Mitglied - Rockton Partners AB

Info

Diese Seite, die ursprünglich auf Englisch veröffentlicht wurde, wird mit Hilfe von automatischen Übersetzern auf Deutsch angeboten. Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns

Erfolgsbilanz Rockton ist seit 1998 tätig Die Direktoren von Rockton haben mehr als 45 Fluggesellschaften in 25 Ländern bei der Expansion durch innovative Leasingprogramme unterstützt Unsere durchschnittliche Haltedauer beträgt weit über fünf Jahre Alle Leasingdisziplinen werden intern abgedeckt

Typ Verein
Gegründet 1998
Firmengröße 7
Mitgliedstyp
innovator
Gründer Niklas Lund, Robert Küller, Ulf Liljenberg
Hauptsitz 114 50 Stockholm, Suède
Soziales Netzwerk

Über

Die Geschichte von Rockton beruht auf Investitionen in Verkehrsflugzeuge, die an Fluggesellschaften in aller Welt verleast werden. Die Direktoren von Rockton haben weltweit über 100 Fluggesellschaften unterstützt. Seit 1998 hat Rockton über 40 Investitionen in Verkehrsflugzeuge arrangiert, verwaltet und durchgeführt. Das Unternehmen beschäftigt sieben Fachleute, die zusammen über mehr als 120 Jahre Erfahrung in der Luftfahrt- und Investitionsbranche verfügen. Rockton hat bis heute einen IRR von +35% auf seine Investitionen in Leasingobjekte erzielt. Rockton konzentriert sich nun auf die Luftfahrt 2.0 und wird bei der Entwicklung finanziell lohnender nachhaltiger Luftfahrtinvestitionen eine Vorreiterrolle spielen. Mit einem First-Mover-Vorteil erkundet Rockton die Möglichkeit, aus dem notwendigen Wandel der Branche hin zu Aviation 2.0, dem weit verzweigten Netzwerk von Rockton, dem tiefen Verständnis der Branche und dem erfahrenen Team Kapital zu schlagen, indem es einen alternativen Investmentfonds, Rockton Sustainable Aviation Fund I (RSAF-I"), auflegt. Der RSAF-I wird sich auf nachhaltige Investitionen konzentrieren, die auf die Reduzierung und Minderung von Treibhausgasemissionen abzielen. Durch die Kombination von Rocktons nachweislicher Erfolgsbilanz bei Investitionen in Sachwerte, die stetige Cashflows aus Operating-Leasingverhältnissen erbringen, mit Eigenkapitalinvestitionen strebt der RSAF-I einen IRR von +20% an. RSAF-I wird eine geschlossene Fondsstruktur mit einem Zielvolumen von +100 Mio. EUR sein und soll 2021 aufgelegt werden. Zwei Investitionen wurden bereits getätigt: eine Kapitalbeteiligung im Bereich der Elektrifizierung des Luftverkehrs und eine Sachinvestition im Bereich der Brandbekämpfung aus der Luft.
Weiterlesen
Hauptsitz 114 50 Stockholm, Suède

SDGs der Anwendung

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind ein Aufruf zum Handeln, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und überall Frieden und Wohlstand zu sichern.
SDG 6
Eau propre et assainissement
SDG 6 icon
SDG 7
Une énergie propre et abordable
SDG 7 icon
SDG 9
Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 9 icon
SDG 11
Dörfer und dauerhafte Gemeinschaften
SDG 11 icon
SDG 12
Consommation et production responsables
SDG 12 icon

Die oben angeführten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und die Stiftung Solar Impulse übernimmt keine Garantie für ihre Authentizität, Vollständigkeit oder Richtigkeit. Um die Mitgliedschaft in der World Alliance for Efficient Solutions zu bestätigen, prüft die Stiftung Solar Impulse lediglich, ob die jeweilige Organisation registriert ist und unsere Prinzipien und Werte unterzeichnet hat, die in der folgenden Charta der World Alliance for Efficient Solutions aufgeführt sind. Für die Mitglieder, die auch Lösungsanbieter sind, stellen diese Informationen keine Anlageberatung oder eine Empfehlung zum Kauf, zu Transaktionen oder zum Abschluss von Vereinbarungen mit den oben genannten Parteien oder Personen dar. Potenzielle Investoren oder Interessenten sind allein verantwortlich für ihre Investitions- oder Geschäftsentscheidungen und für die Durchführung der unter den gegebenen Umständen erforderlichen Due Diligence.