Mitglied - HELIOVIS AG

Info

Diese Seite, die ursprünglich auf Englisch veröffentlicht wurde, wird mit Hilfe von automatischen Übersetzern auf Deutsch angeboten. Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns

HELIOVIS ist ein Anbieter von kostengünstigen aufblasbaren Solarkollektoren, die auf der patentierten HELIOtube-Technologie basieren.

Typ Existenzgründung oder Selbstständigkeit
Gegründet 2009
Firmengröße 25
Mitgliedstyp
innovator
Gründer Felix Tiefenbacher
Hauptsitz 2351, Austria
Soziales Netzwerk
HELIOVIS AG

Über

Die HELIOVIS AG hat für HELIOtube mehrere Auszeichnungen erhalten. Die erste kommerzielle HELIOtube-Anlage wurde in Spanien durch das größte Forschungs- und Innovationsprogramm der EU, "Horizon 2020", kofinanziert. Derzeit entwickelt das Unternehmen weltweit mehrere Projekte. HELIOtube ist ein innovativer Solarkonzentrator, der aus Kunststofffolien besteht, die die Herstellung, den Transport, den Bau und das Recycling erleichtern. HELIOtubes werden von Rolle zu Rolle produziert, was die Produktionszeit verkürzt. Sie werden in Standard-Frachtcontainern an jeden beliebigen Ort transportiert. Vor Ort werden sie einfach aufgeblasen und bilden dann 220 m lange Schläuche. Im Inneren der Röhre verläuft in Längsrichtung eine reflektierende Folie, die zwei luftdichte Kammern bildet. Die Folie bündelt das Sonnenlicht auf einen thermischen Empfänger. Die erzeugte Energie kann in verschiedenen industriellen Prozessen genutzt oder durch eine Turbine in Strom umgewandelt werden. Die aerodynamische Form macht die Wartung weniger ressourcenintensiv (80 % weniger Wasserverbrauch) und hält auch starken Winden stand. Außerdem können PV-Tracker aufgrund ihrer Form als adaptives Windschutzsystem integriert werden (siehe Bild unserer Demoanlage in Spanien). Eine solche integrierte Hybridanlage ist der fortschrittlichste Ansatz und perfekt für netzferne Anwendungen, da sie die kostengünstigsten Solarstromtechnologien für Tag und Nacht in einem integrierten System vereint. Einmal in Betrieb, liefern HELIOtubes bis zu 16 Stunden am Tag thermische Wärme und Strom zu Preisen, die mit denen konventioneller Energie wettbewerbsfähig sind. Über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg ermöglichen HELIOtubes Kosteneinsparungen von 55 Prozent und reduzieren die Komplexität von CSP-Projekten erheblich.
Weiterlesen
Hauptsitz 2351, Austria

SDGs der Anwendung

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind ein Aufruf zum Handeln, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und überall Frieden und Wohlstand zu sichern.
SDG 6
Eau propre et assainissement
SDG 6 icon
SDG 7
Une énergie propre et abordable
SDG 7 icon
SDG 9
Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 9 icon
SDG 11
Dörfer und dauerhafte Gemeinschaften
SDG 11 icon
SDG 12
Consommation et production responsables
SDG 12 icon

Die oben angeführten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und die Stiftung Solar Impulse übernimmt keine Garantie für ihre Authentizität, Vollständigkeit oder Richtigkeit. Um die Mitgliedschaft in der World Alliance for Efficient Solutions zu bestätigen, prüft die Stiftung Solar Impulse lediglich, ob die jeweilige Organisation registriert ist und unsere Prinzipien und Werte unterzeichnet hat, die in der folgenden Charta der World Alliance for Efficient Solutions aufgeführt sind. Für die Mitglieder, die auch Lösungsanbieter sind, stellen diese Informationen keine Anlageberatung oder eine Empfehlung zum Kauf, zu Transaktionen oder zum Abschluss von Vereinbarungen mit den oben genannten Parteien oder Personen dar. Potenzielle Investoren oder Interessenten sind allein verantwortlich für ihre Investitions- oder Geschäftsentscheidungen und für die Durchführung der unter den gegebenen Umständen erforderlichen Due Diligence.