Mitglied - Mogu S.r.l.

Info

Diese Seite, die ursprünglich auf Englisch veröffentlicht wurde, wird mit Hilfe von automatischen Übersetzern auf Deutsch angeboten. Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns

Bei MOGU ändern wir die Art und Weise, wie Dinge traditionell hergestellt werden, indem wir Partnerschaften mit den uns umgebenden Lebenssystemen eingehen. Wir glauben, dass natürliche Materialien, die mit Hilfe von Mikroorganismen gezüchtet werden, eine nahe Zukunft versprechen, in der menschliche Aktivitäten nicht in Konflikt mit dem Rhythmus des größeren Ökosystems stehen. Im Gegenteil, wir stellen uns eine Zukunft vor, in der Menschen und Mikroorganismen bei der Schaffung von Gütern und Systemen auf eine für beide Seiten vorteilhafte Weise zusammenarbeiten. MOGU hat Technologien und Systeme entwickelt, die es ermöglichen, Pilzmyzel und organische Abfallprodukte in natürliche Alternativen zu einer Reihe traditioneller Materialien und Produkte zu verwandeln, deren synthetische Natur oder Produktionsprozesse sehr schädlich sind. Die Materialien und Produkte von MOGU sind das Ergebnis natürlicher Prozesse, die sich vollständig auf Wachstum und Kultivierung stützen und zu 100 % erneuerbare, wiederverwertbare und kompostierbare Ergebnisse liefern, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.

Typ Unternehmen
Gegründet 2015
Firmengröße 15
Mitgliedstyp
innovator
Gründer Maurizio Montalti - Stefano Babbini - Federico Maria Grati - Francesco Amadio - Francesco Giannetti
Hauptsitz 21020 VA, Italy
Soziales Netzwerk
Mogu S.r.l.

Über

MOGU ist ein innovationsorientiertes, umweltbewusstes Unternehmen, das sich der Entwicklung und dem Ausbau einer Reihe von auf Myzel basierenden Technologien für die Herstellung natürlich gewachsener Biomaterialien und -produkte widmet, die die Marktnachfrage nach nachhaltigen und leistungsstarken Alternativen befriedigen können. Wir sind davon überzeugt, dass natürlich gewachsene Materialien eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen synthetischen Materialien darstellen können, die aus der Ausbeutung fossiler Brennstoffe und endlicher Ressourcen stammen. Nach den Grundsätzen der "Kreislaufwirtschaft" erforscht, identifiziert und vermarktet MOGU die besten industriellen und kommerziellen Technologien für die Herstellung von Biomaterialien auf Mycelbasis, die in verschiedenen Branchen und Märkten eingesetzt werden sollen. Das MOGU-Team besteht aus qualifizierten Fachleuten, die aus verschiedenen Bereichen kommen, wie Design, Mikrobiologie, Biomassemanagement, Biotechnologie, Ingenieurwesen, Materialwissenschaft und Unternehmensentwicklung. Die Kombination dieser unterschiedlichen Hintergründe und des damit verbundenen Fachwissens in verschiedenen Schwerpunktbereichen ermöglicht es uns, komplexe Herausforderungen effektiv anzugehen, um konsistente Ergebnisse zu erzielen. Die Forschungstätigkeit von MOGU profitiert auch von der Zusammenarbeit mit akademischen Partnern (z. B. Universität Utrecht, Universität Pavia usw.) und privaten Industriepartnern. Seit seiner Gründung hat sich das Team ständig vergrößert und damit die Voraussetzungen für die Umsetzung der allgemeinen Entwicklungsstrategie und die effiziente Durchführung der täglichen Arbeit geschaffen. Das Team wird gemeinsam von Herrn Stefano Babbini (CEO) und Herrn Maurizio Montalti (CTO) geleitet, mit der grundlegenden Unterstützung ausgewählter Aktionäre und Mitarbeiter. Neben den Akteuren, die in unseren Einrichtungen beschäftigt sind, zählt MOGU auf die enge Zusammenarbeit mit zahlreichen öffentlichen und privaten Partnern und auf die Unterstützung durch einen angesehenen Beirat. (Derzeit KMU - stetig wachsend und expandierend)
Weiterlesen
Hauptsitz 21020 VA, Italy

SDGs der Anwendung

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind ein Aufruf zum Handeln, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und überall Frieden und Wohlstand zu sichern.
SDG 6
Eau propre et assainissement
SDG 6 icon
SDG 7
Une énergie propre et abordable
SDG 7 icon
SDG 9
Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 9 icon
SDG 11
Dörfer und dauerhafte Gemeinschaften
SDG 11 icon
SDG 12
Consommation et production responsables
SDG 12 icon

Die oben angeführten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und die Stiftung Solar Impulse übernimmt keine Garantie für ihre Authentizität, Vollständigkeit oder Richtigkeit. Um die Mitgliedschaft in der World Alliance for Efficient Solutions zu bestätigen, prüft die Stiftung Solar Impulse lediglich, ob die jeweilige Organisation registriert ist und unsere Prinzipien und Werte unterzeichnet hat, die in der folgenden Charta der World Alliance for Efficient Solutions aufgeführt sind. Für die Mitglieder, die auch Lösungsanbieter sind, stellen diese Informationen keine Anlageberatung oder eine Empfehlung zum Kauf, zu Transaktionen oder zum Abschluss von Vereinbarungen mit den oben genannten Parteien oder Personen dar. Potenzielle Investoren oder Interessenten sind allein verantwortlich für ihre Investitions- oder Geschäftsentscheidungen und für die Durchführung der unter den gegebenen Umständen erforderlichen Due Diligence.