1000 Lösungen - 14. Oktober 2025
Geschrieben von Hugo Kermiche & Léon Pieyre 3 Minimale Lesezeit
Info
Cleangreens hat in seinem Forschungs- und Entwicklungszentrum in Molondin (Schweiz) eine innovative landwirtschaftliche Lösung entwickelt. Die Greenova-Lösung zielt darauf ab, die Gewächshauslandwirtschaft zu revolutionieren, indem aeroponische Anbausysteme als Alternative zu hydroponischen Modellen entwickelt werden.
Was genau sind aeroponische oder hydroponische Mechanismen? Unser Gespräch mit Martina Denti, Business Developer bei Cleangreens, untersucht die Merkmale der Greenova-Erfindung und wie sie die Zukunft des Gewächshausanbaus gestalten könnte.
Cleangreens bietet eine nachhaltige Alternative für den Anbau von Blattgemüse (Kräuter, Kopfsalat): Greenova.
Das Greenova-System unterscheidet sich von hydroponischen Technologien, bei denen die Wurzeln vollständig in Wasser getaucht sind. Bei aeroponischen Systemen hängen die Wurzeln der Pflanzen in der Luft und sind voneinander getrennt, wodurch das Risiko einer Kreuzkontamination zwischen ihnen vermieden wird.
In aeroponischen Systemen werden die Pflanzen von unten bewässert; Düsen sprühen Wasser und Nährstoffe direkt unter die Wurzeln. Die Wurzel nimmt nur das auf, was sie braucht, und der Überschuss wird wieder aufgefangen und in das Greenova-System eingespeist, so dass ein geschlossener Kreislauf entsteht.
Die Greenova-Lösung verwendet einen Bewässerungsroboter, der sich unter den Pflanzen bewegt und weitaus weniger Wartung erfordert als die festen Düsen, die man bei ähnlichen Systemen häufig sieht.
Da die Wurzeln in der Luft schweben, werden sie vollständig mit Sauerstoff versorgt, was das Risiko des Kontakts mit Bakterien verringert, die in sauerstoffarmen Böden oder stehendem Wasser gedeihen. Im Vergleich zu hydroponischen Systemen verbraucht die Aeroponik 60 % weniger Wasser - deutlich weniger als die traditionelle Freilandkultur.
Die Gewächshausumgebung ermöglicht es Cleangreens außerdem, das ganze Jahr über optimale Wachstumsbedingungen für verschiedene Kulturen aufrechtzuerhalten.
Cleangreens wurde 2013 gegründet und begann als 600 m2 großes Pilotprojekt. Im Jahr 2019 wurde Cleangreens Greenova zum ersten Mal von der Stiftung Solar Impulse ausgezeichnet, wodurch das Unternehmen Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit auf dem Markt erlangte. Durch die Zusammenarbeit mit der Stiftung wurde Cleangreens auch zu einer internationalen Konferenz eingeladen, um seine Ansichten zur Verbesserung der Wassereinsparung in der Landwirtschaft zu teilen.
Cleangreens hat sich zu einem Unternehmen mit mehreren Standorten entwickelt: Neben dem Forschungs- und Entwicklungszentrum in Molondin wird die Greenova-Lösung in Genf auf einer Fläche von 500 m2 umgesetzt. Auf internationaler Ebene hat Frankreich diese Lösung in zwei verschiedenen Gewächshäusern von je 6000m2 und 3000m2 eingeführt. Das größte Projekt von Cleangreen befindet sich in Kuwait; die derzeitige Anlage ist 6.000 m2 groß und wird auf 24.000 m2 erweitert - damit ist es das größte Gewächshaus mit aeroponischer Technologie auf der Erde!
Die Greenova-Lösung kann jetzt für den Anbau von mehr als 100 Sorten Blattgemüse und über 1.000 Sorten von aromatischen/medizinischen Pflanzen verwendet werden.
In den kommenden Jahren will sich Cleangreens von einem Nischenunternehmen für Forschung und Entwicklung zu einem strategischen Partner für eine widerstandsfähige Landwirtschaft entwickeln, indem es die Automatisierung vorantreibt und Software und KI in das Gewächshausmanagement integriert - insbesondere in Europa. Das Unternehmen strebt außerdem an, seinen Einfluss auf aufstrebende Märkte wie die MENA-Region (Naher Osten und Nordafrika) auszuweiten.
Cleangreens konzentriert sich vor allem darauf, nachhaltigere und innovativere Anbaumethoden zu fördern und gleichzeitig die Anforderungen von Landwirten und Akteuren in der Welt der Landwirtschaft zu erfüllen.
Geschrieben von Hugo Kermiche & Léon Pieyre an 14. Oktober 2025