

Mit dem Solutions Explorer können Sie Warnmeldungen erstellen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Sie können mehrere Warnmeldungen erstellen und erhalten jedes Mal eine Benachrichtigung, wenn eine neue Solar Impulse Efficient Solutions gekennzeichnet wird und Ihren Filtern entspricht.
Ihre Suchwarnungen werden hier angezeigt.
Melden Sie sich an, um Benachrichtigungen für Ihre Filter und Suchbegriffe zu erstellen.
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
RegistrierenMit dem Solutions Explorer können Sie Ihre bevorzugten Lösungen in die engere Auswahl nehmen.
Ihre Favoriten werden hier angezeigt.
Melden Sie sich an, um eine Lösung zu Ihren Favoriten hinzuzufügen.
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
RegistrierenSie können die Anbieter der einzelnen Lösungen über das Kontaktformular des "Solutions Explorer" kontaktieren. Das Team wird sich auch darum kümmern, dass Sie eine Antwort auf Ihre Anfrage erhalten.
Ihr Kontaktformular wird hier angezeigt.
Anmelden, um den Anbieter der Lösung zu kontaktieren
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
Registrieren1. Februar 2023
Migros Geneva
Genf
2019 lancieren Migros Genf, GreenGT, LARAG, SIG und die Nomads Foundation gemeinsam das Projekt GoH! (Generation of Hydrogen) mit dem Ziel, eine nachhaltige Mobilität mit einer 100% lokalen und erneuerbaren Wasserstofflösung zu fördern. LARAG entwickelte einen 40-Tonnen-Lkw mit einem Elektro-Wasserstoff-Antriebsstrang und einer Elektro-Wasserstoff-Antriebslösung, bei der eine Brennstoffzelle für den Hybridantrieb eingesetzt wird. Der von SIG produzierte Wasserstoff wird über eine Migrol-Tankstelle in Genf geliefert, und der Lastwagen wird von der Migros Genf für Lieferungen eingesetzt. Der 40-Tonnen-Lkw mit Elektro- und Wasserstoffantrieb von GreenGT wurde im Januar 2023 in Genf in Betrieb genommen und bereits mehrere Wochen lang auf lokalen Straßen getestet, wobei 1600 Kilometer zurückgelegt wurden. Dieser Wasserstoff-LKW bietet die gleiche Ladekapazität wie ein herkömmliches Fahrzeug und wird von der Migros Genf für den Transport von Waren vom Verteilzentrum zu verschiedenen Filialen im Kanton eingesetzt.
Der Lkw verfügt über einen 500-PS-Motor, eine 170-kW-Brennstoffzelle, eine 60-kWh-Batterie und sechs Tanks, die 45 kg Wasserstoff bei 350 bar Druck speichern. Mit einer theoretischen Reichweite von 450 bis 480 km und einer Betankungszeit von weniger als 15 Minuten stößt der Wasserstoff-Lkw nur Wasser und keinCO2 aus.
Obwohl die Hersteller verpflichtet sind, die Kohlendioxidemissionen neuer Lkw ab 2025 um durchschnittlich 15 % zu senken, gehen die Entwicklung und der Einsatz dieser neuen Fahrzeuge nur sehr langsam voran. GreenGT hat sich dieser Herausforderung gestellt und will diesen Übergang beschleunigen. Das Wasserstoff-Antriebssystem ermöglicht die Nutzung der lokalen Energieversorgung, da der Wasserstoff vor Ort hergestellt werden kann. In Übereinstimmung mit den Umweltvorschriften erzeugt er keine Schwefel-, Stickstoff- und Kohlendioxidemissionen und reduziert den Motorenlärm. Durch die Kombination von Leistung, Autonomie und kurzer Betankungszeit sind Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw eine vielversprechende Lösung, um der doppelten Herausforderung des Klimawandels und der Luftverschmutzung zu begegnen.
Teilen
The information set out above, is solely for the purposes of information and the Solar Impulse Foundation does not provide any guarantee as to its authenticity, completeness or accuracy. This information does not constitute investment advice or a recommendation to buy into, transact or to enter into any agreement with any of the parties or persons mentioned above. Potential investors or interested parties are solely responsible for their investment or business decisions and for performing any due diligence required by the circumstances. The innovator has asserted ownership of the intellectual property rights for images, videos, and content showcased above, affirming full and unrestricted usage rights, and has provided explicit permission for the Solar Impulse Foundation to publish such information designated as "public" in the application form.