

Mit dem Solutions Explorer können Sie Warnmeldungen erstellen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Sie können mehrere Warnmeldungen erstellen und erhalten jedes Mal eine Benachrichtigung, wenn eine neue Solar Impulse Efficient Solutions gekennzeichnet wird und Ihren Filtern entspricht.
Ihre Suchwarnungen werden hier angezeigt.
Melden Sie sich an, um Benachrichtigungen für Ihre Filter und Suchbegriffe zu erstellen.
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
RegistrierenMit dem Solutions Explorer können Sie Ihre bevorzugten Lösungen in die engere Auswahl nehmen.
Ihre Favoriten werden hier angezeigt.
Melden Sie sich an, um eine Lösung zu Ihren Favoriten hinzuzufügen.
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
RegistrierenSie können die Anbieter der einzelnen Lösungen über das Kontaktformular des "Solutions Explorer" kontaktieren. Das Team wird sich auch darum kümmern, dass Sie eine Antwort auf Ihre Anfrage erhalten.
Ihr Kontaktformular wird hier angezeigt.
Anmelden, um den Anbieter der Lösung zu kontaktieren
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
Registrieren1. Oktober 2020
Airport Munich
München
CM Fluids hat einen dieselbetriebenen Bus am Flughafen München mit ihrer CMF-Antriebstechnologie nachgerüstet und ihn so in einCO2-neutrales Fahrzeug verwandelt. Durch das Upcycling der ursprünglichen Buskarosserie und des Fahrgestells konnten 90 TonnenCO2-Emissionen pro Fahrzeug vermieden werden. Die Umrüstung umfasste ein elektrisches Antriebssystem, eine interne Ladestation, eine elektrische Antriebsachse, eine Webasto-Pufferbatterie und einen kleinen Gasmotor, der mit flüssigem Biomethan betrieben wird. Dieses System bietet eine Reichweite von bis zu 800 km und eine schnelle fünfminütige Betankung. Das Projekt steigerte die Energieeffizienz um 30 % und setzte damit einen Präzedenzfall für den nachhaltigen Transport auf Flughäfen und in städtischen Gebieten.
- Durch die Wiederverwendung der vorhandenen Karosserie und des Fahrgestells eines Dieselbusses konnten dieCO2-Emissionen um 90 Tonnen pro Jahr gesenkt werden.
- Geringere Investitionskosten für das Bus-Upcycling im Vergleich zur Anschaffung neuer Elektro- oder Wasserstoffbusse.
- Höhere regionale Wertschöpfung durch lokale Upcycling-Prozesse und Ressourcennutzung.
Wie funktioniert das? Die Kommunen geben ihre alten Busse an uns ab, anstatt sie zu verschrotten oder ins Ausland zu verkaufen. Wir bauen alle Dieselkomponenten wie Tank, Motor usw. aus und installieren den patentierten CMF-Antrieb. Er besteht aus einem elektrischen Antriebsstrang mit integriertem Ladegerät und ermöglicht eine 3-fache Energieeinsparung: Durch Rückgewinnung von Bremsenergie, Nutzung der Motorabwärme und konstante optimale Auslastung des On-Board-Laders. Durch Upcycling vermeiden wir unnötige Materialproduktion. Unser Kunde erhält einen Bus zurück, der für weitere 12 bis 20 Jahre sauberes Fahren bereit ist. Die Kraftstoffversorgung ist einfach: Der CMF-Antrieb läuft mit LNG (Flüssigerdgas - 30 % CO2-Reduktion), Bio-LNG (biologisch erzeugtes Erdgas aus bestehenden Biogasanlagen - sofort netto null CO2-Emissionen) oder SNG (synthetisches Erdgas aus Wasserstoff ermöglicht netto null CO2-Emissionen). Geeignete Tankstellen gibt es bereits in ganz Europa. Sobald grüner Wasserstoff in ausreichender Menge zur Verfügung steht, kann der CMF-Antrieb problemlos darauf umgestellt werden.
Teilen
The information set out above, is solely for the purposes of information and the Solar Impulse Foundation does not provide any guarantee as to its authenticity, completeness or accuracy. This information does not constitute investment advice or a recommendation to buy into, transact or to enter into any agreement with any of the parties or persons mentioned above. Potential investors or interested parties are solely responsible for their investment or business decisions and for performing any due diligence required by the circumstances. The innovator has asserted ownership of the intellectual property rights for images, videos, and content showcased above, affirming full and unrestricted usage rights, and has provided explicit permission for the Solar Impulse Foundation to publish such information designated as "public" in the application form.