Mit dem Solutions Explorer können Sie Warnmeldungen erstellen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Sie können mehrere Warnmeldungen erstellen und erhalten jedes Mal eine Benachrichtigung, wenn eine neue Solar Impulse Efficient Solutions gekennzeichnet wird und Ihren Filtern entspricht.
Ihre Suchwarnungen werden hier angezeigt.
Melden Sie sich an, um Benachrichtigungen für Ihre Filter und Suchbegriffe zu erstellen.
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
RegistrierenMit dem Solutions Explorer können Sie Ihre bevorzugten Lösungen in die engere Auswahl nehmen.
Ihre Favoriten werden hier angezeigt.
Melden Sie sich an, um eine Lösung zu Ihren Favoriten hinzuzufügen.
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
RegistrierenSie können die Anbieter der einzelnen Lösungen über das Kontaktformular des "Solutions Explorer" kontaktieren. Das Team wird sich auch darum kümmern, dass Sie eine Antwort auf Ihre Anfrage erhalten.
Ihr Kontaktformular wird hier angezeigt.
Anmelden, um den Anbieter der Lösung zu kontaktieren
AnmeldenDu hast noch kein Konto?
RegistrierenFörderung des Wohlbefindens und umweltfreundlicher Verhaltensweisen durch Rückbindung an die Natur
Info
Förderung des Wohlbefindens und umweltfreundlicher Verhaltensweisen durch Rückbindung an die Natur
Die Schaffung von Gelegenheiten für Einzelpersonen und Teams, in der Natur in Kontakt zu treten, kann ein wirksames Mittel sein, um langfristig widerstandsfähige und produktive Arbeitskräfte zu schaffen (1). Gezielte Aufmerksamkeitsaktivitäten wie das Lösen von Problemen oder das Reagieren auf digitale Ablenkungen versetzen das Gehirn in einen hochfrequenten Beta-Zustand. In der Natur schaltet das Gehirn auf niederfrequente Alphawellen um, was Stress abbaut und Entspannung, Kreativität und Konzentration fördert (1). Auf einem Winterwanderweg in Norwegen befürchtete ein Leiter einer globalen Organisation, dass die gemeinsame Arbeit in der Natur eine Zeitverschwendung sein könnte. "Wir hatten unglaublich viel zu tun", sagte dieser leitende Angestellte. "Aber schon nach kurzer Zeit merkte ich, dass wir nicht mehr so wachsam waren und authentisch und offen sein konnten - und von einem Zustand des Schutzes zu einem Zustand des Lernens übergehen konnten. Ich war erstaunt." Zahlreiche Belege aus Beobachtungs- und Interventionsstudien deuten darauf hin, dass der Aufenthalt in der Natur das Gefühl der Verbundenheit mit der Umwelt stärkt, was wiederum umweltfreundliche Einstellungen und Verhaltensweisen begünstigt (2).
Seit der industriellen Revolution haben viele von uns den Kontakt zur Natur verloren, was unsere körperliche, geistige und emotionale Gesundheit stark beeinträchtigt hat. Das ist bedauerlich, denn wir brauchen sie mehr denn je: Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass seit Beginn der COVID-19-Pandemie die weltweite Prävalenz von Angstzuständen und Depressionen um 25 Prozent gestiegen ist (3). Die Menschen sind mehr als je zuvor von sich selbst, voneinander und von der Umwelt abgekoppelt (4). Diese Entfremdung hat erhebliche Auswirkungen auf den Arbeitsplatz: Mitarbeiter haben gegenüber ihren Unternehmen den starken Wunsch geäußert, den unerbittlichen Anforderungen der Arbeit zu entkommen, zumal die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben für Millionen von Menschen weltweit immer mehr verschwimmen (1). Einzelpersonen und Teams die Möglichkeit zu geben, sich mit der Natur zu verbinden, kann ein wirksames Mittel gegen den wachsenden Dauerstress am Arbeitsplatz sein. Studien zeigen, dass ein Aufenthalt in der Natur die kognitiven Funktionen verbessern, die Bindungen stärken und als Katalysator für die persönliche Entwicklung und die des Teams dienen kann (1).
Die oben aufgeführten Informationen dienen ausschliesslich zu Informationszwecken. Die Stiftung Solar Impulse erhebt nicht den Anspruch, die endgültige Antwort zu kennen, sondern möchte interessante Fakten präsentieren, die wir bei unseren täglichen Entscheidungen und Diskussionen zum Thema Klimaschutz berücksichtigen sollten. Sie hat nicht die Absicht, als moralisierende Instanz zu fungieren, sondern möchte vielmehr gesellschaftliche Normen aufzeigen, die nicht immer logisch sind, und gleichzeitig bessere, umweltfreundlichere Alternativen anbieten, um das allgemeine Wohlbefinden des Einzelnen und der Gesellschaft im Allgemeinen zu verbessern.