Mitglied - Nevomo

Info

Diese Seite, die ursprünglich auf Englisch veröffentlicht wurde, wird mit Hilfe von automatischen Übersetzern auf Deutsch angeboten. Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns

Das einzige Unternehmen der Welt, das in der Lage ist, schrittweise von Hyperloop inspirierte Lösungen für die Modernisierung bestehender Eisenbahnstrecken zu implementieren.

Typ Existenzgründung oder Selbstständigkeit
Gegründet 2017
Firmengröße 40
Mitgliedstyp
innovator
Gründer Przemyslaw Paczek, Pawel Radziszewski, Katarzyna Foljanty, Lukasz Mielczarek
Hauptsitz 00-099 Warsaw, Poland
Soziales Netzwerk
Nevomo

Über

Nevomo entwickelt die nächste Generation von Hochgeschwindigkeitszügen (HSR), die auf Magnetschwebetechnik, Linearmotoren und autonomen Steuerungssystemen basieren und später in eine Vakuumversion umgewandelt werden können. Es ist das einzige Unternehmen weltweit, das an einer Technologie arbeitet, die eine schrittweise Umsetzung von Hyperloop-inspirierten Lösungen als Upgrade für die Eisenbahnindustrie ermöglicht. Das Unternehmen hat eine einzigartige, zum Patent angemeldete Magrail-Technologie entwickelt, die es ermöglicht, bestehende konventionelle Eisenbahnstrecken auf den Standard passiver Magnetbahnen zu modernisieren und dabei eine Geschwindigkeit von 300 km/h auf normalen Strecken und 415 km/h auf HSR-Strecken zu erreichen. Das Magrail-System ermöglicht die Beibehaltung der Funktionalität herkömmlicher Eisenbahnen auf einer modernisierten Strecke (Bahnbetreiber können ihr vorhandenes Rollmaterial abschreiben). Magrail kann später in ein Vakuumsystem - Hyperrail - umgewandelt werden, das auf normalen Strecken eine Geschwindigkeit von 600 km/h und auf HSR-Strecken eine Geschwindigkeit von 1000 km/h erreicht. Die dritte Generation ist der Hyperloop - Vakuum-Magnetbahnen, die in neuen Verkehrskorridoren für eine Höchstgeschwindigkeit von 1200 km/h gebaut werden und Teilsysteme verwenden, die in den ersten beiden Generationen getestet wurden. Zu unseren Partnern gehören LOT Polish Airlines, die Technische Universität Warschau und das Eisenbahnforschungsinstitut. Das Unternehmen verfügt über einen internationalen Beirat, dem unter anderem angehören: Dorota Raben, PhD - Logistikexpertin und ehemalige Präsidentin der Hafenbehörde von Danzig, Amos Ron - ehemaliger Generaldirektor des Ministeriums für Energie und Infrastruktur in Israel; und Vladas Lasas, PhD (auch Hyper Polens früher Angel-Investor), der zusammen mit Sir Richard Branson den Carbon War Room gegründet hat. Wir sind jetzt dabei, unseren Prototyp in vollem Umfang zu liefern, der 2021 fertig sein wird und durch öffentliche Zuschüsse und Equity-Crowdfunding finanziert wird. Wir müssen nun einen geeigneten Ort für die Pilotimplementierung finden, nachdem wir den Prototyp geliefert haben.
Weiterlesen
Hauptsitz 00-099 Warsaw, Poland

SDGs der Anwendung

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind ein Aufruf zum Handeln, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und überall Frieden und Wohlstand zu sichern.
SDG 6
Eau propre et assainissement
SDG 6 icon
SDG 7
Une énergie propre et abordable
SDG 7 icon
SDG 9
Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 9 icon
SDG 11
Dörfer und dauerhafte Gemeinschaften
SDG 11 icon
SDG 12
Consommation et production responsables
SDG 12 icon

Die oben angeführten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und die Stiftung Solar Impulse übernimmt keine Garantie für ihre Authentizität, Vollständigkeit oder Richtigkeit. Um die Mitgliedschaft in der World Alliance for Efficient Solutions zu bestätigen, prüft die Stiftung Solar Impulse lediglich, ob die jeweilige Organisation registriert ist und unsere Prinzipien und Werte unterzeichnet hat, die in der folgenden Charta der World Alliance for Efficient Solutions aufgeführt sind. Für die Mitglieder, die auch Lösungsanbieter sind, stellen diese Informationen keine Anlageberatung oder eine Empfehlung zum Kauf, zu Transaktionen oder zum Abschluss von Vereinbarungen mit den oben genannten Parteien oder Personen dar. Potenzielle Investoren oder Interessenten sind allein verantwortlich für ihre Investitions- oder Geschäftsentscheidungen und für die Durchführung der unter den gegebenen Umständen erforderlichen Due Diligence.