Mitglied - RIFT

Info

Diese Seite, die ursprünglich auf Englisch veröffentlicht wurde, wird mit Hilfe von automatischen Übersetzern auf Deutsch angeboten. Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns

RIFT treibt die industrielle Dekarbonisierung durch die Umwandlung von Eisenpulver in saubere, nachhaltige Wärme voran.

Typ Existenzgründung oder Selbstständigkeit
Gegründet 2020
Firmengröße 51
Mitgliedstyp
innovator
Gründer Mark Verhagen, Lex Scheepers, Vincent Seijger
Hauptsitz 5612 AR Eindhoven, Netherlands
Soziales Netzwerk
RIFT

Über

RIFT (Renewable Iron Fuel Technology) steht an vorderster Front, wenn es darum geht, die industrielle Wärmeerzeugung zu revolutionieren, und hat sich zum Ziel gesetzt, einige der energieintensivsten Sektoren zu dekarbonisieren. Durch die Nutzung des Potenzials von Eisenpulver als erneuerbarer Brennstoff bietet RIFT eine transformative Lösung für Industrien, die auf Hochtemperaturprozesse angewiesen sind. Im Gegensatz zu herkömmlichen Brennstoffen verbrennt Eisenpulver sauber und setzt Energie frei, ohne CO2 zu emittieren. Bei diesem Prozess entsteht Eisenoxid oder Rost, das RIFT dann mit Hilfe von Wasserstoff wieder zu Eisen regeneriert und so einen nachhaltigen, geschlossenen Kreislauf schafft. Die Innovation von RIFT ist ein entscheidender Fortschritt für Branchen wie die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die Zellstoff- und Papierindustrie sowie die Spezialchemie, die bisher nur schwer zu dekarbonisieren waren. Durch die Bereitstellung einer skalierbaren und effizienten Alternative zu fossilen Brennstoffen versetzt RIFT diese Branchen in die Lage, ihren Energiebedarf zu decken und gleichzeitig ihre CO2-Bilanz drastisch zu reduzieren.
Hauptsitz 5612 AR Eindhoven, Netherlands

SDGs der Anwendung

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind ein Aufruf zum Handeln, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und überall Frieden und Wohlstand zu sichern.
SDG 6
Eau propre et assainissement
SDG 6 icon
SDG 7
Une énergie propre et abordable
SDG 7 icon
SDG 9
Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 9 icon
SDG 11
Dörfer und dauerhafte Gemeinschaften
SDG 11 icon
SDG 12
Consommation et production responsables
SDG 12 icon

Die oben angeführten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und die Stiftung Solar Impulse übernimmt keine Garantie für ihre Authentizität, Vollständigkeit oder Richtigkeit. Um die Mitgliedschaft in der World Alliance for Efficient Solutions zu bestätigen, prüft die Stiftung Solar Impulse lediglich, ob die jeweilige Organisation registriert ist und unsere Prinzipien und Werte unterzeichnet hat, die in der folgenden Charta der World Alliance for Efficient Solutions aufgeführt sind. Für die Mitglieder, die auch Lösungsanbieter sind, stellen diese Informationen keine Anlageberatung oder eine Empfehlung zum Kauf, zu Transaktionen oder zum Abschluss von Vereinbarungen mit den oben genannten Parteien oder Personen dar. Potenzielle Investoren oder Interessenten sind allein verantwortlich für ihre Investitions- oder Geschäftsentscheidungen und für die Durchführung der unter den gegebenen Umständen erforderlichen Due Diligence.