwesen sowie Noosa und Back2Buzz für das Abfallrecycling.
Ville de Demain profitiert von der Unterstützung der Stadt Brüssel, von Bruxelles Environnement, dem Veranstalter der BELEXPO-Ausstellung , und von NetZeroCities, das die EU bei ihrer Mission unterstützt, 100 europäischen Städten bis 2030 zur Klimaneutralität zu verhelfen. Auch die Société Bruxelloise de Transport Public, ein wichtiger Akteur auf dem Gebiet der nachhaltigen Mobilität mit großen ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen, unterstützt die Ausstellung als Hauptpartner. Dies ist eine Gelegenheit für die STIB, ihr Engagement für die Modernisierung und den Ausbau des Netzes, den Übergang zu einem nachhaltigen Verkehr, die Zugänglichkeit, die Flüssigkeit zu Spitzenzeiten, die Entwicklung digitaler Lösungen und die Zusammenarbeit mit anderen Verkehrsträgern zu präsentieren, um kombinierte Mobilitätslösungen anzubieten und so die Abhängigkeit vom privaten Auto zu verringern. Diese Partnerschaft legt auch den Schwerpunkt auf verhaltensorientierte Lösungen, auf die Fähigkeit jedes Einzelnen, zu einer nachhaltigen Stadt beizutragen.
"Wir begrüssen die Initiative von Bertrand Piccard und der Fondation Solar Impulse, die der breiten Öffentlichkeit hilft, die Herausforderungen des ökologischen Wandels zu verstehen. Es ist wichtig für die STIB, diese Initiative zu unterstützen. Der öffentliche Verkehr ist eine der konkreten Lösungen, die es uns ermöglichen, wirksam für den ökologischen Übergang zu handeln. Die STIB und ihre Mitarbeiter sind stolz darauf, an dieser großen Herausforderung für unsere städtische Umwelt teilzunehmen, und möchten ihren täglich eine Million Kunden für ihren Beitrag danken", so Brieuc de Meeûs, CEO der STIB.
Um das komplexe Thema des ökologischen Wandels der Städte anzugehen und die möglichen Veränderungen auf eine zugängliche, unterhaltsame und ansprechende Weise zu präsentieren, hat die Stiftung Solar Impulse erneut Cartoonbase und ihren Kreativdirektor Martin Saive beauftragt. Diese belgische Agentur für visuelles Geschichtenerzählen nutzt die Kraft des visuellen Geschichtenerzählens, um Botschaften zu unterstützen, die auf eine Veränderung der Gesellschaft abzielen.
Martin Saive erklärt: "Es hat viele Vorteile, ein so wichtiges Thema mit Hilfe von Illustrationen zu behandeln. Die Zeichnungen bringen jeden auf den neuesten Stand, um die Themen zu verstehen. Hinzu kommt die emotionale, unbeschwerte Seite, die die Menschen dazu ermutigen kann, weiter zu gehen, die Erklärungen zu lesen und sich mehr für die Lösungen zu engagieren. Die positive Botschaft von Solar Impulse erneut zu unterstützen, ist eine unglaubliche Chance und eine Quelle des Stolzes für mich."
Durch die Förderung der Effizienz, dem Hauptthema dieser Ausstellung, ermutigt die Stiftung Solar Impulse die Menschen, eine nachhaltige Welt zu schaffen, in der Innovation zur Förderung des kollektiven Wohlstands eingesetzt wird.
Die Ausstellung ist täglich von 8.30 Uhr bis 20.30 Uhr geöffnet.
Kontakt
Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Hilfe bei der Organisation von Vorstellungsgesprächen wünschen, steht Ihnen die Abteilung Kommunikation gerne zur Verfügung.
Kontakt
Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Hilfe bei der Organisation von Vorstellungsgesprächen wünschen, steht Ihnen die Abteilung Kommunikation gerne zur Verfügung.
Journalisten-Ecke
Geben Sie Ihren Kontakt an, wenn Sie in unsere Medienliste aufgenommen werden möchten