Mitglied - La Carbonerie

Info

Diese Seite, die ursprünglich auf Englisch veröffentlicht wurde, wird mit Hilfe von automatischen Übersetzern auf Deutsch angeboten. Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns

Herstellung und Vermarktung von BioCarbon (technische Biokohle) aus biologischem Anbau zur Erlangung von Kohlenstoffkrediten.

Typ Existenzgründung oder Selbstständigkeit
Gegründet 2002
Firmengröße 4
Mitgliedstyp
innovator
Gründer LEGER Jean Christophe
Hauptsitz 71530 Crissey, France
Soziales Netzwerk
La Carbonerie

Über

Als französische SAS mit einem Kapital von 191 T€ hat sich die 2002 gegründete Carbonerie schnell durch ihr Fachwissen und ihre Kompetenz in der Biomasse-Pyrolyse zur Herstellung von BioCarbon (technische Biokohle) und pyrolytischem Saft ausgezeichnet. Das Projekt des Unternehmens zeichnet sich durch eine starke Ausrichtung auf eine globale Innovationsstrategie aus. Forschung und Entwicklung nehmen einen wichtigen Platz in seiner Tätigkeit ein, und seine Testplattform ist heute eine Referenz. Das Unternehmen sorgt auch für die Produktion und Vermarktung seiner Produkte. Der Umsatz beläuft sich auf 550.000 € und der derzeitige Markt besteht zu 60% aus dem Export innerhalb der europäischen Zone. Ziel ist es, die spezifischen technologischen Anforderungen zahlreicher Industriezweige zu erfüllen, indem sie mit Verbrauchsmaterialien und/oder Mikromaterialien beliefert werden, die bei der Herstellung des Endprodukts verwendet werden. Die Märkte sind bereits sehr vielfältig: Rohstoffe für die Industrie (Automobilteile, Gießerei, Kristall, poröse Keramik, ...), Bodenverbesserung, Filtersysteme, Kunststoffe, Farben, Beton, Druckfarben, Kosmetika, Lebensmittelfarben, Tierfutter ... Der BioCarbon von La Carbonerie (CarboVia Prozess) spiegelt den Willen wider, sich durch 3 Hauptmerkmale zu unterscheiden: die hohe technische Qualität des Produkts, sein sehr innovativer Charakter und der Beitrag des Produkts und des Prozesses zur unmittelbaren Reduzierung des Kohlenstoff-Fußabdrucks unserer Kunden. 1. der Wille zur Entwicklung von High-Tech-Produkten: Diese BioCarbons zeichnen sich durch physikalische, chemische und biologische Eigenschaften aus, die speziell für die sehr unterschiedlichen Endanwendungen berechnet und kontrolliert werden. 2. die Innovation: Der Wille des Unternehmens ist es, sich durch Produktpaletten von sehr hohem technologischem Niveau abzuheben, die es erlauben, komplexe Probleme der Kundenunternehmen zu lösen. Die Produktreihe CarboVia Plast beispielsweise ist auf die Entwicklung von Füllstoffen und Additiven ausgerichtet, die in die Zusammensetzung von Kunststoffen, Verbundwerkstoffen und technischen Kautschuken einfließen, für die es bisher keine Lösung gab (z. B. antistatische, aber nicht leitende Wirkung von Kunststoffen). Diese Innovationsfähigkeit in der angewandten Forschung in Verbindung mit der Flexibilität, die entwickelten Produkte an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen, ist ein starkes Differenzierungsmerkmal für das Unternehmen. 3. die Verringerung des CO2-Fußabdrucks: Aufgrund seiner natürlichen Fähigkeit, CO2 auf nachhaltige Weise zu binden, trägt unser BioCarbone-Produkt erheblich zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks unserer Kunden bei. Abhängig von der Lebensdauer der Endprodukte ist die Kohlenstoffgutschrift von CarboVia-Produkten immer sehr günstig und variiert je nach Anwendung zwischen 1,2 und 3,2 t gebundenes CO2 pro Tonne des verwendeten Produkts. Unsere BioCarbone-Produkte sind alle Teil unserer allgemeinen Produktpalette unter dem Namen "Black is green". Sie sind zu 100% organisch und werden mit einem innovativen, weitgehend exothermen und daher sehr energiesparenden Verfahren hergestellt. Unsere Produkte sind 100% natürlich und nahrhaft.
Weiterlesen
Hauptsitz 71530 Crissey, France

SDGs der Anwendung

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind ein Aufruf zum Handeln, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und überall Frieden und Wohlstand zu sichern.
SDG 6
Eau propre et assainissement
SDG 6 icon
SDG 7
Une énergie propre et abordable
SDG 7 icon
SDG 9
Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 9 icon
SDG 11
Dörfer und dauerhafte Gemeinschaften
SDG 11 icon
SDG 12
Consommation et production responsables
SDG 12 icon

Die oben angeführten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und die Stiftung Solar Impulse übernimmt keine Garantie für ihre Authentizität, Vollständigkeit oder Richtigkeit. Um die Mitgliedschaft in der World Alliance for Efficient Solutions zu bestätigen, prüft die Stiftung Solar Impulse lediglich, ob die jeweilige Organisation registriert ist und unsere Prinzipien und Werte unterzeichnet hat, die in der folgenden Charta der World Alliance for Efficient Solutions aufgeführt sind. Für die Mitglieder, die auch Lösungsanbieter sind, stellen diese Informationen keine Anlageberatung oder eine Empfehlung zum Kauf, zu Transaktionen oder zum Abschluss von Vereinbarungen mit den oben genannten Parteien oder Personen dar. Potenzielle Investoren oder Interessenten sind allein verantwortlich für ihre Investitions- oder Geschäftsentscheidungen und für die Durchführung der unter den gegebenen Umständen erforderlichen Due Diligence.