Nachrichten - 28. Februar 2023
Geschrieben von Sophie de Blonay 4 Minimale Lesezeit
Info
Von Mode und Baumaterialien bis hin zu Wasseraufbereitung und Energie - innovative Unternehmen entwickeln neue Technologien zur Förderung der Nachhaltigkeit. In diesem Blogbeitrag stellen wir mehrere Unternehmen vor, die in diesem Bereich Fortschritte machen, darunter Carbios, Synhelion, Arqlite, Econcrete, Hysilabs und Aqua4D. Diese Unternehmen befassen sich mit kritischen Themen wie Kunststoffabfall, Kohlenstoffemissionen und Wasseraufbereitung und zeigen das Potenzial für nachhaltige Lösungen zur Förderung einer saubereren und nachhaltigeren Zukunft auf.
Econcrete, ein Unternehmen für nachhaltige Betontechnologie, setzte seine Lösung im Hafen von Málaga, Spanien, um, wo herkömmlicher Beton erhebliche ökologische Schäden verursacht. Die Lösung von Econcrete beinhaltet Materialien, die die Artenvielfalt im Meer fördern und die Haltbarkeit des Betons verbessern. Neun Monate nach Abschluss des Projekts hatte sich das Meeresleben in dem Gebiet um 181 % vermehrt, was die Wirksamkeit der Technologie beweist. Der Erfolg des Projekts verdeutlicht die Bedeutung nachhaltiger Lösungen in der Bauindustrie und das Potenzial von Unternehmen wie Econcrete, die Umweltauswirkungen von Bauprojekten zu verringern und gleichzeitig die ökologische Wiederherstellung zu fördern.
Aqua4D, ein Schweizer Wasseraufbereitungsunternehmen, hat eine Technologie entwickelt, die die Effizienz von geothermischen Heiz- und Kühlsystemen durch die Reduzierung von Ablagerungen und Biofouling in den Rohren verbessert. Geothermische Systeme sind eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Heiz- und Kühlmethoden, aber ihre Effizienz kann durch die Ablagerung von Mineralien und biologischem Wachstum in den Rohren beeinträchtigt werden. Die Technologie von Aqua4D, die elektromagnetische Felder zur Wasserbehandlung einsetzt, beugt diesen Problemen vor und erhöht die Lebensdauer des Systems. Die Technologie wurde bereits in mehreren geothermischen Projekten in Europa erfolgreich eingesetzt und zeigt das Potenzial innovativer Wasseraufbereitungslösungen zur Förderung nachhaltiger Energie.
Carbios, ein französisches Unternehmen für grüne Chemie, hat PVH Corp, eines der weltweit größten Bekleidungsunternehmen, in sein Konsortium aufgenommen, das an der Entwicklung einer Technologie arbeitet, mit der Polyethylenterephthalat (PET)-Kunststoffe recycelt werden können. PET wird häufig in der Mode- und Textilindustrie verwendet, und das Ziel des Konsortiums ist es, mit der enzymatischen Recyclingtechnologie von Carbios hochwertige Recyclingmaterialien aus PET herzustellen und so Abfall und Umweltverschmutzung zu verringern. Die Technologie von Carbios nutzt Enzyme, um PET-Kunststoff in seine Bestandteile aufzuspalten, die dann zur Herstellung neuer Kunststoffe in der gleichen Qualität wie Neuware verwendet werden können. Die Aufnahme von PVH Corp in das Konsortium stärkt die Bemühungen der Gruppe, eine Kreislaufwirtschaft für Mode und Textilien zu schaffen, die Abhängigkeit der Branche von neuen Materialien zu verringern und ihre Umweltauswirkungen zu minimieren.
Das weltweit tätige Baustoffunternehmen Cemex arbeitet mit Synhelion SA und den Sandia National Laboratories zusammen, um eine Technologie zu entwickeln, die konzentrierte Sonnenenergie für die Zementherstellung nutzt. Dieses innovative Verfahren zielt darauf ab, die Kohlenstoffemissionen bei der Zementherstellung zu reduzieren, die einen wesentlichen Beitrag zu den Treibhausgasen leisten. Die Solarenergietechnologie von Synhelion wird Temperaturen von bis zu 1.500 Grad Celsius erzeugen, um Materialien wie Kalkstein aufzubrechen und Zement herzustellen. Die Technologie wird in einer Pilotanlage in Spanien getestet, bevor sie für die kommerzielle Produktion aufgestockt wird. Das Fachwissen von Synhelion auf dem Gebiet der Solarenergie und sein Engagement für Nachhaltigkeit waren ausschlaggebend für diese Partnerschaft, die vielversprechend für eine sauberere Zukunft ist.
Arqlite, ein Unternehmen, das sich für die Reduzierung von Kunststoffabfällen einsetzt, hat sein erstes nachhaltiges Produkt für den Heimbereich auf den Markt gebracht: den Arqlite Eco Pot. Das Pflanzgefäß wird vollständig aus Einwegplastik hergestellt, wobei modernste Recyclingtechnologie zum Einsatz kommt, um Millionen von Pfund Plastikmüll in umweltfreundliche Produkte zu verwandeln. Der Topf ist fünfmal haltbarer als herkömmliche Töpfe und enthält einen Smart-Gravel-Beutel, der überschüssiges Wasser speichert und die Pflanzen mehrere Tage lang mit Feuchtigkeit versorgt. Das Produkt ist ein Durchbruch im Kampf gegen die Plastikverschmutzung und bietet eine nachhaltige und schöne Alternative zu herkömmlichen Pflanzgefäßen bei gleichzeitiger Reduzierung des Wasserverbrauchs.
Das Start-up-Unternehmen Hysilabs, das eine Lösung für den Massentransport von Wasserstoff entwickelt, hat soeben eine Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 13 Millionen Euro abgeschlossen, die in Kürze durch zusätzliches Kapital in einer zweiten Runde ergänzt werden soll. Angeführt wurde die Transaktion vom Investmentfonds Equinor Ventures, dem sich der European Innovation Council Fund, EDP Ventures und PLD Automobile anschlossen, mit Unterstützung der Altinvestoren Kreaxi, Région Sud Investissement und CAAP Création. "Dieses Fundraising wird dazu beitragen, die Industrialisierung und Markteinführung unserer einzigartigen Wasserstoffträgertechnologie zu beschleunigen", erklärt Pierre-Emmanuel Casanova, Mitgründer von Hysilabs. Das 2015 gegründete und von Europa unterstützte Start-up hat im Juni 2022 seinen vorindustriellen Demonstrator eingeweiht.
Geschrieben von Sophie de Blonay an 28. Februar 2023