Mitglied - IKO

Info

Diese Seite, die ursprünglich auf Englisch veröffentlicht wurde, wird mit Hilfe von automatischen Übersetzern auf Deutsch angeboten. Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns

IKO Real Estate, Katalysator für Wohnen, Arbeiten und Freizeit im 21.

Typ Unternehmen
Gegründet 1989
Firmengröße 35
Mitgliedstyp
Adopter
Gründer Edouard Lux
Hauptsitz 2370 Howald, Luxembourg
Soziales Netzwerk
IKO

Über

IKO wurde 1989 in Luxemburg gegründet und ist eine Familiengruppe, die im Immobilienbereich als Entwickler, Verwalter und Investor tätig ist. Zunächst auf Gewerbeimmobilien spezialisiert, hat das Unternehmen seine Aktivitäten auf den Wohnungsbau, den Einzelhandel und die Realisierung großer gemischter Projekte ausgeweitet, die Wohnungen, Geschäfte, Büros und Grünflächen harmonisch miteinander verbinden. Wir glauben, dass wir am Anfang eines Prozesses stehen, der unsere Art zu leben, zu arbeiten und zu konsumieren - kurz gesagt, die Art zu leben - tiefgreifend verändert. Auch der Immobiliensektor muss sich dieser Entwicklung anpassen und sie durch ein klar definiertes Ziel unterstützen: den Menschen zu ermöglichen, sich den städtischen Raum, in dem sie Bildung und medizinische Versorgung erhalten, ihre Freizeit verbringen, sich fortbewegen, leben und arbeiten, in größtmöglicher Harmonie mit ihren Mitbürgern wieder anzueignen. IKO stellt sich diesen faszinierenden Herausforderungen. Seine Rolle als Förderer besteht darin, eine neue Vision voranzutreiben, die das menschliche Wohlbefinden und die Natur in den Mittelpunkt eines jeden Projekts stellt. Unsere Leidenschaft für unseren Beruf, unser Wunsch, jedes Projekt mit einem neuen Blick zu betrachten, und unsere Überzeugung, dass das Wohlbefinden der Menschen eng mit der Art und Weise verbunden ist, wie Städte entwickelt werden, inspirieren uns zu einer neuen Unternehmensvision und einer neuen Mission. Als Vorreiter zahlreicher Projekte ist IKO entschlossen, an der Spitze zu bleiben und auf gegenwärtige und zukünftige Entwicklungen zu reagieren, indem wir von nun an neue Technologien und ihre Auswirkungen auf unseren Lebensstil in unsere Projekte integrieren. Die Anpassung der Städte an unsere Lebensgewohnheiten ist eine ganz neue Herausforderung, der sich IKO stellen will. Der grundlegende Ansatz, den wir bei all unseren Projekten anwenden, besteht darin, neue Lebensweisen zu integrieren, einander zu begegnen, zu teilen und zusammenzuarbeiten. Die Vision von IKO besteht darin, neue Lösungen zu finden und die Quintessenz aus einer Fülle von herausragenden Konzepten und Ideen zu nutzen, um Städte vorzuschlagen, die mit Methoden gebaut werden, die unser Ökosystem erhalten und in denen die Natur und der menschliche Faktor wieder in den Vordergrund rücken.
Weiterlesen
Hauptsitz 2370 Howald, Luxembourg

SDGs der Anwendung

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind ein Aufruf zum Handeln, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und überall Frieden und Wohlstand zu sichern.
SDG 6
Eau propre et assainissement
SDG 6 icon
SDG 7
Une énergie propre et abordable
SDG 7 icon
SDG 9
Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 9 icon
SDG 11
Dörfer und dauerhafte Gemeinschaften
SDG 11 icon
SDG 12
Consommation et production responsables
SDG 12 icon

Die oben angeführten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und die Stiftung Solar Impulse übernimmt keine Garantie für ihre Authentizität, Vollständigkeit oder Richtigkeit. Um die Mitgliedschaft in der World Alliance for Efficient Solutions zu bestätigen, prüft die Stiftung Solar Impulse lediglich, ob die jeweilige Organisation registriert ist und unsere Prinzipien und Werte unterzeichnet hat, die in der folgenden Charta der World Alliance for Efficient Solutions aufgeführt sind. Für die Mitglieder, die auch Lösungsanbieter sind, stellen diese Informationen keine Anlageberatung oder eine Empfehlung zum Kauf, zu Transaktionen oder zum Abschluss von Vereinbarungen mit den oben genannten Parteien oder Personen dar. Potenzielle Investoren oder Interessenten sind allein verantwortlich für ihre Investitions- oder Geschäftsentscheidungen und für die Durchführung der unter den gegebenen Umständen erforderlichen Due Diligence.