Diese Seite, die ursprünglich auf Englisch veröffentlicht wurde, wird mit Hilfe von automatischen Übersetzern auf Deutsch angeboten. Brauchen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns
Das Unternehmen BIOAZUL (Málaga, Spanien) bietet innovative technische und wirtschaftliche Lösungen in den Bereichen Umwelt, Energietechnik und Wasser an, indem es sich das Know-how und die Techniken zunutze macht, die es aufgrund seiner umfangreichen Erfahrung in einer Vielzahl von Industriesektoren erworben hat.BIOAZUL ist ein schnell wachsendes Unternehmen, das als Katalysator, Förderer und Vermittler von Geschäfts- und gemeinsamen Forschungsbeziehungen zwischen spanischen Unternehmen und Forschungszentren und ihren Pendants in der ganzen Welt fungiert.
TypUnternehmen
Gegründet2003
Firmengröße10
Mitgliedstyp
innovator
GründerAntonia M. Lorenzo López
Hauptsitz29001 Málaga, Province de Malaga, Espagne
Soziales Netzwerk
Über
BIOAZUL (Málaga, Spanien) ist ein mittelständisches Ingenieurbüro, das sich auf Verfahrenstechnik, Abwasseraufbereitung und Konzepte zur Wasserwiederverwendung sowie Energieeffizienz konzentriert. BIOAZUL verfügt über umfangreiche Erfahrungen bei der Bereitstellung integrierter Lösungen für seine Kunden, bei der Planung, dem Bau und der Inbetriebnahme maßgeschneiderter kompletter Aufbereitungs- und Wasserproduktionssysteme für städtische und industrielle Anwendungen sowie bei der Entwicklung von Steuermodulen und Kontrollphilosophien. BIOAZUL bietet seinen Industriekunden auch technische Unterstützung bei der Optimierung, Validierung und Verwaltung ihrer Produktionsanlagen und Kontrollsysteme sowie bei der Umsetzung von Energiesparlösungen.
Die Dienstleistungen von BIOAZUL umfassen somit die Verbesserung der technischen/wirtschaftlichen Leistung bestehender Anlagen und die Integration modernster Technologien zur Nachrüstung veralteter Anlagen oder zu deren energetischer Optimierung. Das Unternehmen hat zahlreiche Pilotanlagen und Prototypen für mehrere EU-Forschungs- und Demonstrationsprojekte (FP6, FP7, H2020 u.a.) wie NaWaTech, PURATREAT, ALGATEC I und ALGATEC II, TREAT&USE, Water2REturn, PAVITR und RichWater in den Bereichen Abwasserbehandlung und -wiederverwendung (kommunal und industriell), Bewirtschaftung von Lebensmittelabfällen (feste und flüssige Abfälle, die hauptsächlich aus der Lebensmittelindustrie stammen) und Biomasseproduktion (für Energiezwecke) entworfen, gebaut und getestet.
Neben dem technischen Know-how von BIOAZUL bei der Entwicklung ökologisch innovativer (Wasser-)Lösungen verfügt das Unternehmen über ein starkes Profil im Bereich des Projektmanagements. BIOAZUL verfügt über fundierte Kenntnisse sowohl der verfügbaren Finanzierungsinstrumente (FP6, FP7, IEE, Eco-Innovation, H2020) als auch der notwendigen technischen, finanziellen und administrativen Verfahren für die erfolgreiche Verwaltung von privaten und öffentlich finanzierten F&E&I-Projekten.
Dieses Wissen und das weitreichende Netzwerk an technologischen und kommerziellen Kontakten in ganz Europa haben es BIOAZUL ermöglicht, starke F&E&I-Projekte in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, umweltverträgliche Landwirtschaft, Lebensmitteltechnologie sowie Wasser- und Abfallwirtschaft zu entwickeln, die von der Europäischen Kommission finanziert werden und bei denen BIOAZUL die Verwaltung, Koordination und F&E&I-Aufgaben übernimmt. BIOAZUL war Partner, Verwaltungskoordinator und allgemeiner Koordinator von mehr als 30 EU-Projekten im Rahmen des 6. und 7. RP und der Programme der Exekutivagentur für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (EACI) sowie von 12 Projekten im Rahmen von H2020, 1 PRIMA und 1 Erasmus+.
BIOAZUL ist Mitglied der Water Europe Platform und leitet die Arbeitsgruppe Water and AgriFood (https://watereurope.eu/working-groups/#WATER-AND-AGRIFOOD), Netzwerkpartner von EIT Food, der führenden europäischen Initiative für Lebensmittelinnovation (www.eitfood.eu), SAVE-FOOD Network: Global Initiative on Food Loss and Waste Reduction (FAO, www.fao.org/save-food), der EIP Water Action Group: WIRE- Water & Irrigated agriculture Resilient Europe (AG112) (https://www.eip-water.eu/WIRE) und die Food for Life Platform (http://foodforlife-spain.es), um nur einige zu nennen.
Nicht zuletzt unterzeichnete BIOAZUL im April 2013 den Global Compact der Vereinten Nationen (https://www.unglobalcompact.org), eine Aufforderung an Unternehmen, ihre Strategien und Tätigkeiten an universellen Grundsätzen zu Menschenrechten, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung auszurichten und Maßnahmen zu ergreifen, die gesellschaftliche Ziele fördern. Seit Juli 2019 ist BIOAZUL Mitglied des CEO Water Mandate (https://ceowatermandate.org), um die nachhaltige Wasserwirtschaft voranzutreiben.
Hauptsitz29001 Málaga, Province de Malaga, Espagne
SDGs der Anwendung
Die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind ein Aufruf zum Handeln, um die Armut zu beenden, den Planeten zu schützen und überall Frieden und Wohlstand zu sichern.
SDG 6
Eau propre et assainissement
SDG 7
Une énergie propre et abordable
SDG 9
Industrie, Innovation und Infrastruktur
SDG 11
Dörfer und dauerhafte Gemeinschaften
SDG 12
Consommation et production responsables
Die oben angeführten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und die Stiftung Solar Impulse übernimmt keine Garantie für ihre Authentizität, Vollständigkeit oder Richtigkeit. Um die Mitgliedschaft in der World Alliance for Efficient Solutions zu bestätigen, prüft die Stiftung Solar Impulse lediglich, ob die jeweilige Organisation registriert ist und unsere Prinzipien und Werte unterzeichnet hat, die in der folgenden Charta der World Alliance for Efficient Solutions aufgeführt sind. Für die Mitglieder, die auch Lösungsanbieter sind, stellen diese Informationen keine Anlageberatung oder eine Empfehlung zum Kauf, zu Transaktionen oder zum Abschluss von Vereinbarungen mit den oben genannten Parteien oder Personen dar. Potenzielle Investoren oder Interessenten sind allein verantwortlich für ihre Investitions- oder Geschäftsentscheidungen und für die Durchführung der unter den gegebenen Umständen erforderlichen Due Diligence.