Nachrichten - 11. April 2019
Geschrieben von Sabrina Cipullo 2 Minimale Lesezeit
Info
Jahrhundert im Herzen von Paris. Nach einem kurzen Kennenlernen aller Teilnehmer und einer Eröffnungsrede von Mark Lewis, Global Head of Sustainability Research von BNP Paribas, stürzten sich die Experten schnell auf die wichtigste Herausforderung des Tages: die Bewertung. Jede Arbeitsgruppe, bestehend aus 2-3 Personen, die je nach Fachgebiet (Wasser, Energie, Industrie, Infrastruktur, Städte...) zusammengestellt wurden, bekam Lösungen zur Bewertung zugewiesen. Die Teilnehmer erhielten großartige praktische Einblicke in die effektive Bewertung einer Lösung und hatten die Gelegenheit, von ihren Kollegen zu lernen.
Während des Networking-Mittagessens hatten die Experten die Gelegenheit, sich mit Innovatoren zu treffen und mehr über ihre Lösungen zu erfahren: Produkte, Dienstleistungen und saubere Technologien, die rentabel sind, das Wirtschaftswachstum fördern und gleichzeitig die Umwelt schützen. Die Unternehmer, die Lösungen wie IPSIIS, IoT Flood Alert, Joulia, MYJOULEBOX, NitiFilter, LightFi und Kelda Technology entwickelt haben, kamen aktiv mit dem Publikum ins Gespräch und brachten sogar Prototypen ihrer Lösungen mit.
Nach dem Mittagessen motivierte Bertrand Piccard das Publikum, indem er über seine eigenen Erfahrungen als Abenteurer reflektierte und an die Dringlichkeit des Kampfes gegen den Klimawandel erinnerte: "Alle Anzeichen zeigen, dass nicht nur der Klimawandel real ist, sondern auch die Umweltverschmutzung und die Erschöpfung der natürlichen Ressourcen unsere Lebensqualität bedrohen, und wir müssen heute handeln", erklärte er. Anschließend erinnerte Antoine Sire, Leiter des Bereichs Unternehmensengagement bei BNP Paribas, an das Engagement der Bank für eine nachhaltige Zukunft: "Wir glauben, dass unsere Kunden und die Gesellschaft heute eine nachhaltigere, ökologischere und integrativere Welt brauchen. Auf diese Weise arbeiten wir an unseren Geschäftsmodellen von heute und morgen".
Im Anschluss an die Reden boten sechs Diskussionsrunden zu Themen wie Windturbinen, intelligente Stromnetze, Wasserverschmutzung, Biotechnologie, nachhaltige Verpackungen und Kohlenstoffabscheidung, -speicherung und -wiederverwendung die Möglichkeit, technische Inhalte mit Experten zu diskutieren. In diesen Gesprächen wurden eindrucksvolle Beispiele dafür erörtert, wie innovative Lösungen radikale Auswirkungen auf die Wirtschaft haben und zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen können.
Mit 28 Lösungen, die an einem einzigen Tag bewertet wurden, war dieser Experts Challenge Event definitiv ein grosser Erfolg, sowohl für die Stiftung Solar Impulse, die uns unserem ehrgeizigen Ziel näher gebracht hat, als auch für die Experten, denen wir für ihre harte Arbeit und Unterstützung danken möchten. Wir wissen, dass die Bewertung von Lösungen eine Herausforderung ist, aber sie ist ein wertvolles Engagement für unsere Mission, eine nachhaltige Zukunft zu schaffen. Nicht zuletzt möchten wir uns bei BNP Paribas bedanken, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.
Geschrieben von Sabrina Cipullo an 11. April 2019