Nachrichten - 22. November 2021
Geschrieben von Sophie de Blonay 3 Minimale Lesezeit
Info
ZeroAvia, die Royal Schiphol Group, der Rotterdam Den Haag Innovation Airport und der Flughafen Rotterdam Den Haag haben sich zusammengetan, um im Jahr 2024 den ersten emissionsfreien kommerziellen Passagierflug zwischen dem Flughafen Rotterdam Den Haag und London mit einem 19-sitzigen Flugzeug durchzuführen. Durch diese Zusammenarbeit wird der emissionsfreie Flug für Passagiere in der ersten Hälfte dieses Jahrzehnts zur Realität! Das Flugzeug, das derzeit von ZeroAvia entwickelt wird, wird ausschließlich mit Wasserstoff fliegen. Zero Avia hat seine Forschungs- und Entwicklungsarbeit auf die Entwicklung eines wasserstoffelektrischen Antriebsstrangs konzentriert, bei dem Wasserstoff-Brennstoffzellen zum Antrieb von Elektromotoren verwendet werden, um den Auswirkungen des Klimawandels in der Luftfahrt in großem Maßstab entgegenzuwirken.
Weiter lesenNach einem Pitch auf der COP26 geht SolarisKit als Gewinner des schottischen Net Zero EDGE-Preises hervor! Die Scottish EDGE ist der größte britische Finanzierungswettbewerb für Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. In diesem Jahr wurden nachhaltige Finalisten zur COP26 eingeladen, um live zu pitchen und sich eine Finanzierung von bis zu 100.000 £ zu sichern. Der neue Net Zero EDGE-Preis spiegelt Schottlands Bestreben wider, bis 2045 netto null zu sein. Die Labeled-Technologie von SolarisKit wandelt Sonnenlicht in Warmwasser um und zeigt, welche Rolle Innovatoren bei der Unterstützung der Netto-Null-Ambitionen von Regierungen spielen.
Die Wasser 3.0 GmbH hat den Aquatech Innovation Award in der Kategorie Green Chemicals for Water Technology gewonnen! Der Aquatech Innovation Award prämiert seit vielen Jahren die innovativsten Produkte, Dienstleistungen oder Lösungen in der Wasserwirtschaft. Wasser 3.0 ermöglicht mit seiner Technologie neue Standards in der Abwasserreinigung durch die Kombination von Hightech-Materialien und Lowtech-Verfahren.
Lesen Sie mehr dazu
Am 2. November gab Cemex seine Investition in Synhelion bekannt. Diese Investition steht im Einklang mit dem Bestreben von Cemex, den Zementherstellungsprozess zu dekarbonisieren und dem Klimaschutzziel, bis 2050 kohlenstofffreien Beton zu liefern. Synhelion ist eine von der Solar Impulse Foundation zertifizierte Lösung, die eine bahnbrechende Technologie entwickelt hat, die konzentrierte Sonnenwärme in die wärmste auf dem Markt erhältliche Prozesswärme umwandelt und damit die Dekarbonisierung von Industrieprozessen wie der Kraftstoffproduktion und der Zementherstellung ermöglicht.
Ampersand hat eine 9-Millionen-Dollar-Finanzierung durch die Development Finance Corporation der US-Regierung bekannt gegeben. Mit dieser Finanzierung wird das Unternehmen die weitere Entwicklung seines Batterietauschnetzes und seiner Batterieflotte für den Betrieb von Elektromotorrädern in Ruanda und Kenia finanzieren. Diese Investition folgt auf die erfolgreiche Serie A in Höhe von 4 Mio. USD, die das Unternehmen Anfang des Jahres von TotalEnergies, dem Venture-Arm von Total Carbon Neutrality Ventures, und vom Ecosystem Integrity Fund, einem prominenten Silicon Valley Cleantech VC, erhalten hat. Ampersand ist ein Elektromobilitätsnetz für Leichtfahrzeuge in Afrika. Die Batterie von Ampersand ermöglicht es Fahrern, Elektromotorräder zu einem wettbewerbsfähigen Preis zu kaufen oder zu leasen. Die Batterien befinden sich im Besitz von Ampersand und werden den Fahrern als Dienstleistung zur Verfügung gestellt, so dass sie für Strom wie für Benzin bezahlen können, d.h. für das, was sie verbrauchen.
Die Tech For Our Planet Challenge ist eine Gelegenheit für Start-ups, Technologien zur Erreichung von Null-Emissionszielen zu erproben. Die Initiative der Herausforderung besteht darin, zu erforschen, wie digitale und datengestützte Lösungen einen wichtigen und wesentlichen Beitrag zu den globalen Klimabemühungen leisten können. BrainBox AI bietet künstliche Intelligenz zur Bekämpfung des Klimawandels, indem es gewerbliche Gebäude intelligenter und effizienter macht. Mit seiner Lösung macht BrainBox AI die bestehende Infrastruktur vorhersehbar und selbstanpassend, während gleichzeitig der Energieverbrauch und die Energieerzeugung erheblich reduziert werden.
Die prestigeträchtigen "The Spectator's Economic Innovator of the Year Awards" zeichnen britische Innovatoren aus, die entschlossen sind, einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten, und die in der Lage sind, auf nationaler und internationaler Ebene zu expandieren. CCm Technologies qualifiziert sich mit seiner Lösung zur Umwandlung von Kohlenstoff und anderen Abfallströmen in stabile wertschöpfende Materialien für die Landwirtschaft, die Abwasserbehandlung, die Lebensmittelproduktion und den Abfallsektor in hohem Maße für Letzteres. Das ist noch nicht alles für CCm Technologies! Sie wurden kürzlich auch in der BBC-Radioserie 39 ways to save the Planet vorgestellt. Entdecken Sie die Sendung hier.
Geschrieben von Sophie de Blonay an 22. November 2021