Mitglied - ecolytiq GmbH

Info

Diese Seite, die ursprünglich auf Englisch veröffentlicht wurde, wird mit Hilfe von automatischen Übersetzern auf Deutsch angeboten. Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns

Unsere Sustainabilty-as-a-Service-Lösung ermöglicht es Ihnen, nachhaltige Finanzprodukte für eine bessere Zukunft anzubieten.

Typ Existenzgründung oder Selbstständigkeit
Gegründet 2020
Firmengröße 40
Mitgliedstyp
innovator
Gründer Ulrich Pietsch & David Lais
Hauptsitz 10629 Berlin, Germany
Soziales Netzwerk
ecolytiq GmbH

Über

Es ist kein Geheimnis, dass der Klimawandel die größte Herausforderung unserer Zeit ist. Damit einher geht eine steigende Nachfrage der Verbraucher nach mehr Transparenz in Bezug auf ihre Auswirkungen auf die Umwelt. In diesem Sinne erwarten Verbraucher, Investoren und andere relevante Stakeholder von Banken eine bessere Führung und Anleitung im Bereich der Nachhaltigkeit. Die Sustainability-as-a-Service-Lösung von ecolytiq ermöglicht es Banken, Fintechs und Finanzdienstleistern, ihren Kunden die Umweltauswirkungen einzelner Transaktionen aufzuzeigen und so zu erklären, inwieweit ihre individuellen Kaufentscheidungen unser Klima beeinflussen. Im November 2020 ist ecolytiq dem Visa Fintech Partner Connect Programm beigetreten und ermöglicht es Banken, ihre Nachhaltigkeitsstrategien nahtlos mit Zahlungsdaten umzusetzen. Als selbstlernende Lösung errechnet die Software von ecolytiq für jede Banktransaktion in Echtzeit einen hochpräzisen CO2-Wert. Dieser gibt Aufschluss über die individuellen Auswirkungen jeder einzelnen Transaktion. Grundlage dieser CO2-Berechnungen ist der von der Organisation für Nachhaltigen Konsum (OfnK) herausgegebene Open Standard. Die ecolytiq-eigenen Algorithmen wurden auf der Basis von nationalen und weltweiten Studien sowie Untersuchungen und Umfragen entwickelt. Die ecolytiq-Software analysiert laufend neue Datenquellen für die CO2-Berechnung, mit dem Ziel, einen immer präziseren individuellen CO2-Wert zu berechnen. Darüber hinaus hat ecolytiq eine Content-Bibliothek entwickelt, die Hintergrundinformationen zur Entwicklung des persönlichen CO2-Fußabdrucks liefert. Die Software wiederum gibt Verbrauchern in mundgerechten, leicht anwendbaren Alltagseinblicken wertvolle Ratschläge, die ihnen helfen, ihre entsprechenden CO2-Emissionen zu reduzieren. Außerdem stehen passende CO2-Kompensationsangebote von ausgewählten und zertifizierten Organisationen zur Verfügung. Diese werden über einen von ecolytiq betriebenen, auf die einzelnen Transaktionen zugeschnittenen Marktplatz verwaltet, mit dem Ziel, dem Verbraucher die Möglichkeit zu geben, seine Emissionen sofort zu kompensieren. Mit der ecolytiq-Software erhalten Banken, Fintechs und Finanzinstitute eine innovative, skalierbare und vollständige Lösung, die die Entwicklung von nachhaltigen Finanzprodukten und grünen Geschäftsmodellen ermöglicht.
Weiterlesen
Hauptsitz 10629 Berlin, Germany

SDGs der Anwendung

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind ein Aufruf zum Handeln, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und überall Frieden und Wohlstand zu sichern.
SDG 6
Eau propre et assainissement
SDG 6 icon
SDG 7
Une énergie propre et abordable
SDG 7 icon
SDG 9
Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 9 icon
SDG 11
Dörfer und dauerhafte Gemeinschaften
SDG 11 icon
SDG 12
Consommation et production responsables
SDG 12 icon

Die oben angeführten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und die Stiftung Solar Impulse übernimmt keine Garantie für ihre Authentizität, Vollständigkeit oder Richtigkeit. Um die Mitgliedschaft in der World Alliance for Efficient Solutions zu bestätigen, prüft die Stiftung Solar Impulse lediglich, ob die jeweilige Organisation registriert ist und unsere Prinzipien und Werte unterzeichnet hat, die in der folgenden Charta der World Alliance for Efficient Solutions aufgeführt sind. Für die Mitglieder, die auch Lösungsanbieter sind, stellen diese Informationen keine Anlageberatung oder eine Empfehlung zum Kauf, zu Transaktionen oder zum Abschluss von Vereinbarungen mit den oben genannten Parteien oder Personen dar. Potenzielle Investoren oder Interessenten sind allein verantwortlich für ihre Investitions- oder Geschäftsentscheidungen und für die Durchführung der unter den gegebenen Umständen erforderlichen Due Diligence.