Mitglied - Vignes en ville - Laboratoire sur l'agriculture urbaine

Info

Diese Seite, die ursprünglich auf Englisch veröffentlicht wurde, wird mit Hilfe von automatischen Übersetzern auf Deutsch angeboten. Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns

Vignes en ville entwirft und betreibt städtische Weinberge und verwendet dabei städtische Abfälle durch eine innovative Bodenmischung wieder.

Typ Existenzgründung oder Selbstständigkeit
Gegründet 2017
Firmengröße 3
Mitgliedstyp
innovator
Gründer Véronique Lemieux
Hauptsitz Montréal, QC H2X 2J6, Canada
Soziales Netzwerk
Vignes en ville - Laboratoire sur l'agriculture urbaine

Über

Vignes en ville (VV) ist ein Start-up-Unternehmen, das von AU/LAB, einer innovativen gemeinnützigen Organisation, die Forschung im Bereich der städtischen Landwirtschaft betreibt, gegründet wurde. Die Forschung zu zerkleinertem Glas im Weinbau wird von SAQ bis 2022 gefördert. Im Jahr 2019 gewann VV den Novae Award für sein innovatives Verfahren zur Einbindung von Glasbruch als Ersatz für Sand in städtische Bodenmischungen. Im dritten Jahr seines Bestehens haben die städtischen Weinberge von VV bereits Trauben produziert, die im vergangenen Herbst geerntet wurden, um den ersten städtischen Wein herzustellen, der 2020 auf den Markt kommen wird. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass die Qualität der Trauben, die in einem Gemisch aus recycelten Glasscherben erzeugt werden, ähnliche organoleptische Eigenschaften aufweisen wie die Trauben, die in herkömmlichen Weinbergen angebaut werden. Dies bestätigt die Hypothese von VV, dass die Integration von zerkleinertem Glas als Ersatz für Sand in eine Bodenmischung eine praktikable Alternative ist, die die Qualität der Früchte nicht beeinträchtigt und gleichzeitig die Glasabfälle aufwertet. Erst kürzlich machte das Team von VV eine unerwartete Entdeckung. Durch die Zugabe von Pilzen (Mykorrhiza) zu der innovativen Bodenmischung scheint das zerkleinerte Glas in seine Hauptbestandteile (Kieselsäure und Kohlenstoff) zerlegt zu werden, die wichtige Nährstoffe und Mineralien für das Wachstum von Reben oder Gemüse sind. Zersetztes zerkleinertes Glas im Boden könnte dessen Fruchtbarkeit potenziell erhöhen. Im Rahmen eines 2020 gestarteten Pilotprojekts soll dieser vielversprechende Weg für Dachfarmen und Weinberge untersucht werden, um zu sehen, wie er sich auf die Kohlenstoffbindung in städtischen Farmen auswirken könnte.
Weiterlesen
Hauptsitz Montréal, QC H2X 2J6, Canada

SDGs der Anwendung

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind ein Aufruf zum Handeln, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und überall Frieden und Wohlstand zu sichern.
SDG 6
Eau propre et assainissement
SDG 6 icon
SDG 7
Une énergie propre et abordable
SDG 7 icon
SDG 9
Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 9 icon
SDG 11
Dörfer und dauerhafte Gemeinschaften
SDG 11 icon
SDG 12
Consommation et production responsables
SDG 12 icon

Die oben angeführten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und die Stiftung Solar Impulse übernimmt keine Garantie für ihre Authentizität, Vollständigkeit oder Richtigkeit. Um die Mitgliedschaft in der World Alliance for Efficient Solutions zu bestätigen, prüft die Stiftung Solar Impulse lediglich, ob die jeweilige Organisation registriert ist und unsere Prinzipien und Werte unterzeichnet hat, die in der folgenden Charta der World Alliance for Efficient Solutions aufgeführt sind. Für die Mitglieder, die auch Lösungsanbieter sind, stellen diese Informationen keine Anlageberatung oder eine Empfehlung zum Kauf, zu Transaktionen oder zum Abschluss von Vereinbarungen mit den oben genannten Parteien oder Personen dar. Potenzielle Investoren oder Interessenten sind allein verantwortlich für ihre Investitions- oder Geschäftsentscheidungen und für die Durchführung der unter den gegebenen Umständen erforderlichen Due Diligence.